Ich stehe vor einem kleinen Problem, ich habe bei meinem Starlet die Blinker rot lasiert und jetzt blinken die leider auch rot :gruebel: über das hab ich vorher nicht nachgedacht aber jetzt im nachhinein sehen die Lichter zwar klasse aus aber ob das die Rennleitung auch so gut findet weis ich nicht. Jetzt zu meiner Frage kann ich da was machen, dass der wieder orange blinkt?!?
So ich hab das Problem mit Ebay und 37Pfund (Lichter:2Pfund, Porto 35Pfund!) gelöst ich hab da einen echten Glücksgriff gemacht. Da kosten normalerweise die Birnen schon so viel wie ich für die Lichter bezahlt hab dafür hat er mir aber auch ordentlich Porto draufgeschlagen hier ein Bild:
Bessere Bilder kommen, wenn ich ihn mal gewaschen hab.
Will ja nicht unken, aber von einem unzulässigen Rücklicht zum anderen gewechselt :gruebel: . Die GT-Lichter haben von vorn herrein kein E-Prüfzeichen, bei den Lasierten sind sie durch die veränderungen erloschen.
Die Auffälligkeit ist aber deutlich geringer bei den GTs.
@Quit ist mir auch aufgefallen dass die kein E-Zeichen haben aber ich werd demnächst mal beim TÜV fragen wies mit eintragen aussieht weil rein von der Funktion haben sie ja alles inclusive Reflektoren oder? Wie siehts denn da bei euch in Deutschland aus mit eintragen?
Sonst muss ich mir halt eine nette Geschichte einfallen lassen für den Rennleiter wenn er fragt... :nixweis:
Aber bei meinem Auto findet er glaub ich eh mehr wenn er will...
Eintragen kann man vollkaommen vergessen, es sei den man geht den Weg über das Lichttschnische Institut. Eintragungen wie es sie noch vor einigen Jahren möglich waren, "In Wirkung Etwa" sind nicht mehr zulässig. Es sind nur noch Lichtelemente, dazu gehören auch die Leuchtmittel, zulässig die ein E-Prüfzeichen tragen. Diese müssen entsprechend der Vorschrifften verbaut nicht eingetragen werden, alles ohne E-Prüfzeichen darf nicht mehr eingetragen werden, ganz einfach. Beim Lichttechnischen institut kann man für Lampen eine entsprechende Prüfung machen lassen womit das Bauteil dann eine E-Zulassung bekommt. Die Kosten sind aber imens und bestehen ist nicht garantiert.
Oha da geht sich wahrscheinlich eine Vielzahl an Strafzetteln aus bis man den Preis vom Lichttechnischen Institut hat.
Wie siehts da aus wenn man das ganze gt auto importiert? muss man da dann die Lichter umbauen?
Gibts eigendlich irgendeinen Grund warum die Gesetzte rund ums eintragen alle so beschissen sind?
Wenn man importiert muss für die §21 Vollabnahme alle Lichtelemente gegen welche mit E-Prüfzeichen getauscht werden. Auch die Scheinwerfer müssen getauscht werden wofür es keine anderen gibt, was riesig Probleme macht.
Wenn pech hat ist es erlöschen der Betriebserlaubnis, was zu 100€ und 3 Punkte für Fahrer und! Fahrzeughalter bedeutet.
Ich denke, der TÜV bzw. die Rennleitung werden die Rückleuchten, solange alles funzt, nicht soo genau beäugen, zumal die ja nicht irgendwie "selbstgebastelt" aussehen.
It's nice to be a Preiss, but it's higher, to be a Bayer!
P8 open air, 04/94, 198 000 km
Ich hatte auch rote RL (getöntes Blinkerglas), das sah am roten echt TOP aus. Hab das mit den silber-gelben Birnchen gefahren, aber es leuctete Gelb+Rot = ORANGE. Hab mir dann auch "in die Bux gemacht" und es sein gelassen.
Dann hab ich bei nem ital. 125er Röllerchen von nem bald 70 jährigen Opa gesehen, dass der original ROT blinkt, weil die Blinker in das (grosse) rote Rücklicht integriert sind.
Da der "Opa" an Bremse und Motor trotz des Alters gerne Hand anlegt, hab ich nachgefragt und er hat mir versichert, dass das so original ist.
BJ ca. 1997-2003.
Da musste ich dann wieder an meine roten RL denken. Also ich würd mittlerweile sagen da passiert gar nix. (Im Zweifeldfall die erste Zeit die Ori Rückleuchten im Kofferraum aufbewahren, dazu nen Kreuz-Schraubendreher und ne Taschenlampe)..... Denn wenn man es vor Ort ändert, dürfte auch ein böser Bullizist den guten Willen sehen..
(Eigene Erfahrung mit unzulässig montiertem Kennzeichen, und das ist ja schon fieser, nämlich Unkenntlichmachen von Kenn-Z.)
Das ist eher nicht der Fall, wenn man andere zulässige Teile dabei hat, zeigt das nicht willen sondern Fahrlässigkeit da man in Vollen Bewustsein handelt das sie nicht erlaubt sind. Jeder ist für sich selbst verantortlich und wer das Risiko eingehen möchte kann dies gerne tun, wird ihn hier keiner Verurteilen.
Andere Frage. Wie wird das mit Fahrzeugen gehandhabt die von vornherein rote Blinker haben? Da hier in Stuttgart die Amis stationiert sind und auch Fahrzeuge fahren welche rote Blinker haben, wie zB sogar der normale Standard 3er BMW. Es fahren aber auch so Fahrzeuge mit roten blinkern rum. Das kann dann doch nicht einfach verboten sein.