Hi,
ich habe vor gut einem Jahr einen gebrauchten Starlet P9 Baujahr 98 gekauft. Den letzten Ölwechel hab ich vor einem 3/4 Jahr gemacht, jetzt bin ich fast 10tkm gefahren. Leider kenne ich den Ölwechelintervall beim P9 nicht, weil nichts in der Anleitung steht und als ich das Auto gekauft hab war ein Zettel drin von einer Werkstatt die den letzten gemacht hatte, da stand drauf entweder nach 30tkm oder nach einem Jahr. Ich dachte aber immer das man bei älteren Autos den Wechsel nach 10tkm machen sollte, was stimmt jetzt?
Ausserdem habe ich den Eindruck das mein Ölverbrauch hoch ist, ich schätze mal einen knappen Liter auf 1000km und ich fahre eigentlich normal, ich bin davor schon einen P8 gefahren mit über 200tkm und der hat keinen Tropfen Öl verbaucht. Liegt es daran das ich ein 10W40 verwende, dieses steht nämlich nicht in der Anleitung. Ich war auch schon in der Werkstatt die meinten es wäre nichts undicht und auch sonst konnten die nichts entdecken. Die haben dann Öl nachgefüllt und so ein Zeugs reingeleert das abdichten soll, das war vor 4000km und seit dem ist es eigentlich besser, aber vieleicht lags auch nur an dem Öl.
Was meint ihr?
Gruss
Steffen
Ölwechsel beim P9
-
- Ganz Neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 8. Apr 2010, 22:39
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Ölwechsel alle 10-15tkm / einmal im Jahr je nach Öl ist ein gutes Intervall. 10W40 fahren hier wohl auch die meisten, wobei die Viskosität nichts über die Qualität aussagt.
Bzgl Ölverbrauch einfach mal weiter beobachten, 1l/1000km ist der Grenzwert wo man sagt das der Motor in irgendeiner weise nicht in Ordnung ist und übermässig Öl verbrennt. Meist liegt das dann an verschlissenen Ventilschaftdichtungen oder den Kolbenringen aber auch verstopfte Kurbel- / Ventildeckelentlüftungen sind möglich.
Bzgl Ölverbrauch einfach mal weiter beobachten, 1l/1000km ist der Grenzwert wo man sagt das der Motor in irgendeiner weise nicht in Ordnung ist und übermässig Öl verbrennt. Meist liegt das dann an verschlissenen Ventilschaftdichtungen oder den Kolbenringen aber auch verstopfte Kurbel- / Ventildeckelentlüftungen sind möglich.
-
- Ganz Neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 8. Apr 2010, 22:39
Ok, danke, dann werd ich mal noch bis Juni warten, da war der letzte Wechsel bis da müsstens dann so knapp 15tkm sein. Also das Öl das ich verwende habe war von Liqui Molly also ich denke mal nicht das schlechteste. Ich versuchs dann noch mal mit dem und wenn der Verbrauch wieder hoch geht werd ich mal ein anderes rein machen.
Die Werkstatt hat damals das hier reingeleert zum abdichten oder so: LM-Cera Tek
Da haben 300ml 17,99€ gekostet.
Kennt das jemand?
Die Werkstatt hat damals das hier reingeleert zum abdichten oder so: LM-Cera Tek
Da haben 300ml 17,99€ gekostet.
Kennt das jemand?