Nockenwelle eingelaufen
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 19:32
Nockenwelle eingelaufen
Ich hab meinen Starlet mit 117tkm gekauft. Heute bei 168tkm hab ich das erste mal die Ventile eingestellt. Die meisten waren zu stramm. Ein paar der Nocken waren deutlich eingelaufen. Jetzt rasselt er wie ne Nähmaschine.
Ist es schädlich so weiter zu fahren? Hat das rasseln irgendwelche schädlichen auswirkungen? Lohnt es sich eine neue Nockenwelle zu kaufen? Sollte ich die Ventile besser strammer einstellen? Was ist zu tun?
Ist es schädlich so weiter zu fahren? Hat das rasseln irgendwelche schädlichen auswirkungen? Lohnt es sich eine neue Nockenwelle zu kaufen? Sollte ich die Ventile besser strammer einstellen? Was ist zu tun?

- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Rasseln ist nicht gut, wenn man schon sieht das die Nocke hin ist dann tauschen, ist ja nur eine. Neu bei Toyota kostet die ca 250€, evt. versuchen eine gute gebrachte auf zu treiben. Ventilspiel solte korrect eingestellt sein, weder zulose noch zu stramm, beides ist schädlich für Ventile und Nocken.
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 19:32
Ich hab die Ventile heute nochmal etwas nachgestellt. Etwas besser hört er sich jetzt an. Hab aber noch keine grosse Probefahrt gemacht.
Ist wirklich schon ne neue Nockenwelle nötig? Hier mal ein paar Bilder:
http://img412.imageshack.us/img412/1886/p1060106.jpg
http://img263.imageshack.us/img263/405/p1060112d.jpg
http://img291.imageshack.us/img291/1130/p1060103.jpg
Ist wirklich schon ne neue Nockenwelle nötig? Hier mal ein paar Bilder:
http://img412.imageshack.us/img412/1886/p1060106.jpg
http://img263.imageshack.us/img263/405/p1060112d.jpg
http://img291.imageshack.us/img291/1130/p1060103.jpg

- demon
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 235
- Registriert: Do 28. Aug 2008, 15:07

Fahre nur so schnell wie du denken kanns......
Fahrer die ihre "alten" Autos hegen, pflegen und fahren wollen, sollten nicht diskriminiert werden!!!
Fahrer die ihre "alten" Autos hegen, pflegen und fahren wollen, sollten nicht diskriminiert werden!!!
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 19:32
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Ja, das kommt IMHO davon, dass die Nockenwelle die höchste Schmierstelle ist, die von der Ölpumpe nach dem Kaltstart versorgt werden muss.
Im Winter ist das Öl zäh, je nachdem wie eisig der Winter und dicker das Öl (15W-40 oder 20W-50), dann pumpt die Ölpumpe beinahe Honig.
(Dazu noch etwaiges Hochdrehen des kalten Motor, böse böse)
Muss aber auch mit dem Material der Nockenwelle zusammenhängen. Das ist ja schon ne richtige P8-Krankheit. Immerhin scheint die Nocke durchgehärtet zu sein, sonst würd man damit nit 50tkm fahren können.
Was auch sein kann: -Ventilspiel nicht kontrolliert und es wird enger. Wird enger: Mehr Reibung.
Im Winter ist das Öl zäh, je nachdem wie eisig der Winter und dicker das Öl (15W-40 oder 20W-50), dann pumpt die Ölpumpe beinahe Honig.
(Dazu noch etwaiges Hochdrehen des kalten Motor, böse böse)
Muss aber auch mit dem Material der Nockenwelle zusammenhängen. Das ist ja schon ne richtige P8-Krankheit. Immerhin scheint die Nocke durchgehärtet zu sein, sonst würd man damit nit 50tkm fahren können.

Was auch sein kann: -Ventilspiel nicht kontrolliert und es wird enger. Wird enger: Mehr Reibung.
- demon
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 235
- Registriert: Do 28. Aug 2008, 15:07
Mache ich seit 100tKm (auch bei -20C°) und meine schaut noch aus wie neu.... OoOverdrive hat geschrieben:(Dazu noch etwaiges Hochdrehen des kalten Motor, böse böse)
Fahre nur so schnell wie du denken kanns......
Fahrer die ihre "alten" Autos hegen, pflegen und fahren wollen, sollten nicht diskriminiert werden!!!
Fahrer die ihre "alten" Autos hegen, pflegen und fahren wollen, sollten nicht diskriminiert werden!!!
- demon
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 235
- Registriert: Do 28. Aug 2008, 15:07
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 19:32
Bei mir hat er immer 5W-40 bekommen. Ich versuch die ersten 10km nicht über gefühlte 3000 Umdrehungen zu kommen. Die ersten 30tkm hat ihn jedoch meine Frau gefahren, fast nur Autobahn.
Muss es eine Orginal von Toyota sein???
Das ist das günstigste Angebot das ich gefunden hab:
http://shop.autokrake.de/index.php?NAV= ... bieter=139
Ist doch bestimmt der selbe Hersteller wie bei Toyota direkt. Ich klapper auf jeden Fall erst noch die Schrottplätze in der nähe ab.
Muss es eine Orginal von Toyota sein???
Das ist das günstigste Angebot das ich gefunden hab:
http://shop.autokrake.de/index.php?NAV= ... bieter=139
Ist doch bestimmt der selbe Hersteller wie bei Toyota direkt. Ich klapper auf jeden Fall erst noch die Schrottplätze in der nähe ab.

- starletdriver
- Moderator
- Beiträge: 3940
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 602
- Registriert: So 17. Okt 2004, 18:16
- Kontaktdaten:
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Wollt grad sagen, das ist dann doch ein 5-Zyli.
5-Zyli ist der beste Audi / VW Motor den die als Benziner gebaut haben. Aber mein alter Herr hatte den im T4 Bus. 14l in der Stadt UND dabei total lahm unterwegs (Cruisertempo). Da wurde schon von V8 Camaros mit 14l in der Stadt berichtet, die waren wohl geringfügig schneller.
Ich find das mit den eingelaufenen Nockenwellen einfach grottig. Das ist doch kein Zeichen von Qualität. Also haben die einfach am Material gespart bzw. einen Fehler gemacht. Muss man ja nit weiter unterstützen.
Habs mal ausgerechnet was der Spass nur Material, planen, etc. kostet, hui.
5-Zyli ist der beste Audi / VW Motor den die als Benziner gebaut haben. Aber mein alter Herr hatte den im T4 Bus. 14l in der Stadt UND dabei total lahm unterwegs (Cruisertempo). Da wurde schon von V8 Camaros mit 14l in der Stadt berichtet, die waren wohl geringfügig schneller.
Ich find das mit den eingelaufenen Nockenwellen einfach grottig. Das ist doch kein Zeichen von Qualität. Also haben die einfach am Material gespart bzw. einen Fehler gemacht. Muss man ja nit weiter unterstützen.
Habs mal ausgerechnet was der Spass nur Material, planen, etc. kostet, hui.
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 19:32
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Ja toll, aber so nen BMW E30 (mag ich eh, geiles Dingen) oder der Klassiker, alter VW 2,5l TDI V6.
Beide mit eingelaufenen Nockenwellen. Das ist doch ne andere Klasse an Fahr-Spass. Der Starlet soll einfach nur laufen, fertig. Aber scheinbar ist die Nockenwelle vom P8 nit einwandfrei. Punkt aus, Ende!
Finde 200tkm nit unbedingt viel. Der Rest meiner Kiste läuft ja auch noch einwandfrei. Nur die Reparatur lohnt finanziell nicht mehr. Mir wurden so wie er da steht 600€ geboten für die Karre, TÜV bald fällig. Für Export.
Beide mit eingelaufenen Nockenwellen. Das ist doch ne andere Klasse an Fahr-Spass. Der Starlet soll einfach nur laufen, fertig. Aber scheinbar ist die Nockenwelle vom P8 nit einwandfrei. Punkt aus, Ende!
Finde 200tkm nit unbedingt viel. Der Rest meiner Kiste läuft ja auch noch einwandfrei. Nur die Reparatur lohnt finanziell nicht mehr. Mir wurden so wie er da steht 600€ geboten für die Karre, TÜV bald fällig. Für Export.
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 19:32
Ich war gstern erst bei Toyota. Die wolllen doch glatt 335€ für die Nockenwelle.
Hab dann 2 Schrottplätze angefahren. Beim 2. gleich eine gefunden. Keine Ahnung wieviel km die runter hat, aber bei der sind keine Einlaufspuren. 50€ ham die mir abgeknöpft. Das geht finde ich. Ich besorg mir noch n neuen Wellendichtring und bei nächster Gelegenheit gehts dabei.

Hab dann 2 Schrottplätze angefahren. Beim 2. gleich eine gefunden. Keine Ahnung wieviel km die runter hat, aber bei der sind keine Einlaufspuren. 50€ ham die mir abgeknöpft. Das geht finde ich. Ich besorg mir noch n neuen Wellendichtring und bei nächster Gelegenheit gehts dabei.

-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 76
- Registriert: So 26. Jul 2009, 23:56
Warum lohnt das dann nicht mehr? Man darf das bei den alten Kisten nicht mit dem Zeitwert vergleichen, sondern mit den Kosten für 'nen neuen Hobel. Bekommst du für die Reparaturkosten einen ähnlich guten und zuverlässigen Ersatz?Der Rest meiner Kiste läuft ja auch noch einwandfrei. Nur die Reparatur lohnt finanziell nicht mehr.
Wobei ich zugeben muss, mir ist noch nicht aufgefallen das die NW eine besondere Schwachstelle ist, höre ich jetzt zum ersten mal von. Vielleicht nur ein Teil der Starlet mit Problemen oder Vorbesitzer mit Wartungsphobie? Meiner hat jetzt über 200Tkm und wird nicht geschont und bekommt kein teures Öl und läuft völlig unauffällig, leichtes Kaltlaufruckeln mal ausgenommen. Ich würde jetzt nicht mit einer besonders eingelaufenen Nockenwelle rechnen.
Und mal 'ne frage: Haben die 2EE keine Hydros? dachte davon mal gelesen zu haben, darum habe ich mir nie Sorgen um das Ventilspiel gemacht.
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 19:32
radixdelta hat geschrieben: Und mal 'ne frage: Haben die 2EE keine Hydros? dachte davon mal gelesen zu haben, darum habe ich mir nie Sorgen um das Ventilspiel gemacht.
Ne, haben Sie nicht. Kontrolier das Ventilspiel besser mal. Bei mir wird es wohl die Ursache für den Schaden sein. Gehört oder gemerkt hab ich auch nichts. Kein klackern oder ähnliches. Vieleicht sieht deine Nockenwelle genau so aus wie meine.

- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Denke mittlerweile auch, dass dort das Problem liegt! Das Ventilspiel sollte regelmässig geprüft werden. Es kann auch zu eng werden, dann gibts halt ziemliche Pressung (Belastung) zwischen Nocken und Hebel.
Kompletten gebrauchten Kopf habe ich liegen, aber diesen würde ich erstmal komplett zerlegen (kann ich schonmal nit bzw. trau mich da nit ran!)..
Dann wollte ich Ventile reinigen auf Standbohrmaschine, Schleifpapier. Kopf planen, evt. bis 0,5mm abplanen zwecks Leistungssteigerung/ Verbrauchsoptimierung!
(Evtl. Anpassen an Ansaugbrücke, Auslass, aber das scheint ja lt. "starlin" nicht nötig sein, dem vertraue ich da. Er hat früher viel mit 2T Motoren gemacht und dort ist Übergänge anpassen 1. Tuningstufe)
Ventile einschleifen lassen auf Maschine.
Zylinderkopf zusammenbauen mit neuen Ventilschaftdichtungen.
Ja, dann der Zylinderkopftausch:
- Kühlwasser ablassen, spülen, nachher neuen Frostschutz-Mix
- Motoröl ablassen, anschliessend neu
- Zylinderkopfdichtung
- Ventildeckeldichtung
- Krümmerdichtung
- Einlassdichtung (Ansaugbrücke)
- neue Kopfschrauben
- 4 neue Zündkerzen
Evtl. noch Wasserpumpe neu machen, wurd beim Zahnriemen bei ca. 170tkm leider nicht neu gemacht (mein Fehler, ich wusste es nit besser).
Habe sicher noch einiges vergessen an Kleinkrams, aber da kommt schon was zusammen an $$$
Kompletten gebrauchten Kopf habe ich liegen, aber diesen würde ich erstmal komplett zerlegen (kann ich schonmal nit bzw. trau mich da nit ran!)..
Dann wollte ich Ventile reinigen auf Standbohrmaschine, Schleifpapier. Kopf planen, evt. bis 0,5mm abplanen zwecks Leistungssteigerung/ Verbrauchsoptimierung!
(Evtl. Anpassen an Ansaugbrücke, Auslass, aber das scheint ja lt. "starlin" nicht nötig sein, dem vertraue ich da. Er hat früher viel mit 2T Motoren gemacht und dort ist Übergänge anpassen 1. Tuningstufe)
Ventile einschleifen lassen auf Maschine.
Zylinderkopf zusammenbauen mit neuen Ventilschaftdichtungen.
Ja, dann der Zylinderkopftausch:
- Kühlwasser ablassen, spülen, nachher neuen Frostschutz-Mix
- Motoröl ablassen, anschliessend neu
- Zylinderkopfdichtung
- Ventildeckeldichtung
- Krümmerdichtung
- Einlassdichtung (Ansaugbrücke)
- neue Kopfschrauben
- 4 neue Zündkerzen
Evtl. noch Wasserpumpe neu machen, wurd beim Zahnriemen bei ca. 170tkm leider nicht neu gemacht (mein Fehler, ich wusste es nit besser).
Habe sicher noch einiges vergessen an Kleinkrams, aber da kommt schon was zusammen an $$$
- demon
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 235
- Registriert: Do 28. Aug 2008, 15:07
Würde mir die dinger genau anschauen, gegebenenfalls austauschen.Bassi...80 hat geschrieben:Muss ich eigentlich auch die Kipphebel oder sonst was wechseln?
Fahre nur so schnell wie du denken kanns......
Fahrer die ihre "alten" Autos hegen, pflegen und fahren wollen, sollten nicht diskriminiert werden!!!
Fahrer die ihre "alten" Autos hegen, pflegen und fahren wollen, sollten nicht diskriminiert werden!!!
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 19:32