Ich habe mir vor knapp 3 Wochen einen Tempomaten in den Starlet eingebaut. Für den Einbau hatte ich ungefähr 6Std. benötigt. Ich habe mir allerdings den Tempomaten bei der Firma
Karl Spielberger bestellt. Dieser ist baugleich mit dem Tempomaten MS 400 von Wäco.
Den MS 50 hatte ich nicht gewählt, da mir der Abgriff des Geschwindigkeitssignals zu umständlich ist. Denn es müssen Magnete an einer Antriebswelle montiert werden und dazu noch ein Reedkontakt, der dann das Geschwindigkeitssignal liefert. So habe mit einfach das passende Kabel hinter dem Kombiinstrument gesucht und dort das Geschwindigkeitssignal abgenommen. Und das Bedienteil sieht auch alle male besser aus.
Zum Einbau noch ein paar Bilder.
Den Unterdruck-Servo habe ich an der Spritzwand befestigt.
Ich muss dazu sagen, dass dies nicht die optimale Befestigung ist, da man hört wie der Servo arbeitet. Deswegen habe ich diesen mit Moosgummi gelagert.
Die Befestigung des Zugseils war mit den mitgelieferten Bauteilen sehr einfach.
Das Zugseil des Servos und der Gaszug dürfen nur einen Winkel von max. 20° aufweisen, deswegen habe ich mir diesen kleinen Halter zurecht gebastelt.

Nur muss ich diesen nochmals ändern, da der Gaszug an der Stützstrebe der Ansaugbrücke schleift.
Und so sieht das Bedienteil des Tempomat aus.
Der Tempomat erkennt zwar ein auskuppeln aber trotzdem werde ich noch ein Kupplungsschalter verbauen. Dazu habe ich mir noch einen Bremslichtschalter besorgt. Diesen werde ich am Anschlag des Kupplungspedals einbauen.
Gruss Spook