Üble Rostauswüchse am Starlet P9 !!!

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
nooly
Starlet-Praktikant
Beiträge: 106
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 00:05

Üble Rostauswüchse am Starlet P9 !!!

Beitrag von nooly »

Moin,
hab jetzt 4 Tage gebraucht, um bei meinem aktuellen Erwerb P9 den Rost am Unterboden zu entfernen.
(inkl. austauschen, schweissen, lackierung, versieglung u. Unterbodenschutz)

Die Dimensionen waren übler, als ich vor dem Kauf dachte; der P9 Bj. 98' hatte weitaus mehr Rost als mein Cuore Bj. 89' !

Jetzt sagen einige von Euch bestimmt: "Also mein Starlet hat nix" tschja ätschbätsch - erstmal die Karosserie Dichtmasse runter kratzen um die wahren Auswüchse zu überblicken !
Vor allem die beiden Bereiche unterhalb des Tanks und den Auspuff-Hitzeschutzblechen - die man ja ohne Demontage nicht gleich erblickt ... richtig Übel - Tiefer Rost im Material, fast alle Nahtstellen schlimm angegriffen.

Natürlich, alles nich Tüv-Relevant und lang nich so schlimm wie bei nem Opel aber ohne Behandlung in spätestens 5 Jahren der Todesstoss für die Karre !

"Besonders schlimm" - Die Blechstösse im Bereich Radaufhängung - musste die Schweisspunkte aufbohren und zwei neue Blechstreifen einsetzen - Der Rost war schon viel zu tief im Material um noch was zu retten !

Für die, die Ihren Starlet lieben - Ihr solltet Euch echt mal um ne ähnliche intensiv Kur kümmern, sonst isses bald zu spät !

Gruss und viel Spass :D
Benutzeravatar
Bananajoe888
Starlet-Modellierer
Beiträge: 1122
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 16:37
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von Bananajoe888 »

also, bei meinem is echt nirgendst Rost..auch nicht an deinen genannten Stellen=)=)

glg
aber freue mich das sich leute wie du so gut um ihr Auto kümmern
Bild
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Tja, die Vergangenheit lässt sich nicht leugnen...
;)

Rost = ein verhasster Begleiter eines Starlets...
Der Zahn der Zeit verschont auch net den Jüngsten aller Starlet's. :(
Da hilft nur das Problem an de Wurzel zu eliminieren.
MfG EyeKeyFun
Bild
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

hast du bilder gemacht?

ich würde behaupten ich lag dieses jahr mehr stunden unter meinem starlet als ich drin sass und hab nichts entdeckt,
lediglich an den montagepunkten der querlenker.
ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem fenster und behaupte das bei mehreren montagewerken
in denen der P9 gebaut wurde natürlich auch qualitätsschwankungen normal sind.
nooly
Starlet-Praktikant
Beiträge: 106
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 00:05

Beitrag von nooly »

starmotion hat geschrieben:hast du bilder gemacht?

ich würde behaupten ich lag dieses jahr mehr stunden unter meinem starlet als ich drin sass und hab nichts entdeckt,
lediglich an den montagepunkten der querlenker.
ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem fenster und behaupte das bei mehreren montagewerken
in denen der P9 gebaut wurde natürlich auch qualitätsschwankungen normal sind.
Naja, die montagepunkten der querlenker sind ja so massiv, schätze mal das dauert gut 60 Jahre bis die wirklich unbrauchbar verrostet sind.

Qualitätsschwankungen kann ich mir schon vorstellen aber es war ja nicht so, das irgendwo Dichtmasse gefehlt hätte - Der Rost war vorzugsweise unter der Dichtmasse anzutreffen. ;)
Benutzeravatar
black-pearl
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 76
Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:08
Kontaktdaten:

Beitrag von black-pearl »

das überrascht mich ganz schön weil nich ma der weisse p9 von meiner freundin (jeanny) ist so krass befallen...wo die karosserie schon über 200tkm auf der uhr hat...
bilder wären jetz echt interessant...
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

nooly hat geschrieben:
starmotion hat geschrieben:hast du bilder gemacht?

ich würde behaupten ich lag dieses jahr mehr stunden unter meinem starlet als ich drin sass und hab nichts entdeckt,
lediglich an den montagepunkten der querlenker.
ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem fenster und behaupte das bei mehreren montagewerken
in denen der P9 gebaut wurde natürlich auch qualitätsschwankungen normal sind.
Naja, die montagepunkten der querlenker sind ja so massiv, schätze mal das dauert gut 60 Jahre bis die wirklich unbrauchbar verrostet sind.

Qualitätsschwankungen kann ich mir schon vorstellen aber es war ja nicht so, das irgendwo Dichtmasse gefehlt hätte - Der Rost war vorzugsweise unter der Dichtmasse anzutreffen. ;)
mit qualitätsschwankungen meine ich nicht das unterschiedlich sorgfältig gearbeitet wird (wobei das auch ein thema ist),
sondern das zb. unterschiedliche bleche im karroseriebau verwendet werden.
ich denke kaum das der selbe zulieferer sowohl belgien als auch japan beliefert. ;)
kann aber auch viele andere gründe haben.
nooly
Starlet-Praktikant
Beiträge: 106
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 00:05

Beitrag von nooly »

:) hmm, ich schätze bin jetzt nach 7 Instandgesetzten Fahrzeugen bissel penetrannt und pinglich geworden was das Thema angeht - mag sein, das dass was ich als schlimm ansehe, von anderen Betrachter nochnichtmal wahrgenommen wird.

Solang man nicht grossartig schweissen muss, sind mir die Karren halt noch am liebesten.

Mag sein, das ers aus Eurer Sicht noch nicht nötig hatte .... aber mir gehts jetzt wos erledigt ist, weitaus bessser - Gibt en gutes Gefühl :D

(an Bilder hab ich leider mal wieder nicht gedacht - könnte aber Bilder von der Cuore Instandsetzung einstellen, das Ihr seht, das ich kein Faker bin !?)
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

nooly hat geschrieben:
(an Bilder hab ich leider mal wieder nicht gedacht - könnte aber Bilder von der Cuore Instandsetzung einstellen, das Ihr seht, das ich kein Faker bin !?)
dir unterstellt niemand das du ein faker bist, ich mag einfach restaurationsbilder :) desweiteren hab ich wirklich noch nie richtige rost am P9 gesehen,
wäre interessant zu sehen an welchen stellen es genau war.

bilder vom cuore würden mich auch interessieren!
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Bin auch ein Fan von Restaurations-Bildern und Berichten :)
Ich liebe es im Toyota-Forum bei den Oldies die Berichte zu lesen. ;)
MfG EyeKeyFun
Bild
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

eyekeyfun hat geschrieben:Bin auch ein Fan von Restaurations-Bildern und Berichten :)
Ich liebe es im Toyota-Forum bei den Oldies die Berichte zu lesen. ;)
Bild

jup, ich auch!
Benutzeravatar
carat
Mit Liebe zum Detail
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 26. Aug 2005, 10:55

Beitrag von carat »

Warum ein P9 mehr rostet als der andere, kann mehrere Ursachen haben, z. B. auch, wie wurde er von anfang an gepflegt und wo ist er gefahren.
In Gegenden, wo im Winter viel Salz gestreut wird, rostet ein Auto schneller (bei nicht Pflege), als in Gegenden wo das nicht der Fall ist. Dann weiss man auch nicht, wie die Vorbesitzer es mit der Plege gehalten haben.

Ich sehe das gut an meinen beiden P9s: Den Carat habe ich gekauft, da war er 3,5 Jahre. Seitdem wird er gehegt und gepflegt. Der hat kein Rost, ausser, die Stellen, die starmotion schon erwähnt hat.
Der Moonlight war schon 9 Jahre alt, als ich ihn gekauft habe. Der Zustand ist nicht so gut wie beim Carat. Rost am Unterboden, in Innenraum hinter der Verkleidung und im Motoraum, an den Schweissnähten.

Was ich damit sagen möchte, ist das Plege sehr viel ausmacht, voraus gesetzt man fängt früh damit an.
Benutzeravatar
RedStar
Starlet-Tuner
Beiträge: 785
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 12:50

Beitrag von RedStar »

carat hat geschrieben: Was ich damit sagen möchte, ist das Plege sehr viel ausmacht, voraus gesetzt man fängt früh damit an.
Das sehe ich ganz genauso!Meinen ehemaligen P9 BJ 1998 habe ich gekauft,als er 3 Jahre alt war und habe ihn bis zum Verkauf vor 3 Wochen immer sehr gepflegt (böse Zungen behaupteten schon zu sehr :rolleyes: ).Nach dem Winter wurde immer Unterbodenwäsche gemacht,er wurde pünktlich gewartet,und auch sonst hat der Wagen alles an Pflege bekommen,was nur geht.Rost war bei meinem P9 nie ein Thema,auch nicht irgendwo drunter,nichtmal am Auspuff (tatsächlich noch der erste!).Ich habe aber auch schon P9 gesehen,die an verschiedenen Stellen ziemlich rostig waren.Allerdings hat man denen auch angesehen,dass sie nie gepflegt wurden.Ein bisschen muss man nämlich auch selber dazutun,damit ein Auto lange hält und schön bleibt.Das vergessen leider viele!
nooly
Starlet-Praktikant
Beiträge: 106
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 00:05

Kleiner Fehler

Beitrag von nooly »

Bedauerlicherweise, is mir heute aufgefallen, das es im innen Raum ganz dreckig nach Hohlraumversieglung riecht ...

Hab natürlich keinen von den zum Innenraum führenden Stopfen entfernt, um was rein zu ballern.

Aber hinter sämtliche Stopfen an den Schwellern.

Frage, kann es sein, das die Schweller irgendwo zum Innenraum offen sind ?

Würde das echt gern wissen, bevor ich anfang den Teppich raus zu ziehen - denn wenn nicht, is die Versieglung von wo anders rein gekommen.

hmm, hoffentlich kann mir das einer/eine von Euch sagen ?

Gruss
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Kleiner Fehler

Beitrag von starmotion »

nooly hat geschrieben:
Frage, kann es sein, das die Schweller irgendwo zum Innenraum offen sind ?
jup sind offen, normal das es riecht!
ich kenne kein auto bei dem sie nicht offen sind.
radixdelta
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 76
Registriert: So 26. Jul 2009, 23:56

Beitrag von radixdelta »

also beim P8 3-Türer sind die Schweller zum Hohlraum hinter den Seitenverkleidungen im Fond offen. Und da sind die Verkleidungen sicher nicht Luft- und Duftdicht. Die B-Säule ist auch mit dem Schweller verbunden. Die Gurtdurchführungen dürften da auch was durchlassen und da sind noch mehr Löcher in der B-Säule. Und IMHO gibt es beim P8 auch ein paar unversiegelte Löcher im Bereich übergang A-Säule - Schweller. Für Kabeldurchführungen oder so.
nooly
Starlet-Praktikant
Beiträge: 106
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 00:05

Re: Kleiner Fehler

Beitrag von nooly »

starmotion hat geschrieben:
nooly hat geschrieben:
Frage, kann es sein, das die Schweller irgendwo zum Innenraum offen sind ?
jup sind offen, normal das es riecht!
ich kenne kein auto bei dem sie nicht offen sind.
Nimm mal beim Cuore die komplette Innenverkleidung raus, dann hasch speziefisches Auto gefunden ! :D
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Kleiner Fehler

Beitrag von starmotion »

nooly hat geschrieben:
starmotion hat geschrieben:
nooly hat geschrieben:
Frage, kann es sein, das die Schweller irgendwo zum Innenraum offen sind ?
jup sind offen, normal das es riecht!
ich kenne kein auto bei dem sie nicht offen sind.
Nimm mal beim Cuore die komplette Innenverkleidung raus, dann hasch speziefisches Auto gefunden ! :D
hmmmm ok!

hast du bilder vom coure?
Benutzeravatar
Pupu
Starlet-Lehrling
Beiträge: 154
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 17:34

Beitrag von Pupu »

Bevor ich nen neuen Thread aufmache nehm ich mal den hier:

Hab letztes Wochenende an meinem P8 Rost entdeckt. Und zwar ungefähr da wo man den Wagenheber an der Beifahrerseite vorne ansetzen würde. Da ist sogar schon ein Loch drin!!
Kann mir jemand ungefähr sagen was das kostet sowas wieder hinzukriegen? Also ich denke mal da muss man nen neues Blech einsetzen.

Nur ungefähr, damit ich nicht aus allen Wolken falle wenn ich mir nen Kostenvoranschlag machen lasse.
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

Pupu hat geschrieben:Bevor ich nen neuen Thread aufmache nehm ich mal den hier:

Hab letztes Wochenende an meinem P8 Rost entdeckt. Und zwar ungefähr da wo man den Wagenheber an der Beifahrerseite vorne ansetzen würde. Da ist sogar schon ein Loch drin!!
Kann mir jemand ungefähr sagen was das kostet sowas wieder hinzukriegen? Also ich denke mal da muss man nen neues Blech einsetzen.

Nur ungefähr, damit ich nicht aus allen Wolken falle wenn ich mir nen Kostenvoranschlag machen lasse.
du gehst doch sicherlich in eine hinterhofwerkstatt damit und nicht zu toyota richtig!?

es kommt darauf an wieviel du dort machen lässt, ich würde nur das blech raustrennen und ein neues einschweissen lassen.
wenn du die vorarbeit übernimmst (teppich hochklappen damit es nicht anfängt zu schmoren)
die konservierung und unterbodenschutz alleine machst kannst du mit 30-40€ für die kaffekasse rechnen.
für unterbodenschutz und wachs musst du ca. 30€ einplanen.

ist aber nur eine schätzung, etwas genauer ginge es wenn du ein bild davon hättest.
Antworten