wieviel darf mein traumprojekt kosten?

Sonstige Themen
Antworten
Benutzeravatar
LexX
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 308
Registriert: Fr 8. Okt 2004, 19:41
Kontaktdaten:

wieviel darf mein traumprojekt kosten?

Beitrag von LexX »

ich will wenn ich dieses jahr das geld zammbekomm wieder in richtung meinem traum marschieren. habe vor einen starlet gt zu importieren.
sollte dann linkslenker sein, also konsole vom linkslenker und so weiter.
weiters mag ich den TOMÂÂs kit drauf haben bzw. pakfeifer/nippon kit.

was darf das alles kosten? (ohne tuning) ich rechne mit 4-5000 euro is das in etwa korrekt?
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

hm joah einkauf und zoll da kommste mit hin... weiss ja nicht wie das bei euch mitm tüv ist. will der auch noch ne abnahme und umbauten wie das licht? dann wirds denk ich mal teurer. Frag doch mal beim örtlcihen tüv was die sich da noch so vorstellen.
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Da es den GT nicht als Linkslenker gibt, musst du entweder nen Motorswap machen oder du musst komplett an der Spritzschutzwand rumflexen und die Lenkung komplett tauschen. Zumal dann noch das komplette Cockpit und die Halter etc. im Motorraum dazu kommen.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
LexX
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 308
Registriert: Fr 8. Okt 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Beitrag von LexX »

der tüv wird das auto nie zu gesicht bekommen ^^ gt is ned erlaubt bei uns aussies, trotzdem gibts welche. die machen halt das pickerl und so privat ^^
Benutzeravatar
mirK
Site-Techniker und nicht mehr...
Beiträge: 1029
Registriert: Do 29. Apr 2004, 17:30
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von mirK »

vergiss es einfach ...
Bild
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

wenn du das mit spritzwand tauschen etc machst dann liegste bei 10k min... weil der wagen verliert komplett seinse stabilität wenn du das alles wegflext... muss vorher alles korrekt verstrebt und ausgesteift werden damit sich die karosse nich verzieht. danach bzw wärend des umbauen muss ständig gerichtet werden also brauchste noch ne richtbank....und wenn se dich erwischen mit nem auto was 2 fahrgestellnummern hat dann gute nacht....und gefäschte zulassung bzw pickerl wird denk ich ma bei euch ziemlich hart bestraft
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Benutzeravatar
LexX
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 308
Registriert: Fr 8. Okt 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Beitrag von LexX »

entweder gt starlet oder lexus is, was anderes kommt mir nicht in die tüte ^^
Benutzeravatar
masterofdisaster
Starlet-Sammler
Beiträge: 2979
Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von masterofdisaster »

Dann nimm den Lexus, den bekommst du auch tüvig in Österreich!!!

Denn ich würde niemals 5000€ oder mehr für ein Projekt ausgeben, was ich nicht offiziell anmelden kann, weil ich keinen Tüv drauf bekomme!
Da wäre mir das Geld dann schon zu schade!
Life ist too short to drive boring cars
Bild
Benutzeravatar
LexX
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 308
Registriert: Fr 8. Okt 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Beitrag von LexX »

ja hast eh recht
Tom1206
Starlet-Praktikant
Beiträge: 105
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 16:25

Beitrag von Tom1206 »

@LexX da gibts aber schon was wie du den Starlet zugelassen bekommst bin nämlich auch schon am überlegen ob ich meinen Bausparer dann in einen GT umwandle. Mein Miniteilehändler hat gesagt dass es eigendlich kein Problem sein dürfte, wenn das Auto aus England kommt, da es in der EU schon zugelsassen war. Ich muss ihn da nocheinmal genau fragen aber der hat schon einige Autos importiert.
Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Das kann man vergessen, mit "einfach".
Nur weil er in England zugelassen wurde gibt es dafür noch lange keine EG-Betriebserlaubnis, welche notwendigwähre um einer §21 Vollabnahme zu entgehen. Worum aber auch dabei nicht herrumkommt ist die Umrüstung der lichttechnischen Anlage auf Bauteile mit E-Prüfzeichen, wobei das beim GT sowohl die gesamte Front Scheinwerfer+Blinker wie die Rückleuchten betrifft.
NSL muss nachgerüstet werden sowie eine Leuchtweitenreglulierung da hier nur Stellschrauben vorhanden sind.

Bei der nötigen §21 Abnahme ist noch ein Abgasgutachten erforderlich, Datenblatt und Konformitätserklärung von Toyota ect.

Habe schon Turbos importiert und zugelassen, es geht aber wie gesagt nciht einfach und auch kostspielig.
Bild
Tom1206
Starlet-Praktikant
Beiträge: 105
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 16:25

Beitrag von Tom1206 »

Warum eigentlich Leuchtweitenregulierung die hat meiner auch nicht.

Das mit den Lichtern is irgendwie klar. Die leuchten doch sowieso in die falsche richtung oder? Ist die Motorhaube vom Turbo vorne eigentlich anders als die normale?
Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Jap, die gesamte GT-Front ist nicht kompatible mit der vom Standart, das bedeutet das man die Haube nur mit den entsprechenden Scheinwerfern, Grill und Stossstange montieren kann. Kotflügel und Haubenscharniere passen aber. Habe gesehen das du auch aus Östereich bist, vondaher kann das mit mit der LWR bei euch anders sein, den in hier werden seit 2009 keine Ausnahmeregelungen diesbezüglich mehr gemacht. Bzgl. Abgas-, Geräusch- und Bremsgutachten ist das bei euch aber auch ganz sicher so, den selbst bei zu grossen bzw. zu kleinen Räder (8% abweichung) werden alle drei Prüfungen fällig.
Bild
Benutzeravatar
LexX
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 308
Registriert: Fr 8. Okt 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Beitrag von LexX »

alle crap gesetze
Antworten