Tag,
in letzter Zeit habe ich immer öfter mal Zündaussetzer mit meinem Starlet. Angefangen hats vor ca. nem dreiviertel Jahr, woraufhin ich neue Zündkerzen reingemacht habe. Die alten Zündkerzen waren von NGK, die neuen sind jetzt von Denso. Mit den neuen ist es allerdings nur schlimmer geworden.
Dann hab ich letzte Woche mal son Additiv zum Reinigen der Einspritzdüsen und des Brennraumes gekauft, was jedoch ohne spürbaren Erflog ausblieb.
Und jetzt dacht ich mal ich frag euch, vielleicht weiss ja einer was!
Zur genaueren Problembeschreibung: Das Problem tritt eigentlich nur auf, wenn ich grad auf ne Kurve angerollt komm - ich hab dabei grundsätzlich den Gang draussen - dann nen Gang reinmach und um die Kurve fahr...am Anfang war es nur bei niederen Touren, mittlerweile ist es aber auch schon bei Touren bis 3500 und immer häufiger, d.h. ich geb Gas und es sind bis zu 5 Zündaussetzer möglich.
Noch ein paar Infos: der Wagen braucht mittlerweile nen guten Liter Öl auf 1000km, läuft aber schon seit drei Jahren so. Vermutlich ist die Ventilschaftdichtung im Eimer, von Topf eins bis vier wird das Kerzenbild immer weisser.
Danke schonmal im Vorraus!
Zündaussetzer
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- TripleX
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2334
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
dann amch am besten mal eine kompressionsdruckprüfung um zu sehen ob alle zylinder noch genügen kompression haben
des weiten kannst du ja mal den verteiler prüfen wie die kohlen aussehen eventuell etwas sauber machen da bildet sich mit der zeit etwas ablagerung
ansonsten müsstest du die schaftdichtungen machen denn 1l auf 1000km ist schon recht viel es kann aber auch sein das er vor woanders her noch etwas öl schnorchelt vlt kopfsichtung oder so
hast du passende densos genommen denn bei zündkerzen gibts ja wieder 1000 verschiedenen z.b. gibt es heisse oder kalte kerzen, iriduim oder einfach nur welche aus stahlt, es gibt welche mit einer, zwei oder 4 elektroden (das einzige was du nicht nehmen darfst sind bosch kerzen das ging bei mir voll in die hose, ich hatte aussetzer ohne ende)
des weiten kannst du ja mal den verteiler prüfen wie die kohlen aussehen eventuell etwas sauber machen da bildet sich mit der zeit etwas ablagerung
ansonsten müsstest du die schaftdichtungen machen denn 1l auf 1000km ist schon recht viel es kann aber auch sein das er vor woanders her noch etwas öl schnorchelt vlt kopfsichtung oder so
hast du passende densos genommen denn bei zündkerzen gibts ja wieder 1000 verschiedenen z.b. gibt es heisse oder kalte kerzen, iriduim oder einfach nur welche aus stahlt, es gibt welche mit einer, zwei oder 4 elektroden (das einzige was du nicht nehmen darfst sind bosch kerzen das ging bei mir voll in die hose, ich hatte aussetzer ohne ende)
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
das mit dem verteiler ist ne gute idee, das könnt ich mal gucken...muss ich dabei was beachten wenn ich den aufmach?!
ich will auf jeden fall nicht mehr so viel geld in den wagen stecken, da es nächstes jahr nen mr2 gibt und der starlet dann als winterauto fungieren soll...einmal noch tüv holen und danach ist der wahrscheinlich eh fertig...
war eine elektrode, hab sie beim toyotahändler gekauft, woran seh ich ob die heiss oder kalt sind?! wusst gar nicht, dass es da so unterschiede gibt...
ich will auf jeden fall nicht mehr so viel geld in den wagen stecken, da es nächstes jahr nen mr2 gibt und der starlet dann als winterauto fungieren soll...einmal noch tüv holen und danach ist der wahrscheinlich eh fertig...
war eine elektrode, hab sie beim toyotahändler gekauft, woran seh ich ob die heiss oder kalt sind?! wusst gar nicht, dass es da so unterschiede gibt...
- toyota-170
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 13. Jan 2009, 22:45
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
- TripleX
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2334
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
also als leihe siehst du das nicht unbedingt obs eine heisse oder kalte kerze ist der innere keramikkörper ist bei der heissen kerze tiefer nach innen gezogen du musst einfach bei verteiler die 2 kreuz schrauben aufmachen dann geht der ab NICHT DIE 6 KANTSCHRAUBEN AUFMACHEN WEIL DA WIRD DER ZÜNDZEITPUNKT EINGESTELLT
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Kalte oder warme Kerze geht nach der Bezeichnung..
Wobei NGK 5er ne "warme" kerze ist und ne 8er ne "kalte"..
Es gibt Tabellen zum "Umrechnen". Sind Vergleichstabellen. Sogar die unbeliebten Bosch sind vergleichbar, wobei hier teilweise Zwischengrössen entstehen können. Bosch 2er ist wohl ne NGK 9er - 10er Mittelding. (Diese Grössenordnung ist eher ausm 2-Rad Bereich, nit PKW).
Wenn die Zuordnung also nit 1:1 sondern kältere Kerzen verbaut wurden, kann sein dass die Kerzen sich nit ausreichend reinigen, weil sie einfach nit auf Temperatur kommen.
Wobei NGK 5er ne "warme" kerze ist und ne 8er ne "kalte"..
Es gibt Tabellen zum "Umrechnen". Sind Vergleichstabellen. Sogar die unbeliebten Bosch sind vergleichbar, wobei hier teilweise Zwischengrössen entstehen können. Bosch 2er ist wohl ne NGK 9er - 10er Mittelding. (Diese Grössenordnung ist eher ausm 2-Rad Bereich, nit PKW).
Wenn die Zuordnung also nit 1:1 sondern kältere Kerzen verbaut wurden, kann sein dass die Kerzen sich nit ausreichend reinigen, weil sie einfach nit auf Temperatur kommen.
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- TripleX
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2334
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
- Fahrzeugtyp: Starlet P8