Kopfdichtung?
-
- Starlet-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:45
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kopfdichtung?
Hallo!
Hab den Starlet Kühler 2x ersetzt. Nachdem der erste vom Hersteller undicht war, lief der Starlet kurz mal heiss (nadel im roten bereich)
Danach wieder eine neuer Kühler rein und jetzt ist dieser zwar dicht, aber der Starlet braucht wasser.... genauergesagt ca einen halben Ausgleichsbehälter auf 300km.
Wie kann ich es checken ob die Kopfdichtung defekt ist?
(Wir haben schonmal den kühlerdeckel runtergedreht und gesehen, dass ein paar luftbläschen bei leicht erhöhter drehzahl rauskommen)
Hab den Starlet Kühler 2x ersetzt. Nachdem der erste vom Hersteller undicht war, lief der Starlet kurz mal heiss (nadel im roten bereich)
Danach wieder eine neuer Kühler rein und jetzt ist dieser zwar dicht, aber der Starlet braucht wasser.... genauergesagt ca einen halben Ausgleichsbehälter auf 300km.
Wie kann ich es checken ob die Kopfdichtung defekt ist?
(Wir haben schonmal den kühlerdeckel runtergedreht und gesehen, dass ein paar luftbläschen bei leicht erhöhter drehzahl rauskommen)
- TripleX
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2334
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- toyota-170
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 13. Jan 2009, 22:45
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:45
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- toyota-170
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 13. Jan 2009, 22:45
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
- TripleX
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2334
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
es kann sein da spielt aber auch die laufleistung eine rolle wenn er erst 100000 runter hat dann kanns auch so gehen also bei mir gings bei 140000km ohne planen
es kann aber auch sein das ein riss im kopf oder in der laufbüchse ist das wäre dann sowieso totalschaden
aber das sieht man erst nach dem öffnen des motors
und planen ist nicht so teuer also bei mir in der gegend kostet das ca. 70€
es kann aber auch sein das ein riss im kopf oder in der laufbüchse ist das wäre dann sowieso totalschaden
aber das sieht man erst nach dem öffnen des motors
und planen ist nicht so teuer also bei mir in der gegend kostet das ca. 70€
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- toyota-170
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 13. Jan 2009, 22:45
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
- TripleX
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2334
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- toyota-170
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 13. Jan 2009, 22:45
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
- TripleX
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2334
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
-
- Starlet-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:45
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
So... gestern nochmal unters auto geschmissen....
Habe einen Tip bekommen, dass eventuell die Dichtung bei der Wapu undicht ist (was scheinbar beim 2ee leicht auftritt)
Ich hab gesehen, dass unter der Wapu ein eingetrockneter tropfen stand und rundherum eine weisse Kruste, könnte das den Wasserverbrauch erklären?
mfg.
Habe einen Tip bekommen, dass eventuell die Dichtung bei der Wapu undicht ist (was scheinbar beim 2ee leicht auftritt)
Ich hab gesehen, dass unter der Wapu ein eingetrockneter tropfen stand und rundherum eine weisse Kruste, könnte das den Wasserverbrauch erklären?
mfg.
- TripleX
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2334
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
Naja wasserlachen müssen nich unbedingt sein. Der Unterfahrschutz sammelt auch gerne das wasser und gibts erst beim Losfahren von sich. Das leider bei mir so. Mein Kühler ist irgendwie etwas inkontinent und tröppelt und dieses Plastikding rein. Und beim anfahren schwappt das dann da raus^^ Ist aber noch nicht dramatisch bei mir.
-
- Starlet-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:45
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
Hab nicht näher geschaut, weils immer finster ist,wenn ich wegfahre *gg* aber ich glaub, soviel kommt da nicht runter.TripleX hat geschrieben:das könnte auch sein aber dann wüdest du es bei stehen sehen da du dann einen fleck unterm auto hättest
Ja, der Unterfahrschutz ist vorne beim Kühler, aber wenn von der WaPu was runterkommt, müsste es direkt auf den boden bzw. andere Teile tropfen, oder?23.Dirk hat geschrieben:Naja wasserlachen müssen nich unbedingt sein. Der Unterfahrschutz sammelt auch gerne das wasser und gibts erst beim Losfahren von sich. Das leider bei mir so. Mein Kühler ist irgendwie etwas inkontinent und tröppelt und dieses Plastikding rein. Und beim anfahren schwappt das dann da raus^^ Ist aber noch nicht dramatisch bei mir.
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
- TripleX
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2334
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
also wenn du soviel wasser verlierst dann müsste ja richtig viel rauslaufen du kannst aber ein machen fahr in eine fachwerkstatt und lass das kühlsystem "abdrücken"
dabei wird mittels einer kleinen pumpe die direkt auf den kühler gesteckt wird ein betriebsdruck von ca. 1bar erzeugt dann siehst du genau ob es zur wapu raus kommt oder nicht
ich denke mal wenn der motor kalt ist dann trtopft die wapu auch nicht aber wenn du fährst baut sich ja ein innerer druck auf und das simulierst du mit der pumpe
ABERE BITTE NICHT MEHR WIE 1BAR SONST KANN DER KÜHLER PLATZEN (hab ich schon erlebt)
dabei wird mittels einer kleinen pumpe die direkt auf den kühler gesteckt wird ein betriebsdruck von ca. 1bar erzeugt dann siehst du genau ob es zur wapu raus kommt oder nicht
ich denke mal wenn der motor kalt ist dann trtopft die wapu auch nicht aber wenn du fährst baut sich ja ein innerer druck auf und das simulierst du mit der pumpe
ABERE BITTE NICHT MEHR WIE 1BAR SONST KANN DER KÜHLER PLATZEN (hab ich schon erlebt)
-
- Starlet-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:45
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
danke! das kann ich machen lassenTripleX hat geschrieben:also wenn du soviel wasser verlierst dann müsste ja richtig viel rauslaufen du kannst aber ein machen fahr in eine fachwerkstatt und lass das kühlsystem "abdrücken"
dabei wird mittels einer kleinen pumpe die direkt auf den kühler gesteckt wird ein betriebsdruck von ca. 1bar erzeugt dann siehst du genau ob es zur wapu raus kommt oder nicht
ich denke mal wenn der motor kalt ist dann trtopft die wapu auch nicht aber wenn du fährst baut sich ja ein innerer druck auf und das simulierst du mit der pumpe
ABERE BITTE NICHT MEHR WIE 1BAR SONST KANN DER KÜHLER PLATZEN (hab ich schon erlebt)

- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
bei 0,9 bar sollte der Kühlerdeckel eigentlich abblasen....oder wird die Abdrückvorrichtung da drüber angeschlossen?
So nen Kühler ist aus dünnem Kupfer oder Aluminium gebaut. Das verformt sich relativ schnell, da kann auch mit Pech 1 bar schon ausreichen, falls das ding schon etwas älter ist, sprich der der bei der Auslieferung montiert war.. Ich Vermute das ein neuer Kühler erst ab 5 bar aufwärts platzen wird. Es gibt ja auch Zubehördeckel die erst bei 1,3 bar abblasen.
So nen Kühler ist aus dünnem Kupfer oder Aluminium gebaut. Das verformt sich relativ schnell, da kann auch mit Pech 1 bar schon ausreichen, falls das ding schon etwas älter ist, sprich der der bei der Auslieferung montiert war.. Ich Vermute das ein neuer Kühler erst ab 5 bar aufwärts platzen wird. Es gibt ja auch Zubehördeckel die erst bei 1,3 bar abblasen.