Naja du kannst ihn schon alleine wenn du im Luftfilterkasten die Drossel rausschneidest auf 82 PS bringen und wenn du dann noch den ansauschlauch zum Luftfilterkasten wegschraubst hast du den Sound auch noch. Mit einem offenen Luftfilter wäre ich bei uns in Österreich vorsichtig, da das das erste ist was der nette Polizist sieht wenn du ihm die Haube öffnest, und eintragen kostet wieder eine Lawine falls du ihn überhaupt eingetragen bekommst.
Allein die drosseln raus bringt wohl Ca 2-3ps laut Messungen von jemanden. Die Schweizer starlets haben noch andere steuergeräte. Ich habe ein 60er ansaugrohr mit sportluftfilter hinterm rechten Scheinwerfer und einer aufgedremmelte ansaugbrücke + die zündung auf 15 vor ot. Der ist gut laut und läuft gut, besser wie normal besonders im oberen drehzahlbereich. Ansonsten kenn ich keine passende ansaugbrücke.
Ja, diese Luffidrossel war schon nit der wirkliche Bringer.. Ob dann ein Luffi überhaupt soviel bringt?! Es müsste das mal jmd. auf einem Prüfstand testen, bloss das ist ein kostpieliges Vergnügen, wenn man das regulär bezahlen muss.
Und die meisten P8 sind nimmer wirklich frisch. Ein Exemplar unter 100tkm ist ja eher selten und ein Exemplar mit 60tkm noch weniger.
Auf die Dauer bzw. Kilometer geht auch schonmal das ein oder andere Pferdchen verloren.
also ein offener kuftfilter bringt ja nur leistungsverlust, da er ja die warme umgebungsluft ansaugt!
aber da gibt es ja so teile, z.b. von K&N, wo das ansaugrohr vom luftfilter bis nach vor in die schürze verlauft, dass der luftfilter dann immer kalte luft ansaugt! weiss nicht ob das leistung bringt, wenn dann nur minimal denk ich, aber halt sound!
jap sound allzuviel leistung verliert er aber auch nicht durch die etwas wärmere luft so schlimm ist das nicht am besten einen coldairintake bauen der gerade von der ansaugbrücke über den ventildeckel hinter den kühlergrill geht so hast du einen optimal kurzen und vor allem kalten ansaugweg man muss halt nur noch über den krümmer noch ein hitzeblech machen damit der krümmer nicht das ansaugrohr erwärmt
Ich habe noch eine aufgedremmelte ansaugbrücke+ eine orig. Dk. Die ansaugbrücke hat noch a tick grössere Ausgänge als meine jetzige. Die teile können gern käuflich erworben werden da ich ja nun was anderes vorhabe. Wenn du dann noch die Drosselklappe vergrössern lässt wie starmotion sind Das schon a paar ps + Sound mit sportlufi und grössere einspritzdüsen.
also die nockenwelle einfach hinschicken sagen wieviel grad du haben willst und nach 8 tagen kommt die frisch geschlimmen und gehärtet bei dir an kostet knapp 200€
das mit der nockenwelle und kopfbearbeiten hab ich mir auch schon überlegt nur ist mir noch nicht ganz klar wie man dann beim TÜV die abgaswerte zusammenbringt?!?
(Bei scharfer Nockenwelle kein runder Leerlauf, bzw. erhöhte LL-Drehzahl und man hörts immer noch raus und es kommen hinten viel Sachen aus dem Puff-Aus, die da normal nit rauskommen sollten)
Du kannst aber die AU im selben Monat woanders machen und den Wisch vorzeigen.
Bzw. beim TÜV durchfallen (im Zweifelsfalle, denn die sind auch fleissig und bemüht, dass nit jeder sofort durchfällt!) und AU dann woanders machen lassen. Das sollte IMHO immer noch gehen. Siehe auch dekra.de Homepage
Das is ja das geile daran wenn mans schon am Stand raushört :ausheck:
Naja in Deutschland ist das vielleicht möglich aber bei uns in Österreich schaut sich das alles eine Werkstätte an und wenn was nicht passt gibts auch kein pickerl, da müsste man dann schon jemanden kennen...
jap vitamin B wie Beziehungen sind überall nicht zu verachten ^^
also ich denk mal es könnte knapp hinkommen wenn die welle nicht zu scharf ist denn die alten motoren haben eine ziemlich grossen bereich indem die abgaswerte liegen können also es gibt grosse tolleranzen
Ist es sicher das die Drossel nicht die 7PS bringt? Meiner rennt seit entdrosselung statt Tacho 180 plötzlich Tacho ca 200 bei vergleichbaren Bedingungen. Mit 2-3PS glaube ich nicht an so eine Steigerung.
@Scharfe Nocke: zu scharf sollte man eh nicht tun, sonst ist untenrum doch wieder tote Hose und man schaltet sich dämlich.
Mein Plan ist derzeit ein Blech zwischen Motor und Kotflügel auf der Beifahrerseite und dahinter den Luftfilter. Das ganze soll zum Motor dicht sein und von kalter Luft durchströmt werden. Der Luftfilterkasten wird wohl original bleiben, was sagt wohl der Tüv wenn man unten in den Kasten ein bissel mehr Loch macht für freieres Atmen?
Und @BenSen: Was hat denn die Selbstgedremelte Brücke gebracht?
Insgesamt haben meine Machenschaften wie schon geschrieben ein besseres ansprechverhalten gebracht und mehr durchzug im mittleren und hohen drehzahl Bereich.
Aber auf so einer ansaugbrücke lässt sich tuning mässig gut aufbauen.
Wär ne Sache. Ich von meinem 95er P8 kann aber auch ohne Entdrosselung von Zufriedenheit sprechen. Es ist und hat den Titel Auto verdient, im Gegensatz zu dem Opel Astra GT den ich davor hatte.