Motoröl Starlet P9
- Starlet Moon
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 104
- Registriert: So 26. Sep 2010, 11:44
Motoröl Starlet P9
Hallo,
ich hab in meinem Starlet 5W30 Motoröl drin.
Wäre dieses hier zum Nachfüllen bzw. wechseln OK
http://cgi.ebay.de/Meguin-Motorol-5W-30 ... 41541f4252
oder gibt es ein anderes was zu empfehlen wäre ( günstiger oder besser)?
Gruss Stefan
ich hab in meinem Starlet 5W30 Motoröl drin.
Wäre dieses hier zum Nachfüllen bzw. wechseln OK
http://cgi.ebay.de/Meguin-Motorol-5W-30 ... 41541f4252
oder gibt es ein anderes was zu empfehlen wäre ( günstiger oder besser)?
Gruss Stefan
- Sgt.Maulwurf
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2342
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Zum Nachfüllen kannste auch ein anderes nehmen, zB ein 5W-40 oder ein 10W-40. Würde dann nur auch ein teilsynth. nehmen wenn ein teilsynth drin ist usw.
Mischbar untereinander sind die aber alle, das ist so vorgeschrieben!
Sprich du kannst das 10W-60 Vollsynth.-Öl aus nem BMW M5 auch mit dem 15W-40 mineralisch aus nem Ford Fiesta mischen (bzw. dort einfüllen).
Mischbar untereinander sind die aber alle, das ist so vorgeschrieben!
Sprich du kannst das 10W-60 Vollsynth.-Öl aus nem BMW M5 auch mit dem 15W-40 mineralisch aus nem Ford Fiesta mischen (bzw. dort einfüllen).
- Starlet Moon
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 104
- Registriert: So 26. Sep 2010, 11:44
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
- Starlet Moon
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 104
- Registriert: So 26. Sep 2010, 11:44
Der nächste Ölwechsel ist erst in nem Jahr fällig. die letzte Inspektion war im September kurz bevor ich Ihn gekauft habe. Ich bin jetzt knapp 1000km gefahren und am Messstab steht das Öl noch im oberen Drittel. Ich wollte mir nur schonmal was hinlegen falls was gebraucht wird.
Ich hab hier noch ein Öl gefunden, was bei der letzten Inspektion in unseren Familienkombi reingekommen ist:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... ink:top:de
Ich nehme mal an das ich das auch ohne Probleme für den Starlet nehmen kann, oder? Dann hab ich für beide Autos nur ein Reserveöl.
Gruss Stefan
Ich hab hier noch ein Öl gefunden, was bei der letzten Inspektion in unseren Familienkombi reingekommen ist:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... ink:top:de
Ich nehme mal an das ich das auch ohne Probleme für den Starlet nehmen kann, oder? Dann hab ich für beide Autos nur ein Reserveöl.
Gruss Stefan
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Starlet Moon
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 104
- Registriert: So 26. Sep 2010, 11:44
-
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 7. Apr 2009, 20:53
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
also ich würd dir raten kein billig öl zu verwenden. Habe selber Castrol Magnatec 5W-30 drin und alles ist bestens.... ist aber hald auch nicht das günstigste mit knapp über 50 euro für 5L.
Öl ist das "Blut" des Motors also nur das beste rein.
ps: getreten wird meiner immer! und erläuft immernoch 1a
Öl ist das "Blut" des Motors also nur das beste rein.
ps: getreten wird meiner immer! und erläuft immernoch 1a
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
ich habs glaub ich schon zig mal geschrieben und ich schreibs gerne nochmal 
bei älteren autos ist es meiner meinung nach so ziemlich egal, was für öl man reinleert, solange die bezeichnung wie 10W40 gleich ist.
ich fahr meinen starlet jetzt schon 3 jahre und gib ihm immer billiges öl ausm baumarkt, anfangs noch 10W40, da sich da der preis jetzt aber auf einen schlag verdoppelt hat, kriegt er jetzt halt billiges 15W40 (welches sogar von vw und audi freigegeben wurde o.O).
das einzige was ich an unterschied gemerkt hab: er braucht jetzt weniger öl, da 15W40 dickflüssiger ist und somit nicht mehr so schnell die zylinderwand runterläuft.
bei neueren autos hingegen ist es nicht mehr so trivial, irgendein öl reinzuleeren, da zb bestimmte additive wie russ oder ähnliches die notlaufeigenschaften garantieren.
es ist letztendlich geschmacksache...kannst ja auch folgendermassen vorgehen:
braucht er wenig öl nimm das gute, braucht er viel nimm das billige...
fakt ist auf jeden fall, dass er dir mit dem billigen nicht einfach nach zwei wochen stehen bleiben wird.

bei älteren autos ist es meiner meinung nach so ziemlich egal, was für öl man reinleert, solange die bezeichnung wie 10W40 gleich ist.
ich fahr meinen starlet jetzt schon 3 jahre und gib ihm immer billiges öl ausm baumarkt, anfangs noch 10W40, da sich da der preis jetzt aber auf einen schlag verdoppelt hat, kriegt er jetzt halt billiges 15W40 (welches sogar von vw und audi freigegeben wurde o.O).
das einzige was ich an unterschied gemerkt hab: er braucht jetzt weniger öl, da 15W40 dickflüssiger ist und somit nicht mehr so schnell die zylinderwand runterläuft.
bei neueren autos hingegen ist es nicht mehr so trivial, irgendein öl reinzuleeren, da zb bestimmte additive wie russ oder ähnliches die notlaufeigenschaften garantieren.
es ist letztendlich geschmacksache...kannst ja auch folgendermassen vorgehen:
braucht er wenig öl nimm das gute, braucht er viel nimm das billige...
fakt ist auf jeden fall, dass er dir mit dem billigen nicht einfach nach zwei wochen stehen bleiben wird.
- ich
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09
Gleich noch 'ne Frage hinterher:
Hab hier noch ca. 1 Liter sauteures 5-W30 Öl, das aus einem Avensis Diesel abgelassen wurde (eine Werkstatt hat den überfüllt).
Kann ich das in meinen Starlet "entsorgen" zum nachfüllen?
In den Avensis zurückkippen geht nicht mehr, verkauft.
Hab hier noch ca. 1 Liter sauteures 5-W30 Öl, das aus einem Avensis Diesel abgelassen wurde (eine Werkstatt hat den überfüllt).
Kann ich das in meinen Starlet "entsorgen" zum nachfüllen?
In den Avensis zurückkippen geht nicht mehr, verkauft.
Toyota Starlet P9 Bj. 1998
MZ ETZ 250 Bj. 1987
Simson S 51 N Bj. 1981
MZ ETZ 250 Bj. 1987
Simson S 51 N Bj. 1981
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten: