Meine Kupplung machts nicht mehr lange!
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 123
- Registriert: Fr 17. Apr 2009, 19:42
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
Meine Kupplung machts nicht mehr lange!
so wie sich das anhört macht meine kupplungsscheibe bald nen abflug! gibt es irgnd eine besondere die man statt dem standardteil verbauen kann? weiss einer welche kosten so pi mal daumen auf mich zukommen? sollte man noch was anderes ersetzen lassen wenn die kiste schonmal auf der bühne is?
greez
hagges
greez
hagges
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 123
- Registriert: Fr 17. Apr 2009, 19:42
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 900
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
- Kontaktdaten:
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- eyekeyfun
- Administrator
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
So hat sich bei meinem Dienstwagen (Skoda Octavia²) die Kupplung bei knapp 70 tkm verabschiedet.Quite hat geschrieben:.blabla.....Geräusche sind nicht üblich. Einzig wenn die Nieten der Beläge auf der Schwungscheibekratzen, allerding ist dann schon alles zuspät..... ...blabla.....

Einfach so zerfetzt. Die Überreste des ganzen hab ich gesehen... ein grauenhafter Anblick.
Mit Freuden hab ich dem Mechaniker damals erzählt, das mein 87er Toyota Starlet mit 250 tkm immer noch die erste Kupplung hatte...

MfG EyeKeyFun


- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Hehe, da ist halt keine Belastung drauf @ Starlet.
*Spass*
Ist ne alte Regel: Bei den Japanern (also die guten aus den 80-90s) ist Kupplung eig. nie unterdimensioniert.
Das beste @Neuwagen aus dem Hause Audi, VW: "Das ist Stand der Technik! Das muss Rupfen und Quietschen beim Kuppeln"
(Das Zitat ist echt geil, weiteres: Einfach bei Google eingeben)
(Noch besser wenn die nen 40.000€ Wagen (170PS Tdi über Software drosseln, weils Getrieb nit hält. Vorher der Inspektion zog der auch untenraus........)
*Spass*
Ist ne alte Regel: Bei den Japanern (also die guten aus den 80-90s) ist Kupplung eig. nie unterdimensioniert.
Das beste @Neuwagen aus dem Hause Audi, VW: "Das ist Stand der Technik! Das muss Rupfen und Quietschen beim Kuppeln"
(Das Zitat ist echt geil, weiteres: Einfach bei Google eingeben)
(Noch besser wenn die nen 40.000€ Wagen (170PS Tdi über Software drosseln, weils Getrieb nit hält. Vorher der Inspektion zog der auch untenraus........)
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 123
- Registriert: Fr 17. Apr 2009, 19:42
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Lasst den _Ricer mal raus.
Ich hab ja gesagt: Für mich wär das Vertrauensbruch und nen Grund das Auto zurückzugeben, wenn der nach ner fälligen Inspektion ne neue Software aufgespielt bekommen hat und erst ab 3000 oder 3500 UPM anfängt zu ziehen in den Gängen 1-3. Und das bei nem Turbo-Diesel mit seinen niedrigen Drehzahlnivau. Das Modell A4 2,0l TDI 170PS zieht bis zum Umschaltpunkt nit wirklich, dann gehts vorwärts.. Genau auf Drehzahl, meine 3000 oder 3500
Grund: Getriebe hält das max. Drehmoment nit aus. ROTZ PUR. Wenn ich dafür 30-40k € bezahlt hätte würd ich sofort zurückgeben! Denn ohne die Drossel laufen die echt gut!
Ich hab ja gesagt: Für mich wär das Vertrauensbruch und nen Grund das Auto zurückzugeben, wenn der nach ner fälligen Inspektion ne neue Software aufgespielt bekommen hat und erst ab 3000 oder 3500 UPM anfängt zu ziehen in den Gängen 1-3. Und das bei nem Turbo-Diesel mit seinen niedrigen Drehzahlnivau. Das Modell A4 2,0l TDI 170PS zieht bis zum Umschaltpunkt nit wirklich, dann gehts vorwärts.. Genau auf Drehzahl, meine 3000 oder 3500
Grund: Getriebe hält das max. Drehmoment nit aus. ROTZ PUR. Wenn ich dafür 30-40k € bezahlt hätte würd ich sofort zurückgeben! Denn ohne die Drossel laufen die echt gut!

Heute,
"Die Japaner muss man nicht lernen wie man Autos baut. Die Deutschen müssen aber noch lernen wie man Autos baut!"
Immer noch die gleichen klobigen Schrottautos, mit wenigen Drehzahlen und grossen Hubraums. Die Japaner setzen auf wenig Hubraum und mehr Drehzahl und bieten deutschen Autos locker paroli.
Honda Civic EK9: 8300 Umdrehungen/Minute!!! 1,6 Liter Motor, ungedrosselt 192 PS!!
So sieht es aus ...
"Die Japaner muss man nicht lernen wie man Autos baut. Die Deutschen müssen aber noch lernen wie man Autos baut!"
Immer noch die gleichen klobigen Schrottautos, mit wenigen Drehzahlen und grossen Hubraums. Die Japaner setzen auf wenig Hubraum und mehr Drehzahl und bieten deutschen Autos locker paroli.
Honda Civic EK9: 8300 Umdrehungen/Minute!!! 1,6 Liter Motor, ungedrosselt 192 PS!!
So sieht es aus ...
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Also ich finde es nicht schade um die Einstellung von Type Rs. Die aktuellen gefallen durch ihr Konzept, das an Vans orientiert ist, mir gar nicht. Also f*ck drauf.
Aberr die Modelle Dc1 (Typbezeichnung für Integra 1998-2000) und Ek9 (1997 - 2001) sind heute schon Legenden. Der Civic Ek9 ist auch noch besser als der Integra Dc1. Unterschied in Drosselung liegt bei 5 PS, aber der EK9 so ein Hatchback hochgezüchteter Civic ist leichter udn glaube auch mehr Drehzahl. Gute 250 Km/h läuft das Brutalo Ding schon. Wird als einer der besten Type R in Kennerkreisen genannt. You know.
Die letzten 2 Sätze deines Beitrags entziehen sich mir.?
Aberr die Modelle Dc1 (Typbezeichnung für Integra 1998-2000) und Ek9 (1997 - 2001) sind heute schon Legenden. Der Civic Ek9 ist auch noch besser als der Integra Dc1. Unterschied in Drosselung liegt bei 5 PS, aber der EK9 so ein Hatchback hochgezüchteter Civic ist leichter udn glaube auch mehr Drehzahl. Gute 250 Km/h läuft das Brutalo Ding schon. Wird als einer der besten Type R in Kennerkreisen genannt. You know.
Die letzten 2 Sätze deines Beitrags entziehen sich mir.?
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Du schreibst die bauen nur lahme Motoren mit viel Hubraum, aber wenig Leistung. Trend der Zeit ist aber Downsizing. Kl. Hubraum, weniger Zylinder (!) und Turboaufladung. Durchzug, Beschleunigung und Verbrauch sind damit welten besser. 1,6l 4-Zylinder Turbo-Benziner erreicht dann gl. Fahrleistungen wie 2,5l V6 Sauger bei 30% weniger Verbauch, usw.
Also die Zeiten von 1,8l Motoren mit 75PS sind lange gezählt.
Also die Zeiten von 1,8l Motoren mit 75PS sind lange gezählt.