die sind kurz davor, der gtü-fraggle hat gebrochen in den bericht eingetragen.
Was passiert eigentlich wenn die richtig durchbrechen? Ich fahre zur Zeit 500 km die Woche und zur Zeit sind die Strassen nur noch reine Kartoffeläcker (schlaglochmässig)
Federbruch ist definitiv ein schwerer Mangel. Aber was stark verrostet ist oder sonstwie beschädigt ist, liegt im Spielraum des Prüfers bzw. was seine Datenbank zu dem Mangel sagt.
TÜV bzw. HU ist Glückssache an welchen Prüfer man gerät und wie seine Tagesform bzw. Laune ist.
Mein Prüfer war ganz in Ordnung, nur halt bei der Feder hat er den Kopp geschütelt.
Meine Frau war mit unserem 2 Starlet zeitgleich bei nem anderen Prüfer drann, der ist durchfefallen weil die Leuchtweitenregelung keine Funktion mehr hatte.
Und ganz wichtig wäre für mich: was passiert wenn die federn wirklich richtig brechen ?
Hat ein Kumpel auch gemacht, als bei dem Twingo der Freundin wie erwartet die Federn gebrochen sind. (Erste Ausführung hatte wohl den Fehler, sonst genügsames günstiges Auto).