Xt´s Starlet
- starletdriver
- Moderator
- Beiträge: 3940
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
- DD-XT78
- Starlet-Modellierer
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 13:42
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
nee du meinst was ganz entschieden anderes.. die 125 er kennzeichen sind verboten !!
diese hier wohl nicht , völlig legal..
ist sogar grösser wegen saison..
wenn die dumm gefragt hätte hätt ich gesagt brauch so ein grosses weil die NSW am bullenfänger das normale KZ verdecken;-D
aber wie gesagt absolut legal pressen und bekleben lassen.
finds geil.. die kleinen sind auch geil aber ni legal.
diese hier wohl nicht , völlig legal..
ist sogar grösser wegen saison..
wenn die dumm gefragt hätte hätt ich gesagt brauch so ein grosses weil die NSW am bullenfänger das normale KZ verdecken;-D
aber wie gesagt absolut legal pressen und bekleben lassen.
finds geil.. die kleinen sind auch geil aber ni legal.
- DD-XT78
- Starlet-Modellierer
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 13:42
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- starletdriver
- Moderator
- Beiträge: 3940
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
Bei Quite steht das kleine Nummernschild in den Papieren wegen dem Frontumbau auf die Glanza-Front - wenn es eins gäbe, müsste es ihm die Zulassungsstelle zuteilen.
Ansonsten geht das bei uns nur wenn der TÜV verlangt, dass man mit nem kleinen Nummernschild ausgestattet wird. Und das dürfte nur der Fall sein, wenn es das Fahrzeug nicht mit einer entsprechend grossen Aussparung für das Nummernschild gibt, und selbst da wird es schwer.
Ansonsten geht das bei uns nur wenn der TÜV verlangt, dass man mit nem kleinen Nummernschild ausgestattet wird. Und das dürfte nur der Fall sein, wenn es das Fahrzeug nicht mit einer entsprechend grossen Aussparung für das Nummernschild gibt, und selbst da wird es schwer.
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
DD-XT78 hat ein normales Doppelreihiges Nummernschild, was vollkommen OK ist. Die Motoraplatten welche die gleiche grösse wie die US-Schilder haben sind nur noch für hinten zulässig in verbindung mit einer Ausnahmegenemigung. Vorne haben nur noch ein paar Bestandsschutz und viel es illegalerweise dran. Denn ist das Schild einmal gesigelt ist schwer zu kontorlieren ob es Ordnungsgemäss ist oder nicht, womit es immer wieder Fälschungsversuche mit übertragenen Sigeln oder vertauschten TÜV Sigeln kommt.
- starletto
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 757
- Registriert: Mi 7. Nov 2007, 20:46
- DD-XT78
- Starlet-Modellierer
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 13:42
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
Hübsches Winterauto
neidig hä..
;-D
ne der ts ist geil geworden !!! respekt! da hast dich zum p8 deutlichst verbessert..
aber mir reichts fürn winter ;-D
und wenn ich mit dem d2 hinten und vorne noch ein stück komme dann bin ich glücklich, vorallem weil man sich dann endlich mal noch anderen fahrwerksteilen widmen kann (ala starmotion:) )
neidig hä..
;-D
ne der ts ist geil geworden !!! respekt! da hast dich zum p8 deutlichst verbessert..
aber mir reichts fürn winter ;-D
und wenn ich mit dem d2 hinten und vorne noch ein stück komme dann bin ich glücklich, vorallem weil man sich dann endlich mal noch anderen fahrwerksteilen widmen kann (ala starmotion:) )
- DD-XT78
- Starlet-Modellierer
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 13:42
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
paar bilder von mir hatte mal zeit welche hochzuladen.. hat sich nicht viel verändert denk ick..
[/img]

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us
- DD-XT78
- Starlet-Modellierer
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 13:42
- Fahrzeugtyp: Starlet P8

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
- DD-XT78
- Starlet-Modellierer
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 13:42
- Fahrzeugtyp: Starlet P8

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
- masterofdisaster
- Starlet-Sammler
- Beiträge: 2979
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- DD-XT78
- Starlet-Modellierer
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 13:42
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- masterofdisaster
- Starlet-Sammler
- Beiträge: 2979
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- DD-XT78
- Starlet-Modellierer
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 13:42
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- DD-XT78
- Starlet-Modellierer
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 13:42
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
Re: mein kleiner "roter" ;D
Hab mal, da starmotion und morscherie sowie bastel im grossen forum von ihren gemachten motoren paar viedeos gemacht haben, am WE auch 2-3 videos von meinem original motor gemacht, um mal zu sehen wie krass a. der unterschied ist und b. damit man einfach mal nen fast original motor als vergleich hat bzw. 2ee / vs 4efe / 5efe (bastel)
0-100
0-100 / 2 leichte steigung
20-100 , 2.gang
0-100
0-100 / 2 leichte steigung
20-100 , 2.gang
- shArki_p9
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 865
- Registriert: Mi 5. Aug 2009, 21:19
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
- TripleX
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2334
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
Re: XtÂÂs Starlet
hättet ihr ja bei mir auch gleich rum kommen können ^^
- shArki_p9
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 865
- Registriert: Mi 5. Aug 2009, 21:19
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
Re: XtÂÂs Starlet
wieso wo steckst du denn ? auch in DD ?
bin noch bis sonntag, evtl montag in dresden... villeicht sieht man sich ja irgendwie, will am sa. mit bullitt feiern gehn in der neustadt
bin noch bis sonntag, evtl montag in dresden... villeicht sieht man sich ja irgendwie, will am sa. mit bullitt feiern gehn in der neustadt

- TripleX
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2334
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
Re: XtÂÂs Starlet
nein nicht in dd aber in ZR ^^ sind knapp 100km weiter nach süden
frag dd-XT der weiss wos ist
frag dd-XT der weiss wos ist
- DD-XT78
- Starlet-Modellierer
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 13:42
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
Re: XtÂÂs Starlet
eeeyyyy.. da is man einma mit dem boliden
in der city .. geilooo ^^

- DD-XT78
- Starlet-Modellierer
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 13:42
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
Re: XtÂÂs Starlet
HEEEYYYYY Forengemeinde 
mal ein kleines update von mir, am Sommerstarlet ist ein wenig was passiert und ein "neues" winterauto gibt es auch ... (dazu werd ich mal lieber nen seperaten thread starten)
also keine grosse sache , hatte mir Paseo Sättel , sowie P9 achsschenkel besorgt um meine bremse mal upzugraden ( thx to backi, der mir sogar nen 2. satz sättel schickte , weil die ersten ni so top waren!)
lange rede kurzer sinn, hab mir nen kumpel geschnappt der an seinem integra und anderen autos schon oft die bremsen gemacht hatte und "wir" haben die ganze sache umgebaut...
zuvor zerlegte ich die sättel (bis auf den hauptkolben), brachte sie zum sand bzw. glasperlstrahlen (glasperl am hauptkolben um die gummidichtung nicht zu zertsören)..
als das erledigt war wollte ich sie noch lackieren, ursprünglich schwarz, aber ein kumpel hatte noch genug foliatec bremssattellacl in rot da also nahm ich natürlich den...
der umbau an sich hat glaube 4-5 stunden gedauert weil wir noch entlüften mussten sowie 4 schrauben fehlten die ich erst noch besorgen musste..
bin an und für sich zufrieden will aber unbedingt noch stahlflexleitungen verbauen...
im frühjahr möchte ich gern noch alle achsteile strahlen und pulvern lassen sowie die gängigen buchsen gegen PU tauschen den SI stabi einbauen und eeeeeendlich das D2 fahrwerk einbauen und eintragen...
so bilders bitte sehr
:















mal ein kleines update von mir, am Sommerstarlet ist ein wenig was passiert und ein "neues" winterauto gibt es auch ... (dazu werd ich mal lieber nen seperaten thread starten)

also keine grosse sache , hatte mir Paseo Sättel , sowie P9 achsschenkel besorgt um meine bremse mal upzugraden ( thx to backi, der mir sogar nen 2. satz sättel schickte , weil die ersten ni so top waren!)
lange rede kurzer sinn, hab mir nen kumpel geschnappt der an seinem integra und anderen autos schon oft die bremsen gemacht hatte und "wir" haben die ganze sache umgebaut...
zuvor zerlegte ich die sättel (bis auf den hauptkolben), brachte sie zum sand bzw. glasperlstrahlen (glasperl am hauptkolben um die gummidichtung nicht zu zertsören)..
als das erledigt war wollte ich sie noch lackieren, ursprünglich schwarz, aber ein kumpel hatte noch genug foliatec bremssattellacl in rot da also nahm ich natürlich den...
der umbau an sich hat glaube 4-5 stunden gedauert weil wir noch entlüften mussten sowie 4 schrauben fehlten die ich erst noch besorgen musste..
bin an und für sich zufrieden will aber unbedingt noch stahlflexleitungen verbauen...
im frühjahr möchte ich gern noch alle achsteile strahlen und pulvern lassen sowie die gängigen buchsen gegen PU tauschen den SI stabi einbauen und eeeeeendlich das D2 fahrwerk einbauen und eintragen...
so bilders bitte sehr














