Wichtig: Nach Keilriemen Ausbau Wasserpumpe undicht.

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
Damadin
Starlet-Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: Do 10. Feb 2011, 22:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Wichtig: Nach Keilriemen Ausbau Wasserpumpe undicht.

Beitrag von Damadin »

Hallo alle miteinander,

da ich morgen in den Urlaub fahren wollte (hat sich wohl nun erledigt) und der Keilrippenriemen alles andere als gut aussah, habe ich mich kurzerhand entschlossen diesen zu wechseln.

Beim Abnehmen ist mir direkt aufgefallen, dass er ganz schön straff gespannt war. Nicht desto trotz habe ich die eine Langlochschraube und den unteren Haltebolzen gelöst und die Lima zum entspannen zurück geschoben. Anschließend habe ich das Lagerspiel von Wapu und Lima geprüft... soweit alles okay.

Fürs Ansetzen des neuen Riemen bin ich dann wieder unters Auto gekrappelt. Unten angekommen hat sich direkt ein Tropfen in Richtung Erde in Bewegung gesetzt. Ich konnte richtig gut erkennen, dass es der erste war, vorher war es dort staubtrocken.

Es wurden dann langsam etwas mehr Tropfen.
Trotzdem habe ich ersteinmal den Riemen aufgezogen, was nur unter Drehen der Kurbelwellenriemenscheibe möglich war.

Anschließend habe ich den Starlet (non Servo, non Klima) gestartet und musste feststellen, dass es mehr tropfte. Nach dem Ausstellen wurde es dann wieder etwas weniger.

Die Wasserpumpe ansich ist 3,5 Jahre alt und ist seit dem etwa 20tkm gelaufen.

Meine Frage: 1) Könnt ihr anhand der Beschreibung und der Fotos mit eurer Erfahrung sagen, ob die Wapu mal wieder hinüber ist?
2) Wie sind die Wapu und die Schläuche aufgebaut (insbesondere in der Gegend wo steht "Flansch" in Richtung Ansaugkrümmer/Block)? Habt ihr Fotos? Ich kann es leider nicht erkennen.

Auch wenn der Schlauch auf dem Foto undicht aussieht, ist er das nicht! Die Kühlflüssigkeit kommt eindeutig von dem eingekreisten Rohr bzw. darüber (kann man eben nicht erkennen).

PS: So langsam bereue ich den Starletkauf. Dafür, dass vor mir soviel gemacht wurde und ich weiter soviel reinstecke und eine km-Leistung von 6tkm im Jahr nicht wirklich viel ist, ist er ganz schön unzuverlässig. :(
Dateianhänge
IMG_1206 (Groß).JPG
IMG_1206 (Groß).JPG (273.32 KiB) 2264 mal betrachtet
IMG_1204 (Groß).JPG
IMG_1204 (Groß).JPG (311.74 KiB) 2264 mal betrachtet
八十から一

Ex-Starlet´s:
EP81, 2ee, weiß, 161.000 -weggerostet + 2. Leben in Afrika-
EP81-Schlachter (mit Nik), 2ee, blau, 180.000 -weggerostet + Schrottplatz-
EP81 Si, 2ee, rot, 148.000 -fährt nun in Stuttgart-

Aktueller Starlet:
EP81, 2ee, weiß, 101.000
Benutzeravatar
Damadin
Starlet-Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: Do 10. Feb 2011, 22:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Wichtig: Nach Keilriemen Ausbau Wasserpumpe undicht.

Beitrag von Damadin »

Habe hier etwas gefunden:

http://www.ebay.de/itm/Wasserpumpe-Toyo ... 48559a2a6f

Kann es sein das der Übergang zwischen Rohr und dem Flansch (welche an die Wapu dran gehen) gern mal undicht werden?
八十から一

Ex-Starlet´s:
EP81, 2ee, weiß, 161.000 -weggerostet + 2. Leben in Afrika-
EP81-Schlachter (mit Nik), 2ee, blau, 180.000 -weggerostet + Schrottplatz-
EP81 Si, 2ee, rot, 148.000 -fährt nun in Stuttgart-

Aktueller Starlet:
EP81, 2ee, weiß, 101.000
Benutzeravatar
Fox
Starlet-Bastler
Beiträge: 471
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:15
Fahrzeugtyp: Starlet P6

Re: Wichtig: Nach Keilriemen Ausbau Wasserpumpe undicht.

Beitrag von Fox »

Wurden auch der Dichtring getauscht und der O-Ring hinter dem Wapu-Gehäuse wo das Wasserrohr reingeht?
Benutzeravatar
Damadin
Starlet-Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: Do 10. Feb 2011, 22:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Wichtig: Nach Keilriemen Ausbau Wasserpumpe undicht.

Beitrag von Damadin »

Gute Frage... Der Wapuwechsel erfolgte vor meiner Zeit. Auf der Rechnung (wo so ziemlich alls wichtige an dem Starlet gemacht wurde [Rg über 825 Euro mit 200 Euro Rabatt] ist die Wasserpumpe als einzelne Position ohne weitere Dichtsätze ausgewiesen. ABER gehören die Dichtungen rund rum nicht dazu? Außerdem wenn man schon soviel investiert, warum an 95 cent sparen? Ich weiß es nicht, Fakt ist, ich bin unbedingt auf den Starlet angewiesen, weil ich mein anderes Auto in der Nachbarstadt reparieren muss und irgendwas kaufen, was dann nicht kaputt ist, ist auch blöd. Ach Mann, warum muss das immer in solchen Situationen passiern :(
八十から一

Ex-Starlet´s:
EP81, 2ee, weiß, 161.000 -weggerostet + 2. Leben in Afrika-
EP81-Schlachter (mit Nik), 2ee, blau, 180.000 -weggerostet + Schrottplatz-
EP81 Si, 2ee, rot, 148.000 -fährt nun in Stuttgart-

Aktueller Starlet:
EP81, 2ee, weiß, 101.000
Benutzeravatar
Fox
Starlet-Bastler
Beiträge: 471
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:15
Fahrzeugtyp: Starlet P6

Re: Wichtig: Nach Keilriemen Ausbau Wasserpumpe undicht.

Beitrag von Fox »

Bin mir nicht genau sicher, aber ich glaube es ist nur der Dichtring dabei. Der O-Ring zum Rohr hin muss extra beschafft werden.
Sollte ich mich irren bitte korrigieren.

Ich gehe davon aus du meinst, dass es zu eben jener Rohrverbindung hin raustropft?
Wenn ja, würde ich erstmal bei diesem Dichtring anfangen.


...zu Wartungsarbeiten die von Vorgängern ausgeführt wurden, schreibe ich mal nur soviel: BlaBla - solange, bis man das überprüfen konnte.

Ansonsten habe ich schon oft z.B. von Ölwechsel gehört, bei denen auch die Dichtungen nicht mitgetauscht wurden.
Vielleicht hat es in deinem Fall der Vorbesitzer selbst und nicht richtig gemacht, vielleicht war er in einer der vielen "zuverlässig" arbeitenden Werkstätten.
Wer weiß.

Da musst du jetzt in den sauren Apfel beißen und das "alte" Problem nochmal neu angehen.
Ich weiß nicht was genau du schon alles in deinen Starlet investieren musstest - manchmal erwischt man leider Exemplare mit einem Wartungsstau oder gemachten Fehlern die eben behoben werden wollen.

Hatte ich bei meinem auch. Sah ordentlich aus rundherum, aber technisch kam einiges zusammen mit der Zeit.

Vielleicht hast du jemanden der da mal drüber schauen und helfen kann. Abgesehen davon, dass es bei E Motoren einfach nur etwas blöde Fummelei ist, ist das Problem ja nicht soooo dramatisch.
Aber auch sehr gut, dass du den Wasserverlust bemerkt hast.
Antworten