Kühlflüssigkeitsverlust

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Gast

Kühlflüssigkeitsverlust

Beitrag von Gast »

Kennt jemand das Problem:
Vor ca. 4 Wochen habe ich Kühlflüssigkeit nachfüllen lassen, weil der Ausgleichsbehälter leer war. Heute ist er schon wieder leer. Kühler war noch randvoll, war auch noch keine Lampe an.
Wisst Ihr, woran das liegen könnte, ich find den Schwund etwas viel?
Danke!
Achso, es gibt keine Pfützen unter dem Auto oder offensichtlich lecke Stellen.
Benutzeravatar
Pad3
Starlet-Tuner
Beiträge: 829
Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Pad3 »

Hmm.. ZKD vielleicht? Könnte doch sein, dass das Wasser in den Brennraum gelangt...
Is doch eh alles Siglos...
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

Kann sein, dass das Wasser in den Motor reinkommt und verbrennt dann. Oder was ich hatte: Ich habe lange Zeit das Wasser verloren und wusste nicht wo es rauskommt. Im Endeffekt stellte ich fest, dass der Schlauch von der einlasskrümmerkühlung gerissenen war und nur unter bestimmten Umständer (Druck, Temperatur) kamm das Wasser raus.
big_ben
Starlet-Schrauber
Beiträge: 533
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 13:51

Beitrag von big_ben »

Wenn der das Wasser verbrennt kann man das sehen.

Abgase, und das Öl ist kein Öl mehr sondern eher Kakao.

Überprüf mal alles an Schläuchen und den Kühler.
auch in warmem Zustand mal alles nach gucken wenn das Termostat geöffnet ist.
P8 destroyed of stupidity / e9SI zur
Benutzeravatar
climax
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 56
Registriert: Di 12. Okt 2004, 15:59
Kontaktdaten:

Beitrag von climax »

Also meiner hatte mal die Wasserpumpe kaputt. Aber da hatte ich dann auch immer kleine "Pfützchen" unterm Auto. Dabei hält sich die Arbeit aber noch in Grenzen! ;)
ZKD wäre natürlich was mehr arbeit. Allerdings kann es dann sein, dass du schon Schäden im Motor hast, z.B. Laufspuren oder so, wenn wirklich die ZKD kaputt wäre....! Das wäre natürlich ärgerlich. :(
Dann müsste der aber eigentlich auch mehr als normal qualmen nach dem Start!
Bild
echt_weg
Skriptkiddie
Beiträge: 1567
Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von echt_weg »

erstmal alle schläuche checken
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

hab das selbe Problem. Nur bei mir ist nach ner ganzen Zeit auch der Kühler leer. Bin vor zwei Jahren wohl fast trocken nach Speyer gefahren. Unsere Motoren müssen ab 140 windgekühlt sein, da sich nicht mal die Anzeige bewegt hat, als ich 160 fuhr.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

@Krawulle Hast du was gefunden?
echt_weg
Skriptkiddie
Beiträge: 1567
Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von echt_weg »

starletdriver hat geschrieben:hab das selbe Problem. Nur bei mir ist nach ner ganzen Zeit auch der Kühler leer. Bin vor zwei Jahren wohl fast trocken nach Speyer gefahren. Unsere Motoren müssen ab 140 windgekühlt sein, da sich nicht mal die Anzeige bewegt hat, als ich 160 fuhr.
hmm zumindest p7 motoren können druchaus heiÂÂss lauifen ohne wasser
Benutzeravatar
KIKAO
Forumsonkel
Beiträge: 1903
Registriert: Do 25. Mär 2004, 13:54
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von KIKAO »

meiner läuft auch schon heiss wenn der lüfter nicht läuft (der hat nämlich ne macke!). gut, ich muss dazu sagen, ich hab ihm auf der AB schön eingeschenkt, und auf einmal is die anzeige nach oben wie sau, bis knapp in roten! aber wasser hatte ich drin und dicht is er auch überall (hab ja erst neulich alles gemacht).
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich h
Gast

Beitrag von Gast »

@ jorgmann:
Hab bisher nur Wasser nachgefüllt und will jetzt mal sehen, wie schnell er das verliert.
Muss im Mai eh zum TÜV, dann geb ich ihn dem Händler, wo ich ihn vor weniger als 6 Monaten gekauft habe, soll der sich drum kümmern.
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

Die gucken nach und sagen: Ist alles dicht. Wir müssen wohl Motorkopf abbauen um nachgucken, ob er kaputt ist, das kostet aber .........

Hab bei AUDI 2 Wochen Praktikum gemacht (werde ab August dort meine zweite Ausbildung machen). Dort war ein A6, der verlor auch ständig das Wasser, war aber überall dicht. Haben den Motorkopf abgeschraubt, der war ganz. Wieder drauf und hat nur ein Mittwel gekriegt, was kühler dicht machen soll
Gast

Beitrag von Gast »

Kopf sollte dicht sein, ist im November neue Nockenwelle und Stössel reingemacht worden und nach 1500 km nochmal nachgezogen.
Auf jeden Fall sollen die erstmal suchen, dafür habe ich auch Händlerpreis bezahlt (Gewährleistung).
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

na dann hoffe ich, dass sie es finden
Antworten