Bremsscheiben + Bremsklötze
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 51
- Registriert: Mi 22. Jun 2005, 15:28
- Kontaktdaten:
Bremsscheiben + Bremsklötze
Bei mir steht dieses Wochenende das wechseln der Bremsscheiben vorne und der zugehörigen Klötzen an. Gibt es etwas was ich zu beachten hätte oder eine Anleitung dazu ?! Ich fahr nen Starlet P8 1,3 2E-E Baujahr Mitte 1992 OHNE Abs! danke im vorraus
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 51
- Registriert: Mi 22. Jun 2005, 15:28
- Kontaktdaten:
- TheDarkOne
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2166
- Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 1262
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
Ich glaube noch nich, aber iss nich so schwer.
Zuerst einfach den Knubbel von der Trommel abziehen und schonmal nen bisschen vom Fett befreien, dann den Splint rausziehen und die Mutter abschrauben, dann kommt einem schon die Trommel entgegengefallen. Der Rest ist eigentlich ziemlich selbsterklärend. Die kleinen Halter kriegt man ab, indem man die Scheibe nach hinten drückt und verdreht. Bloss der grosse Bügel, der die zwei Backen zusammenpresst ist etwas schwieriger runter zu kriegen, aber wenn der erstmal ab is, fällt einem das ganze Zeug schon entgegen. Wichtig iss, dass man es dann halt auch wieder genau so zusammenbaut und es auch komplett neu einfettet.
Meistens muss man auch oben die automatische Nachstellung wieder ein Stück zurückdrehen, sonst geht die Trommel nämlich nicht mehr drauf, weil die neuen Backen ja wieder dicker sind, aber das iss auch schon alles.
Zuerst einfach den Knubbel von der Trommel abziehen und schonmal nen bisschen vom Fett befreien, dann den Splint rausziehen und die Mutter abschrauben, dann kommt einem schon die Trommel entgegengefallen. Der Rest ist eigentlich ziemlich selbsterklärend. Die kleinen Halter kriegt man ab, indem man die Scheibe nach hinten drückt und verdreht. Bloss der grosse Bügel, der die zwei Backen zusammenpresst ist etwas schwieriger runter zu kriegen, aber wenn der erstmal ab is, fällt einem das ganze Zeug schon entgegen. Wichtig iss, dass man es dann halt auch wieder genau so zusammenbaut und es auch komplett neu einfettet.
Meistens muss man auch oben die automatische Nachstellung wieder ein Stück zurückdrehen, sonst geht die Trommel nämlich nicht mehr drauf, weil die neuen Backen ja wieder dicker sind, aber das iss auch schon alles.
- Dr.Mabuse
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 61
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 17:07
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 13:51
Formi hat geschrieben:nix spezielles. wenn alles gangbar ist, ne sache von 20 min.
wie schauts in den trommeln hinten aus? also, meine beläge waren bei 165tkm runter. tippe drauf, das das noch die ersten waren....
mfg, flo
Meine Beläge hinten haben 230 gehalten. :finger:
P8 destroyed of stupidity / e9SI zur
- TheDarkOne
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2166
- Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
- Kontaktdaten:
- TheDarkOne
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2166
- Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 1262
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten: