Hi!
Wer von euch hat Boxen in den Türen, und wie habt ihr die Kabel da reinbekommen?
Womit habt ihr die Kabeldurchführung gesichert? Kriegt man irgendwo
solche Tüllen?
Kabel in die Tür?
- Pad3
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 829
- Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
- Kontaktdaten:
Kabel in die Tür?
Is doch eh alles Siglos...
- Carfield
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 154
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 21:24
Kabel
Hi
Ich habe Lautsprecher an den Türen.
Habe mir 2 Tüllen (Türschläuche) vom Schrott geholt.
Dann habe ich die Türen ausgebaut und mit nem Drehmel löcher in die Tür und in den Rahmen geschnitten.
Alles zusammbauen und fertig.
Da gehen bei mir auch die Kabel für die ZV und Fensterheber durch.
Mfg:
Ich habe Lautsprecher an den Türen.
Habe mir 2 Tüllen (Türschläuche) vom Schrott geholt.
Dann habe ich die Türen ausgebaut und mit nem Drehmel löcher in die Tür und in den Rahmen geschnitten.
Alles zusammbauen und fertig.
Da gehen bei mir auch die Kabel für die ZV und Fensterheber durch.
Mfg:
Das Leben Stinkt !!
- martinistarlet
- Käferfahrer
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 6. Jun 2005, 03:21
- Kontaktdaten:
ja, habe auch Lautsprecher in den Türen.
Boxen wären mir zu gross gewesen
Nachdem mein P7 ja schon ein wertloser Zeitgenosse ist,
habe ich direkt Löcher gebohrt und die LS-Leitung durchgezogen(A-Säule-Tür).
Normalerweise mache ich das mit Tüllen, die gibt es.
2 Stück, eine mit Schlauch und die andere wo der Schlauch eingleiten soll.
Aber ich will nur gleich vorwegnehmen, dass das Ganze nicht lange so funktioniert wie es soll.
Der Schlauch knickt recht bald. Habe das in meinem Käfer so gelöst.
Nun sind die Leitungen zwar isoliert aber abgeknickt.
Da habe ich die Leitungen für die FFB-ZV durchgeführt.
Habe das dann nocheinmal bei einem Chevy Van gemacht, an den hinteren
Türen, da habe ich ganz einfach eine Rohrbiegefeder genommen,
wo die Kabel durchgeührt werden, das funktioniert einwandfrei.
Die knicken nicht und gleiten immer schön hin und her.
Die amerikanischen fahrzeige haben das häufig sogar serienmässig.
Habe ich mir abgeschaut und ÂÂbin darauf gekommen, dass eben diese
Rohrbiegefedern die besten eigenschaften dafür haben.
Boxen wären mir zu gross gewesen

Nachdem mein P7 ja schon ein wertloser Zeitgenosse ist,
habe ich direkt Löcher gebohrt und die LS-Leitung durchgezogen(A-Säule-Tür).
Normalerweise mache ich das mit Tüllen, die gibt es.
2 Stück, eine mit Schlauch und die andere wo der Schlauch eingleiten soll.
Aber ich will nur gleich vorwegnehmen, dass das Ganze nicht lange so funktioniert wie es soll.
Der Schlauch knickt recht bald. Habe das in meinem Käfer so gelöst.
Nun sind die Leitungen zwar isoliert aber abgeknickt.
Da habe ich die Leitungen für die FFB-ZV durchgeführt.
Habe das dann nocheinmal bei einem Chevy Van gemacht, an den hinteren
Türen, da habe ich ganz einfach eine Rohrbiegefeder genommen,
wo die Kabel durchgeührt werden, das funktioniert einwandfrei.
Die knicken nicht und gleiten immer schön hin und her.
Die amerikanischen fahrzeige haben das häufig sogar serienmässig.
Habe ich mir abgeschaut und ÂÂbin darauf gekommen, dass eben diese
Rohrbiegefedern die besten eigenschaften dafür haben.
- eyekeyfun
- Administrator
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
- martinistarlet
- Käferfahrer
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 6. Jun 2005, 03:21
- Kontaktdaten: