Lichtmaschine frittiert?

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
Radioactive
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
Kontaktdaten:

Lichtmaschine frittiert?

Beitrag von Radioactive »

Hallo,

kurze Frage: woran erkennt man eigentlich, ob ein Lichtmaschinen-Lager sich verabschiedet (hat)?
Schon seit Ewigkeiten habe ich immer mal wieder so ein heulendes Geräusch, wenn ich die Karre richtig hoch orgele... heute musste ich dann ca. 70 km Autobahn mit komplett entladener Batterie reissen - und abgesehen davon, dass die Karre so gar nicht in die Puschen kam (echt auffällig)... war genau dieses heulende Geräusch permanent und in ordentlicher Lautstärke zu hören.
Die Karre hat jetzt 156.000 runter und all zu viel ersetzt wurde noch nicht. Kann man das Lager einfach so tauschen?
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Hast du die Spannung vom Keilriemen schon mal geprüft. In Meiningen ist bei mir ein Bolzen der LiMa verlustig gegangen. Danach hatte ich einen kurzen Moment Keilriemenquietschen und hab mir nix bei gedacht, da es plötzlich wieder weg war. Doch am nächsten Tag beim Starten wollte es nicht mehr aufhören also hab ich mal nachgeschaut - neuer Bolzen und gleich neuen Riemen und Problem gelöst.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
Radioactive
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Radioactive »

Hallo,

der Keilriemen sitzt ganz wunderbar - dieses typische "der Keilriemen quietscht"-Geräusch habe ich bei meiner Karre auch noch nie gehört.
Mein Problem ist mehr ein Drehzahl-abhängiges Geräusch, das metallisch klingt und besonders bei hohen Drehzahlen ordentlich zu hören ist. Daher kam ich auf das Lager.
Könnte das hinhauen? Wer stellt die LiMas für den P8 eigentlich her, gibt's da was von BOSCH? Oder RATIOPHARM? :-)
Benutzeravatar
mügge
Moderator
Beiträge: 1533
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 09:08

Beitrag von mügge »

Lager tauschen an ner Lima ist nicht das Problem, hab ich auch schon ein paar mal bei anderen Fahrzeugen gemacht. Aber wenn man schon mal dabei ist, direkt mal die Kohleschleifkontakte und den Riemen überprüfen.
Bild
'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
Benutzeravatar
Radioactive
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Radioactive »

Kohlen und Riemen würde ich dann auf jeden Fall mit wechseln. Wie viel Zeit-Aufwand ist das denn und was kostet der Kram? Neue Lichtmaschinen gibt's komplett ab ca. 110 Euro, hab ich eben mal im Netz nachgeschaut.
Und meine ist wirklich kaputt, hab's eben nochmal getestet:

vierter Gang bei Tempo 140, keine Geräusche... Licht eingeschaltet und das Geplärre war da... Licht ausgeschaltet, alles wieder ruhig.

Da ich sonst auch absolut IMMER mit Licht fahre, habe ich übrigens gestaunt, wieviel besser die Karre dann wieder ohne Licht abgeht. Hatte ich vermisst. :-)
Benutzeravatar
mügge
Moderator
Beiträge: 1533
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 09:08

Beitrag von mügge »

Zeit aufwand sind ca 2 - 2,5 Stunden jenachdem wie gut du die lager runter bekommst. Kosten für neue Lager zwischen 10 - 30€ kohlen weiss ich jetzt nicht :gruebel:
Die LiMa die ich repariert haben liefen danach wieder wie neu :D
Bild
'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
Benutzeravatar
GT-i
Starlet-Lehrling
Beiträge: 178
Registriert: Sa 5. Jun 2004, 11:41
Kontaktdaten:

Beitrag von GT-i »

kohlen kosten bei toyota so um die 17 euro neu.
Mfg
GT-i

Bild
Antworten