Ventile P7
- SaarC
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 86
- Registriert: Mo 11. Jul 2005, 14:06
- Kontaktdaten:
Ventile P7
Hallo
Wollte mal fragen ob man gerade mal so nach den Ventilen schauen kann.
Also oben der Deckel ab, schauen und Dekel wieder dran?
Oder gibt es da was besonderes zu beachten, Oder muss da ne neue Dichtung oder so her?
Wechsel später den Kraftstofffilter und hab vor auch gerade nach den Ventilen zu schauen.
Wie erkenne ich ein defektes Ventil?
Gruss Chris
Wollte mal fragen ob man gerade mal so nach den Ventilen schauen kann.
Also oben der Deckel ab, schauen und Dekel wieder dran?
Oder gibt es da was besonderes zu beachten, Oder muss da ne neue Dichtung oder so her?
Wechsel später den Kraftstofffilter und hab vor auch gerade nach den Ventilen zu schauen.
Wie erkenne ich ein defektes Ventil?
Gruss Chris
- BladeTheMaster
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 151
- Registriert: Fr 22. Jul 2005, 18:17
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 1262
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
-
- Skriptkiddie
- Beiträge: 1567
- Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
- Kontaktdaten:
also 4 von meinen ventilen kann ich schon sehen ohne nur die haube aufzumachen
ok scheisswitz
zu der sache mit deckel abdichten:
bei toyota langt das eigentlich aus das man die gummidichtung wieder ordentlich drauflegt da brauchst nicht mit dichtmasse beigehen zumindest ist das meine erfahrung schaden kann es zwar nciht aber ich hab noch bei keinem mal ventildeckel abnehmen irgendwas an der dichtung gemacht


zu der sache mit deckel abdichten:
bei toyota langt das eigentlich aus das man die gummidichtung wieder ordentlich drauflegt da brauchst nicht mit dichtmasse beigehen zumindest ist das meine erfahrung schaden kann es zwar nciht aber ich hab noch bei keinem mal ventildeckel abnehmen irgendwas an der dichtung gemacht
-
- Moderator
- Beiträge: 1262
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
-
- Skriptkiddie
- Beiträge: 1567
- Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
- Kontaktdaten:
ja war bei mri auch so das da dichtmasse dran war die hab ich abgemachtund gut war wie gesagt evtl. hab ich immer glück gehabt kann sein aber bei mir ging da nie öl rausBlacky hat geschrieben:Also bei mir sind die vorher schon mit soner Dichtmasse gemacht wurden, was heisst, die hat sich beim anheben vom Deckel in ihre Einzelteile zerlegt, deswegen musst ich immer mit neuer Dichtmasse einschmieren.
- Pad3
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 829
- Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
- Kontaktdaten:
Dem kann ich nur zustimmen, hab jetzt auch schon zweimal den Ventildeckel abgehabt und einfach wieder draufgesetzt ohne neue Dichtmasse und es ist immernoch dicht...echt_weg hat geschrieben:ja war bei mri auch so das da dichtmasse dran war die hab ich abgemachtund gut war wie gesagt evtl. hab ich immer glück gehabt kann sein aber bei mir ging da nie öl rausBlacky hat geschrieben:Also bei mir sind die vorher schon mit soner Dichtmasse gemacht wurden, was heisst, die hat sich beim anheben vom Deckel in ihre Einzelteile zerlegt, deswegen musst ich immer mit neuer Dichtmasse einschmieren.
Is doch eh alles Siglos...
- jorgmann
- Inselbewohner
- Beiträge: 2513
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
- Kontaktdaten:
- SaarC
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 86
- Registriert: Mo 11. Jul 2005, 14:06
- Kontaktdaten:
dann kauf ich mir so ne paste und dann bin ich wenigstens auf der sicheren seite. hab im grossem forum gelesen das es so ne klebe-paste gibt und man die drauf machen sollte.
aber hilft es mir überhaupt weiter wenn ich diesen deckel abnehme, also sehe ich dann auch die evtl defekten ventile?
wenn ja, wie sieht so ein defektes teil aus. sind die verschmolzen, eingerostet oder verbogen?
was kann ich daran einstellen bzw festziehen?
stelle mir einfach nur 12 klappen vor, die man auf und zu machen kann.
wenn man nur duch den deckel abnehmen nichts entdecken kann, lasse ich das alles besser jemand anders machen.
aber hilft es mir überhaupt weiter wenn ich diesen deckel abnehme, also sehe ich dann auch die evtl defekten ventile?
wenn ja, wie sieht so ein defektes teil aus. sind die verschmolzen, eingerostet oder verbogen?
was kann ich daran einstellen bzw festziehen?
stelle mir einfach nur 12 klappen vor, die man auf und zu machen kann.
wenn man nur duch den deckel abnehmen nichts entdecken kann, lasse ich das alles besser jemand anders machen.
-
- Moderator
- Beiträge: 1262
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
- SaarC
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 86
- Registriert: Mo 11. Jul 2005, 14:06
- Kontaktdaten:
bedanke mich für eure antworten.
bekomme am samstag meine zünd-kappe und kontakte (nach langem warten
). die zünd-kabel und ölwechsel (nach 60tkm
) verschiebe ich dann auf nächsten monat. sind die probleme dann nicht behoben, lass ich die ventile von toyota neu einstellen.
schau dann genau zu damit ich es beim nächstenmal selbst machen kann
bekomme am samstag meine zünd-kappe und kontakte (nach langem warten


schau dann genau zu damit ich es beim nächstenmal selbst machen kann

- Pad3
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 829
- Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
- Kontaktdaten: