Kupplung kaputt?

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Kupplung kaputt?

Beitrag von driver.87 »

Hallo, hab das Gefühl, bei meinem Starlet wird bald ne neue Kupplung fällig.
Folgende Probleme: Selbst wenn ich die Kupplung ganz langsam und vorsichtig kommen lasse, fängt der Wagen an zu ruckeln. Zum Beispiel wenn ich runterschalte wegen der Motorbremse tritt das auf.
Auch lässt sich der Wagen nur noch schwer anfahren bzw. die Kupplung lässt sich sehr schwer dosieren.
Der Wagen hat jetzt ca 124.000km runter. Eigentlich nur normale Beanspruchung. Ein Ampelstart ist schon mal drin, aber auch nicht oft.

Hat von euch schon mal jemand die Kupplung wechseln lassen? Was würde das denn Kosten?
Benutzeravatar
mügge
Moderator
Beiträge: 1533
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 09:08

Beitrag von mügge »

ich habs selbst gemacht mit nen bischen hilfe. hat alles in allem 130€ gekostet.
Bild
'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
Benutzeravatar
Radioactive
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Radioactive »

Wieviel Aufwand ist das denn eigentlich? Meine hat jetzt 180.000 auf dem Buckel, allerdings auch fast nur Autobahn. :-)
Benutzeravatar
mügge
Moderator
Beiträge: 1533
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 09:08

Beitrag von mügge »

naja ist schon nen bissel arbeit. Beide achsen raus, Motorabstützen Getriebe abbauen, kupplung mit ausdrücklager tauschen und alles wieder zusammen bauen. ne detailierte beschreibung kann ich dir jetzt leider nicht geben. aber 4 -5 Stunden sollte man als Laie schon einplanen.
Bild
'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Und ordentliches Werkzeug und die angemessene Vorsicht sollte man auch haben.
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

Habe auch über 4 Stunden gebraucht, und mein Kumpel hat mir dabei gehlfen (wenn man es so nennen kann :D )
Benutzeravatar
SiB
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 251
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 12:39

Beitrag von SiB »

Is jemand hier der es drauf hat und es bei meinem starlet machen würde ($)? Würde dann natürlich auch dabei sein und helfen wo ich kann. Meiner hat jetzt 145000 drauf und glaube meine is auch bald tuck. In der Werkstatt is mir echt zu teuer.. Wenn jemand Interesse hat PM :)
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Habe eben in der Werkstatt angerufen und musste dem Typen am anderen Ende erstmal erklären was ein Starlet ist.
Ok Ergebnis ist, dass es wohl um die 300 Euro kosten dürfte. Er hat das nur gschätzt, weil er nicht weiss, was neue Teile kosten und er sich erst damit beschäftigen müsste, wie man das am Starlet macht.
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

na um die werkstatt würde ich nen weiten bogen machen. starlet :gruebel:
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

also ne neue kupplung kostet bei ebay so ca. 90euro, ne sachs kuplung kostet im geschäft so 140euro und für den einbau soll man selbst in ner werkstatt so 3-4 stunden einplanen, da kannste dir ja ausrechnen was es kosten müsste.
ich hab mit nem kumpel zusmmen ca. knapp 4 stunden gebraucht und die zu wechseln, aber er ist auch kfz-geselle und hat 15 jahre bei toyota gearbeitet, also wie müggeschon sagte wenn man es noch nie gemacht hat auf jedenfall ein par stunden mehr einplanen, ich hab mich erschrocken wie viele sachen von oben am getriebe festgeschraubt sind dieerst noch ab müssen.
Jetzt was kleines mit Allrad...
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot :-)
96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Also ist das normal, dass bei den Starlets die Kupplungen ziehmlich schnell verschleissen oder fahren wir alle wir die Henker?
Bild
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

also meine hat knapp 200tkm gehalten und fahre nicht unbedingt grade langsam und vorsichtig!
Jetzt was kleines mit Allrad...
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot :-)
96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
Benutzeravatar
ich
Starlet-Praktikant
Beiträge: 107
Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09

Beitrag von ich »

hab meinen P8 mit knapp 274000 Km verkauft und da ging die Kupplung immer noch wie am 1. Tag. Mein Bruder hat seinen bei 235000 km verkauft und auch original Kupplung drin ohne Probleme. Mal sehen, wie sich da jetzt mein P9 macht. Ich vermute, das könnte vielleicht daran liegen wenn die nicht lange hält dass der Vorbesitzer seinen Fuss auf dem Pedal geparkt hat oder beim Beschleunigen schon kräftig Gas gegeben hat nach dem Hochschalten wo die Kupplung noch nicht ganz eingekuppelt war.
Gast

Beitrag von Gast »

Joar, nervöses Einkuppeln macht schon was aus, wenn man ständig den Motor z.B. beim Abbiegen über das Einkuppeln in den 2. oder 3. Gang abbremst ist das schon mega Scheisse. Normalweise sollte bei der reinen Schaltarbeit (fast) keine Abnutzung stattfinden.

Leider kann man den Starlet wegen der etwas indirekten (Seilzug-) Schaltung eh net wirklich ohne Kupplung schalten. Habe es zwar schonmal geschafft, aber das war eher Zufall.. Mit direkterer Schaltung kann man solche Sachen aber bringen! Oder ist hier einer unter uns der es beim Starlet schafft?
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Leider kann man den Starlet wegen der etwas indirekten (Seilzug-) Schaltung eh net wirklich ohne Kupplung schalten. Habe es zwar schonmal geschafft, aber das war eher Zufall.. Mit direkterer Schaltung kann man solche Sachen aber bringen! Oder ist hier einer unter uns der es beim Starlet schafft?
???

Was meinst du jetzt genau?
Also ich drück die Kupplung, mach den Gang rein, lass die Kupplung los und geb gleichzeitig gas. Das mach ich mit jedem Gang so.
Bild
Benutzeravatar
mügge
Moderator
Beiträge: 1533
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 09:08

Beitrag von mügge »

Ich kann beide Stars ohne die Kupplung zu betätigen hoch und runter schalten ohne das es knirscht. braucht nen bissel übung aber es klappt. Geht aber auf die Synchronringe.
*Gunnar kann das auch mit seinen P7 ;)*
Bild
'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Was soll das denn bringen, ohne Kupplung zu schalten??
Wozu gibts die denn dann?
Aua da hör ich schon die Zahnräder knirschen... :nono:

Gruss Sven, der gerafft hat von was ihr redet...
Bild
Antworten