Zündzeitpunkt einstellen bei Starlet P80 Bj. 90

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Starli

Zündzeitpunkt einstellen bei Starlet P80 Bj. 90

Beitrag von Starli »

Hallo,

hoffe ihr könnt mir helfen!

also meine mutter hat sich vor einem Jahr einen solchen Starlet gekauft, hat zwar beulen rundum, aber rostmässig noch absolut spitze...dafür billig und zuverlässig :)

nun folgendes problem: beim kauf waren die abgase nicht "gut" genug und ich habe mal in neue zündkerzen (bosch, aus dem bauhaus) investiert und den motor freigefahren, da er ja recht lange stand..

so weit so gut, hat ja auch alles geklappt...
nun säuft der aber über 1l öl auf 1000km und ich habe die ventilschaftdichtungen in verdacht! da meine mutter fast nur kurzstrecke fährt hat es ja auch genügend zeit sich auf der kerze amzulagern anstatt wenigstens schön zu verbrennen. die letzten tage war es dann soweit...ich starte und es poltere ganz fürchterlich, und siehe da, eine zündkerze wollte nicht mehr! also ausgebaut und vorne alles total zugesetzt mit öl! da wollte ich zur not (wochenende) die alten kerzen wieder einbauen die vor nem jahr drin waren, da sich die neue nicht mehr gut reinigen liess. da ich keine mischbestückung wollte, habe ich auch die restlichen 3 boschkerzen wieder auf die alten umgebaut/schraubt (die alten sind glaub ich ngk)

und siehe da: *donnerblitz* die hatten alle einen absolut weissen belag über dem bügel zur elektrode und auch am rand! dieser belag ist wirklich hart und eingebrannt, teilweise sogar bis zu 1mm dick, also absolutes anzeichen für frühzündung! oder? seit ich die alten kerzen wieder drin habe geht er wieder ungeahnt schnell....

was mich stutzig macht: warum haben die neuen kerzen so einen belag gekriegt? würde ja eigentlich für zzp sprechen, hatten jedoch die alten nicht...die bedeutend länger drin waren, denk ich mal *hmm??* also doch die falschen kerzen?? hab aber extra aus dem vergleichsheft rausgesucht von bosch..

naja wie dem auch se, kann mir ejmand sagen wie ich den zzp kontrolliere/korrigiere und ist sowas überhaupt noch möglich?? zweitens kann mir einer die boschkerzen-type angeben die ich brauch, oder am besten eine liste mit allen "erlaubten" kerzen?
bei dem motor müsste es sich um den 2e-e motor handeln, also den einspritzer, der auch in den corollas um die 90iger rum verbaut war, wenn mich mein gedächtnis nicht voll im stich lässt..


achja der verbrauch ist mit 7,6 l doch auch nen bisschen hoch, oder? aber könnte natürlich auch daran liegen dass man die ventile mal einstellen sollte! gibts was zu beachten? einstellwerte?
schonmal vielen dank im voraus!

mfg,
thomas
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

kann dir bei der sache mit dem zzp nicht helfen,
aber zu den kerzen kann ich nur sagen finger weg von bosch würde dir zu denso oder ngk raten.
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Man sollte auch niemals, wirklich NIEMALS! Bosch Kerzen in nen Japaner schrauben. Nur NGK (BPR 5 EY) oder Denso, alles andere bringt leider nix. Ich denke mal das ganze kann nur an den Kerzen gelegen haben.
ZZP kann man beim Starlet auch einstellen, würde dir aber empfehlen nochmal damit zu warten und gucken was die neuen Kerzen bringen. Ansonsten wird der ZZP über Drehung der Verteilerkappe mit ner Zündpistole zur Kontrolle an der Riemenscheibe (Schlitz und 0..10). 10° vor OT sind beim 2E-E standard.
Beim Ventilspiel einstellen kalt 0,18 warm 0,20mm
Starli

Beitrag von Starli »

Hallo,

erstmal danke! das mit bosch habe ich nicht gewusst, aber normalerweise bin ich mehr auf der alten grossen dicken dieselwelle unterwegs, zumindest werd ichs in zukunft endlich sein!

oke, in diesem fall werde ich erstmal neue kerzen kaufen gehen, und dann mal weiter beobachten! zzp is scheisse zum einstellen, hab keine pistole, aber wie gross ist die wahrscheinlichkeit dass sich da selbst was verstellt? ich weiss neue zündkabel/verteiler würden bei mir nicht schaden, aber zahlen sich nicht wirklich aus, da der motor so schlecht is......

wegen den ventilen, ich habs bei toyota noch nie gemacht, zudem hat meine lehre nur .15 .20 .25 blättchen, also wird nix mit 0.18......also muss ichs wohl warm machen, was ist aber warm?

mfg,
thomas
Benutzeravatar
SiB
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 251
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 12:39

Beitrag von SiB »

Betriebstemperatur afaik, also Wasser warm + 5-10 Minuten
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Achso ich lese gerade du hast nen EP80, welchen Motor hast du denn drinne? 1l(1E/Vergaser) oder 1.3l(2E-E/Einspritzer) Denn beim 1E weis ich gerade nicht welche Zündkerzen da rein kommen. Ich denke mal Ventilspiel dürfte das selbe sein.
Starli

Beitrag von Starli »

Hallo,

ich habe schon den runden, also nicht mehr den eckigen starlet....

der motor ist ein 1,3l 12V mit 55kw..... called: 2e-e

mfg,
thomas

wo holt man sich solche kerzen? im bauhaus ja mal nich, da is nur bosch........forstinger?
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Den P8 gabs auch mit dem Vergaser Motor.
Also du brauchst die NGK BPR 5 EY, kriegt man sogar bei ATU glaub so 18Eus. (Ist die NGK Nr.9)
Gast

Beitrag von Gast »

Blacky hat geschrieben:Man sollte auch niemals, wirklich NIEMALS! Bosch Kerzen in nen Japaner schrauben.
Auch nicht die Super 4? Die sollen doch echt gut sein.
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Keine Bosch in nen Japaner.... !!!
und lasst auch die Finger von den "Beru" Zündkerzen mit den 4 Elektroden... :nono:
MfG EyeKeyFun
Bild
Majestic12
Dr. Oettinger
Beiträge: 32
Registriert: Di 28. Mär 2006, 23:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Majestic12 »

noch mak zum ZZP... ich hab den auf 18° vor OT und hatte noch nie Probs..., gut ich tanke auch nur 101 Oktan E50, aber wie gesagt, ich hatte noch nie Probleme
Starli

Beitrag von Starli »

Hallo,

ist ja interessant dass mal einer mit alc fährt. hast du probleme damit? oder am anfang gehabt? löst es dir nicht die schläuche auf??
wie gross ist denn das sparpotential wirklich? ich denk mal hier in österreich ist auch mit der variante nicht viel zu holen, vorallem wüsste ich nicht woher ich den alk nehme....
was ich nicht verstehe ist warum du den zzp auf noch früher gestellt hast, das macht man doch wenn der sprit schlechter wird auf richtung früh, weil er langsamer brennt, das heisst du müsstest ja in die andere richtung...
oder sehe ich mal wieder was falsch?

gehört jetzt zwar nicht direkt hier her: gibt es die ventilschaftdichtungen denn nicht extra? und ist bei dem "entrussungssatz" eine zyl.kopfdichtung dabei?

mfg,
thomas

p.s.: suche immer noch eine reparaturanleitung für den p8 im internet/pdf/scan.....wer weiss was?
Majestic12
Dr. Oettinger
Beiträge: 32
Registriert: Di 28. Mär 2006, 23:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Majestic12 »

also ich hatte mit dem e50 noch nie probleme, weder im winter wenn der motor richtig kalt iss, noch im sommer nach laner fahrt.
bisher haben sich auch noch keine schläuche aufgelöst und es sieht auch nicht aus, wie wenn sie das tun.
zum einsparpotential... najafür 10Cent weniger wie Normalbenzin und in etwa der selben reichweite kann man das schon mal tanken.

Der einzige "Nachteil" an dem Zeug iss, das deine Bude stinkt wie ne Schnapsdestille :D :D :D
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

Sogar VW nimmt NGK Kerzen ;)
Starli
Starlet-Neuling
Beiträge: 49
Registriert: Mo 12. Jun 2006, 22:32
Kontaktdaten:

Beitrag von Starli »

hallo,

normalerweise würd ich jetzt sagen: klar, vw is ja auch billig, daher ngk...:angel:

verstehe nur nich warum di ebosch eigentlich nich laufen sollen? ich mein, bosch macht ja normalerweise seine sachen schon richtig...

wie dem auch sei, als nächstes kommen wieder ngk rein bei mir, bin ja für alles offen!

mfg,
thomas :angel: :angel:
the2blood
Starlet-Schrauber
Beiträge: 602
Registriert: So 17. Okt 2004, 18:16
Kontaktdaten:

Beitrag von the2blood »

also ich versteh das net mit den kerzenwas is an denen anderst?
bzw wie merkt man das die anderen besser sind?

ich hab seit einem jahr bosch super 4 drin und die laufen einwandfrei

mfg chris
neuestes projekt:
Bild
Benutzeravatar
ich
Starlet-Praktikant
Beiträge: 107
Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09

Beitrag von ich »

hatte auch mal vor langer Zeit Bosch-Kerzen im P8. Lief zwar, aber neigte beim starken Beschleunigen in einem bestimmten Drehzahlbereich zum leichten Ruckeln. Der drehte also nicht gleichmässig hoch. Wieder NGK vom ATU rein und alles lief wieder perfekt. Die Bosch-Kerzen sahen auch an der Elektrode bissel hell aus, gar nicht wie gewohnt.
Ich vermute, Bosch-Kerzen sind nicht schlechter als andere, aber die Liste, welche rein müssen, stimmt nicht und so bekommt man immer welche mit falschen Wärmewert.
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Kann dir auch nicht genau sagen warum, das sind halt Erfahrungswerte.
Antworten