Reparatur-Fragen

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
E-Lurch
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 63
Registriert: Do 22. Jul 2004, 17:38
Kontaktdaten:

Reparatur-Fragen

Beitrag von E-Lurch »

Hallo zusammen!
Nachdem mein Starlet Ölpfützen hinterlassen hat, blieb mir heute nur die Fahrt zur Werkstatt, da ich hier in München keine Möglichkeit habe grossartig selbst Hand anzulegen.
Resultat: Ölwanne komplett zerrostet :( Muss ich leider hier teuer machen lassen.

Dabei zeigt mir der Meister, was demnächst noch auf mich zukommen könnte:
Bremsscheiben vorne -> kein Ding fahr ich 650km nach Haus und machs mal an nem Wochenende.
Kühler ist auch ziemlich marode -> Ist das viel Arbeit? Was kostet mich der Spass?
Krümmerblech ist verrostet, soll wohl bald das klappern anfangen -> bekomm ich das selbst ab, oder ärger ich mich nur mit festsitzenden Schrauben rum, so dass ich das besser in Werkstatthand gebe?
Ebenso verrottet sind die Bleche hinter der Bremsscheibe, meinte er würde sauteuer werden, da dafür das Radlager und alles ab muss. Naja die bleiben dann wohl erstmal einfach drinnen.

Scheiss Salz im Winter ;)

MfG

E-Lurch
Benutzeravatar
xralmar
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 54
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 15:26

Beitrag von xralmar »

kühler ist nicht so wild, bekommst du auf jedem zweiten schrottplatz, zur not nimm dir einen von nem anderen auto, hast ja bei nem p8 ne menge platz da vorne... :cool:

krümmerblechschrauben sind meistens genauso verrostet wie das blech selbst, rostlöser und ringschlüssel nach kreftigem drahtbürsteneinsatz löst das problem, blech solltest du aber dran lassen wenn du in der motorhaube noch ne dämmmatte hast sonst kanns heiss werden, oder du nimmst in dem fall beides raus...

stimmt nicht, das blech sitzt eigentlich nur hinter der scheibe, jedenfalls bei mir, kann aber sein das das bei mir anders ist da meine front eh ein selbstbau ist... jedenfalls musste ich nur bremsscheibe runternehmen um ne schraube zu lösen und die antriebswelle rausziehen um das blech runterzukriegen, radlager blieb drin...

scheiss salz :mad:
Benutzeravatar
Radioactive
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Radioactive »

Hallo,

Kühler wechseln ist easy und dauert vielleicht ne halbe Stunde.
Eimer drunter und dann unten am Kühler Schelle und Schlauch lösen. Kühlerdeckel öffnen, Wasser ablassen, dann oben die beiden Schrauben für die Halterung lösen.
Danach Kühler kippen, hochheben, Lüfter tauschen (2 Schrauben), wieder alles befestigen und neu befüllen.
Wenn Du Lust hast und manierlich dran kommen willst von unten, kannst Du noch ein paar Schräubchen der Plastikabdeckung lösen.
Benutzeravatar
SiB
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 251
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 12:39

Beitrag von SiB »

Bei ebay gibts neue kühler für ca 100 euro, frag mich aber nicht ob die was taugen. das hitzeschutzblech vom krümmer ging bei mir sehr einfach ab, brauchte keinen rostlöser o.ä.
Benutzeravatar
E-Lurch
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 63
Registriert: Do 22. Jul 2004, 17:38
Kontaktdaten:

Beitrag von E-Lurch »

Hui, das klingt schon sehr beruhigend.
Dann wird zu der Bremsenaktion irgendwann direkt der Kühler mit in Angriff genommen. Und mal sehn, wie "willig" das Hitzeschutzblech reagiert.

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!
Jägermeister
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 85
Registriert: Di 28. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von Jägermeister »

mein hitzeschutzblech hab ich einfach klappern lassen und vorgestern hats sich von allein erledigt.
Das ding ist mir während der fahrt abgefallen.
Benutzeravatar
FOLfoxy
Starlet-Lehrling
Beiträge: 157
Registriert: So 26. Mär 2006, 03:55
Kontaktdaten:

Beitrag von FOLfoxy »

Bei der letzten durchsicht von toyota wurde mir gesagt das die kat abdeckung locker wäre, man diese aber nicht wieder fest bekommt sondern wenn dann ne neue dran machen muss.
Sollte eigentlich hin wenn es anfängt zu klappert, das tut es jetzt schon über einen monat.
Ist das eigentlich sehr schlimm wenn es abfällt??
Geht es nicht auch ohne :confused:
Benutzeravatar
E-Lurch
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 63
Registriert: Do 22. Jul 2004, 17:38
Kontaktdaten:

Beitrag von E-Lurch »

Also Kat-Abdeckung und Hitzeschutzblech sind ja zwei verschiedene paar Schuhe.
Das Kat-Blech hab ich schon vor nem Jahr in nem Parkhaus verloren. Und dann entsorgt, die einzige Konsequenz für mich ist, das ich mich nicht wahllos im Sommer in ne Wiese stellen würde ;)
Aber wenn ich mit dem Hitzeschutzblech vom Krümmer genauso verfahren kann wäre das wohl die einfachste Lösung ;) (Dämmmatten können ja nicht abfackeln, weil nicht drin)
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Alse wenn das KAT-Blech schon ne Weile scheppert, würd ichs lieber gleich machen lassen oder selber einfach nur runterreissen, dann halt nicht mehr auf ne Wiese stellen. Denn wenn sich das (wie bei mir mal) bei über 100 auf der AB verabschiedet kanns für den nachfolgenden Verkehr ganzschön gefährlich werden.
Benutzeravatar
FOLfoxy
Starlet-Lehrling
Beiträge: 157
Registriert: So 26. Mär 2006, 03:55
Kontaktdaten:

Beitrag von FOLfoxy »

Hat jemand ne ahnung wieviel ein neues kostet??
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

letztens war ne nagelneue Ölwanne fürn 2E bei ebay drinnen ;)
MfG EyeKeyFun
Bild
Antworten