Tachoangleichung bei 195/50-15?
- worms2
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1387
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
Tachoangleichung bei 195/50-15?
Muss ich bei einem 195/50-15 er Reifen eine Tachoangleichung machen/lassen?
Beim meinem E9 musste ich es nicht, nur waren dort auch Standardmässig grössere Reifen als beim Starlet drauf.
Tobi
P.S.: Will ev. meine alten Corolla Felgen drauf machen (7x15 ET30).
Tieferlegung geplant, aber noch nicht drin.
Beim meinem E9 musste ich es nicht, nur waren dort auch Standardmässig grössere Reifen als beim Starlet drauf.
Tobi
P.S.: Will ev. meine alten Corolla Felgen drauf machen (7x15 ET30).
Tieferlegung geplant, aber noch nicht drin.

- BlitzkriegBob
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 96
- Registriert: Mo 13. Feb 2006, 17:47
- Kontaktdaten:
- worms2
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1387
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
OK, hier ist schonmal der Reifen Rechner.
Wenn ich nun davon ausgehe, dass ich 165/70-13 fahren darf (habe weder meinen Schein, noch Brief, noch sonstwas zu Hand), müsste das passen, oder sehe ich das falsch?
Tobi
Wenn ich nun davon ausgehe, dass ich 165/70-13 fahren darf (habe weder meinen Schein, noch Brief, noch sonstwas zu Hand), müsste das passen, oder sehe ich das falsch?
Tobi

- meawc
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
- mucky72
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 891
- Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08
Habe auch nix nachjustieren lassen..................bin von 165 Stahlfelge auf 195/50/15 gewechselt und es kam zu keinen probs................Des einzigste was ich vielleicht als kleinen Nachteil seh,bei starken Regenfall bzw. Aquaplaning.............Bei starken Regen sollte man sowieso nicht fahren wie der Henker.
Gruss Mucky72
Gruss Mucky72
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
habe noch nie von jemandem gehört das er seine felgen
aufgrung einer nicht durchgeführten tachoangleichung nicht eingetragen bekam!
habe 195/45/16 die sind 3,7% grösser als die serienräder d.h.
wenn mein tacho etwa 96 anzeigt fahre ich bereits 100 und das war bei der eintragung kein thema,
wurde noch nichtmal erwähnt.
bei 195/50/15 ist die abweichung sogar noch geringer würde mir deswegen echt keinen kopf machen.
aufgrung einer nicht durchgeführten tachoangleichung nicht eingetragen bekam!
habe 195/45/16 die sind 3,7% grösser als die serienräder d.h.
wenn mein tacho etwa 96 anzeigt fahre ich bereits 100 und das war bei der eintragung kein thema,
wurde noch nichtmal erwähnt.
bei 195/50/15 ist die abweichung sogar noch geringer würde mir deswegen echt keinen kopf machen.
- worms2
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1387
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
Danke schonaml an alle.
Das hiesse nach dem o.g. Rechner wäre der Umfang sogar geringer (165/70-13 zu 195/50-15) und der Tacho ging etwas genauer (100 Tacho = 108 GPS).
Vom Prinzip her ist für mich aber das Entscheidende, das ich kein Gutachten, ABE oder sonstiges zu den Felgen habe (hatte ich vor 10 Jahren schon nicht, als sie auf dem Corolla eingetragen wurden), deshalb wollte ich von vornherein wissen, ob etwas in der Richtung nötig ist.
Tobi
Das hiesse nach dem o.g. Rechner wäre der Umfang sogar geringer (165/70-13 zu 195/50-15) und der Tacho ging etwas genauer (100 Tacho = 108 GPS).
Vom Prinzip her ist für mich aber das Entscheidende, das ich kein Gutachten, ABE oder sonstiges zu den Felgen habe (hatte ich vor 10 Jahren schon nicht, als sie auf dem Corolla eingetragen wurden), deshalb wollte ich von vornherein wissen, ob etwas in der Richtung nötig ist.
Tobi

-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
pack doch mal eine felge ein und fahr damit zum tüv.
15 zoll mit 195/50 ist so glaube ich die gängigste grösse bei alu's
die werden dir dann schon sagen ob es i.o. ist.
vielleicht prüfen sie ob es schleift und das war's.
die hauptsache ist doch das sie überhaupt etwas haben um die felgen einzutragen
sprich grösse und einpresstiefe und das steht ja auf der felge.
du müsstest schon auf einen richtigen a**** von prüfer treffen das es nicht klappt.
wenn du den corolla noch hast dann kannst du es auch mit dem fahrzeugschein probieren.
15 zoll mit 195/50 ist so glaube ich die gängigste grösse bei alu's
die werden dir dann schon sagen ob es i.o. ist.
vielleicht prüfen sie ob es schleift und das war's.
die hauptsache ist doch das sie überhaupt etwas haben um die felgen einzutragen
sprich grösse und einpresstiefe und das steht ja auf der felge.
du müsstest schon auf einen richtigen a**** von prüfer treffen das es nicht klappt.
wenn du den corolla noch hast dann kannst du es auch mit dem fahrzeugschein probieren.
- masterofdisaster
- Starlet-Sammler
- Beiträge: 2979
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
hast recht! kba nummer habe ich vergessen mit der könnte man wiederrum die abe beim hersteller anfordern! was kostet so ne abe 20-30€ oder?masterofdisaster hat geschrieben:Nur Grösse und Einpresstiefe reichen aber net aus um Felgen einzutragen, das wäre ja zu einfach weil ne Grössenangabe hat ja jede Felge!
Wenn ne KBA Nummer auf der Felge ist dürfte es kein Problem sein per §21 wenn du sonst keine Papiere hast!
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
grundsätzlich ja!metallman hat geschrieben:Hi,
könnt ihr nochmal erklären, was es mit dieser Einpresstiefe auf sich hat?
Wenn ich mir eine Felge kaufe, die für den Starlet zugelassen ist, kann ich doch sicher sein, dass die ET passt oder?
kann aber sein das aufgrung einer zu geringen einpresstiefe die auflage:
"kotflügelkanten müssen umgelegt werden" im gutachten aufgeführt ist.
- mucky72
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 891
- Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08
da stimme ich starmotion zu.
Es gibt Felgen da gibts die Auflage zu bördeln und bei manche nicht.
Die meisten Felgen (4Loch-Felgen) haben einen Lochkreis von 100 und sind universal passend für verschiedene Automarken und Automodelle. Dadurch steht meistens z.b. beim Starlet zu 2,zu 3, zu 5.
Dieser Zusatz weisst auf die Auflagen des jeweiligen Fahrzeugtyps.
Wenn du auf Nr. sicher gehn willst würde ich die Felge mit ABE oder Gutachten zum TÜV oder Dekra gehn, die sagen Dir ganz genau, welche Auflagen du erfüllen musst. Kommt immer darauf an, welche Felge mit welcher Bereifung und natürlich das Fahrwerk.
Hört sich alles ein bisschen verwirrend an, aber ist in der Praxis alles halb so wild. Am Besten vorher fragen, bevor es zu späte ist.

Es gibt Felgen da gibts die Auflage zu bördeln und bei manche nicht.
Die meisten Felgen (4Loch-Felgen) haben einen Lochkreis von 100 und sind universal passend für verschiedene Automarken und Automodelle. Dadurch steht meistens z.b. beim Starlet zu 2,zu 3, zu 5.
Dieser Zusatz weisst auf die Auflagen des jeweiligen Fahrzeugtyps.
Wenn du auf Nr. sicher gehn willst würde ich die Felge mit ABE oder Gutachten zum TÜV oder Dekra gehn, die sagen Dir ganz genau, welche Auflagen du erfüllen musst. Kommt immer darauf an, welche Felge mit welcher Bereifung und natürlich das Fahrwerk.
Hört sich alles ein bisschen verwirrend an, aber ist in der Praxis alles halb so wild. Am Besten vorher fragen, bevor es zu späte ist.

- worms2
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1387
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
Wird denn die Felge überhaupt noch eingetragen?
In den neuen EU-Scheinen stehe doch nur noch die Werksmässigen Reifen drin.
Habe heute mit einem Servicetechniker von VW gespochen, der widerum sagte mir, das jetzt nur noch danach gesehen wird, kann/ wurde schon einmal eine solche Rad-Reifen Kombination (Grösse, Breite, ET) auf einem Auto gefahren (Abhänig natürlich auch vom Fahrwerk), wenn ja, kann man sie ohne alles drauf machen. Der Freund und Helfer kann das irgendwie ebenfalls nachsehen, wenn man angehalten wird.
KA wie vll. per Rechner irgedwo einloggen, oder so.
Eine ähnlich Info habe ich schon von mehreren anderen Leuten bekommen, nur waren die in dieser Hinsicht nicht so gut bewandert wie er.
Er sagte mir, ich soll ihm mal die Daten vom Wagen geben und die Rad-Reifen Kombi und er würde für mich nachsehen.
Werde ich die Tage mal machen und dann bescheid geben.
Gruss,
Tobi
In den neuen EU-Scheinen stehe doch nur noch die Werksmässigen Reifen drin.
Habe heute mit einem Servicetechniker von VW gespochen, der widerum sagte mir, das jetzt nur noch danach gesehen wird, kann/ wurde schon einmal eine solche Rad-Reifen Kombination (Grösse, Breite, ET) auf einem Auto gefahren (Abhänig natürlich auch vom Fahrwerk), wenn ja, kann man sie ohne alles drauf machen. Der Freund und Helfer kann das irgendwie ebenfalls nachsehen, wenn man angehalten wird.
KA wie vll. per Rechner irgedwo einloggen, oder so.
Eine ähnlich Info habe ich schon von mehreren anderen Leuten bekommen, nur waren die in dieser Hinsicht nicht so gut bewandert wie er.
Er sagte mir, ich soll ihm mal die Daten vom Wagen geben und die Rad-Reifen Kombi und er würde für mich nachsehen.
Werde ich die Tage mal machen und dann bescheid geben.
Gruss,
Tobi
Zuletzt geändert von worms2 am Mo 19. Mai 2008, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.

- masterofdisaster
- Starlet-Sammler
- Beiträge: 2979
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- mucky72
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 891
- Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08