AMATURENBELEUCHTUNG ÄNDERN ??? BRAUCHE EURE HILFE !
-
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 32
- Registriert: So 4. Jun 2006, 20:34
AMATURENBELEUCHTUNG ÄNDERN ??? BRAUCHE EURE HILFE !
Hey Jungs und Mädels,
und zwar möchte ich passend zu meiner blauen Fussraumbeleuchtung jetzt auch gerne blaue Amaturenbeleuchtung haben. Nun meine Frage. Welche Birnchen brauche ich und wieviel Arbeit macht es diese einzubauen, bzw. wie geht esw überhaupt? Am liebsten würde ich ja auch von der Lüftung und den anderen Schaltern die Farbe überall auf blau ändern?
Über eure Hilfe wrde ich mich sehr freuen. Bis später ...
und zwar möchte ich passend zu meiner blauen Fussraumbeleuchtung jetzt auch gerne blaue Amaturenbeleuchtung haben. Nun meine Frage. Welche Birnchen brauche ich und wieviel Arbeit macht es diese einzubauen, bzw. wie geht esw überhaupt? Am liebsten würde ich ja auch von der Lüftung und den anderen Schaltern die Farbe überall auf blau ändern?
Über eure Hilfe wrde ich mich sehr freuen. Bis später ...
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Also ich habe meine beleuchtung auf rot umgestellt in dem ich die Lampen mit rotem Tauchlack überzogen habe. Orginal sind auf den Lampen grüne Kappendrauf die man leicht runterbekommt. Bei manchen Elementen wie NSL und Heckscheibenheitzung muss dabei auch die lichtdurchlässige Fläche bearbeitet werden, da dort diese grün gefärbt ist und nicht die Birne.
Tauchlack gibt bei conrad
Tauchlack gibt bei conrad
- Dotwin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32
hmm bringt dass denn was wenn man das mit den Lack überzieht?! gehen die Lampen davon nicht schneller kaputt? wie sieht es mit der Lichtstärke aus?Quite hat geschrieben:Also ich habe meine beleuchtung auf rot umgestellt in dem ich die Lampen mit rotem Tauchlack überzogen habe. Orginal sind auf den Lampen grüne Kappendrauf die man leicht runterbekommt.
Tauchlack gibt bei conrad
ich hatte damals bei meinem alten Polo damals noch die Birnen mit roten Kappen überzogen.... danach war die Lichtausbeute erbärmlich....

mfg DoTw!n
- FOLfoxy
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 157
- Registriert: So 26. Mär 2006, 03:55
- Kontaktdaten:
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Die Leuchtstärke nimmt im gegensatz zur Standartbeleuchtung sogar zu, da die Lampen ja schon grüne Gummikappen drauf haben, welche wehsentlich dicker als so eine Farbschicht. Dabei ist der Weg des Lichtes durch das weniger oplastische medium länger und damit die Absorbtion grösser. Die Farbe ist ja dabei nur ein Filter der die unerwünschten Frequenzen entfernt, aber die Inensität nicht verändert, auf das ganze Spektrum bezogen gibt es bei jedem Filter einbusen da das Licht der Restfrequenzen fehlt. Gummikappen haben zudem das Problem das sich zwischen Kappe und Lampe meist Luft eingeschlossen wird, was die Lichtleistung erheblich vermindert.
Entsprechend auf den Sockel angepasste LEDs, sind naturlich um einiges heller, nur gibt es dort das Problem des Abstrahlwinkels, gerade bei Tachos die indirekt also nicht durchstrahlt werden, und der elektrischen Verschaltung.
Entsprechend auf den Sockel angepasste LEDs, sind naturlich um einiges heller, nur gibt es dort das Problem des Abstrahlwinkels, gerade bei Tachos die indirekt also nicht durchstrahlt werden, und der elektrischen Verschaltung.
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 8. Mai 2006, 00:15
- Kontaktdaten:
- rubia
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 183
- Registriert: Fr 25. Aug 2006, 20:45
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1646
- Registriert: Di 20. Dez 2005, 00:31
- Kontaktdaten:
soweit ich es weiss sind im Tacho normale Standlichlampen.
http://cgi.ebay.de/SuperFlux-LED-Standl ... dZViewItem
ich denke solche kann/könnte man einbauen und dann wird es heller und bunt
http://cgi.ebay.de/SuperFlux-LED-Standl ... dZViewItem
ich denke solche kann/könnte man einbauen und dann wird es heller und bunt

Allradantrieb bedeutet, da
- picolino27
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 440
- Registriert: So 13. Aug 2006, 17:48
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
Im Tacho sind Standlichtbirnen Verbaut (Glassockel W5W). Hab mir grad welche bei EBay bestellt (http://cgi.ebay.de/2x-DOME-LED-STANDLIC ... dZViewItem). Genauso die Beleuchtung für die Heizung (http://cgi.ebay.de/T5-TACHO-LED-SCHALTE ... dZViewItem). Bin nur noch ni dazu gekommen sie einzubauen.
Bescheidener wird es bei den 3 Schaltern über der Heizung und erst recht bei der LWR.
Die haben so nen total blöden Sockel.
Da werd ich mir selbst en paar LEDs löten.
Mal sehen ob ich am WE mal dazu komme.
Bescheidener wird es bei den 3 Schaltern über der Heizung und erst recht bei der LWR.
Die haben so nen total blöden Sockel.
Da werd ich mir selbst en paar LEDs löten.
Mal sehen ob ich am WE mal dazu komme.
-
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1646
- Registriert: Di 20. Dez 2005, 00:31
- Kontaktdaten:
ich bezweifel mal das bei der Heizung Standlichtbirnen verbaut sind!!picolino27 hat geschrieben:Im Tacho sind Standlichtbirnen Verbaut (Glassockel W5W). Hab mir grad welche bei EBay bestellt (http://cgi.ebay.de/2x-DOME-LED-STANDLIC ... dZViewItem). Genauso die Beleuchtung für die Heizung (http://cgi.ebay.de/T5-TACHO-LED-SCHALTE ... dZViewItem). Bin nur noch ni dazu gekommen sie einzubauen.
Bescheidener wird es bei den 3 Schaltern über der Heizung und erst recht bei der LWR.
Die haben so nen total blöden Sockel.
Da werd ich mir selbst en paar LEDs löten.
Mal sehen ob ich am WE mal dazu komme.
da is nur so ein kleines lämpli hinter der Abdeckung
Allradantrieb bedeutet, da
- picolino27
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 440
- Registriert: So 13. Aug 2006, 17:48
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
Nee da haste was falsch verstanden oder ich hab mich unverständlich ausgedrückt.
Also im Tacho sind Standlichtbirnen vom Sockel W5W (Glassockel)
und die Heizungsbeleuchtung ist Sockel T5 (siehe auch mein Ebay-Link, da sieht man das ganz gut)
bei den Schalterbeleuchtungen am besten LEDs reinlöten.
Wenn jemand ne andere Idee hat, bin ich sehr dankbar.
Ich reiss mich net unbedingt ums Löten.
Ansonsten bleibt mir nix anderes übrig.
Werd mal Bilder posten wenn ich das ganze fertig habe.
Also im Tacho sind Standlichtbirnen vom Sockel W5W (Glassockel)
und die Heizungsbeleuchtung ist Sockel T5 (siehe auch mein Ebay-Link, da sieht man das ganz gut)
bei den Schalterbeleuchtungen am besten LEDs reinlöten.
Wenn jemand ne andere Idee hat, bin ich sehr dankbar.
Ich reiss mich net unbedingt ums Löten.
Ansonsten bleibt mir nix anderes übrig.
Werd mal Bilder posten wenn ich das ganze fertig habe.
- Dotwin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32
hmm bin gerade am zweifeln ob diese "Standlichtlampen" da wirklich hinten in die Führungen passen. Soweit ich weiss, werden die in den Tacho reingedreht. hab hier neben mir auch noch Tacholampen liegen. zwar nicht von einem Starlettacho sondern vom anderen Toyota. aber Toyota wird da wohl keine unterschiede gross machen. Die Lampe vom Sockel bekommt man auch nicht gelöst....
mfg DoTw!n
- picolino27
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 440
- Registriert: So 13. Aug 2006, 17:48
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- mucky72
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 891
- Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08
Wenn ich an eurer Stelle etwas handwerklich auch elektromässig bewandert wäre, würde ich LEDÂÂs aufjedenfall vorziehen. Beim Tauchlack haste das Problem das es nach einiger Zeit sich ausbleicht bzw ausbrennt.
Die Lebensdauer einer LED ist ja bei weitem wesentlich höher. Der Einbau ist eigentlich auch nicht so schwer. Es gibt auch mittlerweile die LEDÂÂs gesockelt, d.h. man muss nichts mehr löten, einfach nur reindrehen und gut ist, ist zwar etwas teurer, aber man kann nichts falsch machen
Tauchlack ist eine günstige Methode, aber ich würde es gleich richtig machen. Habe noch keine Lust und Zeit gehabt dieses zu machen, vielleicht in den Wintermonaten und dann wird der Starli innen her zerlegt und gleich alles umgebaut. Habe mir auch schon überlegt am Kühlergrill was mit Leds zumachen, also mal sehn..................
Habe momentan ein anderes elektrisches Projekt
Die Lebensdauer einer LED ist ja bei weitem wesentlich höher. Der Einbau ist eigentlich auch nicht so schwer. Es gibt auch mittlerweile die LEDÂÂs gesockelt, d.h. man muss nichts mehr löten, einfach nur reindrehen und gut ist, ist zwar etwas teurer, aber man kann nichts falsch machen

Tauchlack ist eine günstige Methode, aber ich würde es gleich richtig machen. Habe noch keine Lust und Zeit gehabt dieses zu machen, vielleicht in den Wintermonaten und dann wird der Starli innen her zerlegt und gleich alles umgebaut. Habe mir auch schon überlegt am Kühlergrill was mit Leds zumachen, also mal sehn..................
Habe momentan ein anderes elektrisches Projekt

- picolino27
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 440
- Registriert: So 13. Aug 2006, 17:48
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
-
- Starlet-Langzeittester (min. 250tkm)
- Beiträge: 816
- Registriert: Fr 4. Nov 2005, 23:40
Standlicht LEDs haben aber einen gewissen Winkel!
Hab damals auch alles ausprobiert!:
Blaue Kappen: zu Dunkel
Lack: nach einem Monat weg
Standlich LEDs: zu geringe Ausleuchtung
Ich hab mir dann die Arbeit gemacht und die Fassung der Standlicht LEDS mir 5 10000MCD LEDs pro Fassung auszustatten!
Jetzt ist mein Tacho richtig blau und Hell!
Und dass schon seit nem guten Jahr!
Also ich kann die LED Vatiante nur empfehlen!
Ist zwar ne Sauarbeit aber es loht sich wirklich!
Hab damals auch alles ausprobiert!:
Blaue Kappen: zu Dunkel
Lack: nach einem Monat weg
Standlich LEDs: zu geringe Ausleuchtung
Ich hab mir dann die Arbeit gemacht und die Fassung der Standlicht LEDS mir 5 10000MCD LEDs pro Fassung auszustatten!
Jetzt ist mein Tacho richtig blau und Hell!
Und dass schon seit nem guten Jahr!
Also ich kann die LED Vatiante nur empfehlen!
Ist zwar ne Sauarbeit aber es loht sich wirklich!
- picolino27
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 440
- Registriert: So 13. Aug 2006, 17:48
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- rubia
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 183
- Registriert: Fr 25. Aug 2006, 20:45
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Langzeittester (min. 250tkm)
- Beiträge: 816
- Registriert: Fr 4. Nov 2005, 23:40
- rubia
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 183
- Registriert: Fr 25. Aug 2006, 20:45
- Kontaktdaten:
- mucky72
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 891
- Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08
@picolino27: das Projekt hat weniger mit dem Forum oder mit dem Starli zu tun................es wird ein Beamer im Eigenbau für schlappe 500 EUR und ein vergleichbarer mit den Leistungen etwa momentan 12000 EUR !!!
Das mit den LED-Sockel ist einfach, das mit den Schaltern haste recht, da wirste nicht ums löten herum kommen, ist aber halb so schwer.........ein bisschen Übung dann funzt es auch, nur nicht verrück machen lassen.
@Umpelinchen: Das mit den Fotos wäre echt super, dann kann man sich alles besser vorstellen, ja auch für mich interessant
@rubia: also ähm ähm "Fuckelarbeit", wenn dann schon Fummelarbeit
Aber im moment geht leider mein angefangenes Projekt vor.............
Das mit den LED-Sockel ist einfach, das mit den Schaltern haste recht, da wirste nicht ums löten herum kommen, ist aber halb so schwer.........ein bisschen Übung dann funzt es auch, nur nicht verrück machen lassen.
@Umpelinchen: Das mit den Fotos wäre echt super, dann kann man sich alles besser vorstellen, ja auch für mich interessant

@rubia: also ähm ähm "Fuckelarbeit", wenn dann schon Fummelarbeit

Aber im moment geht leider mein angefangenes Projekt vor.............
- picolino27
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 440
- Registriert: So 13. Aug 2006, 17:48
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- FOLfoxy
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 157
- Registriert: So 26. Mär 2006, 03:55
- Kontaktdaten:
- mucky72
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 891
- Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08
Also mein Eigenbau Beamer ist abgeschlossen und funtkioniert eigentlich ganz gut nur die Hitzeentwicklung macht noch Probleme sonst ein Superbild.
Werde in der nächsten Zeit auch mal an die Innenbeleuchtung gehen.
Im einzelnen wird es so aussehen das ich soweit wie es geht alles auf eine rote Led Beleuchtung umstellen.
Aber erst ins neue Jahr rutschen und abwarten..................
Werde in der nächsten Zeit auch mal an die Innenbeleuchtung gehen.
Im einzelnen wird es so aussehen das ich soweit wie es geht alles auf eine rote Led Beleuchtung umstellen.
Aber erst ins neue Jahr rutschen und abwarten..................
- twinslet
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 88
- Registriert: So 3. Aug 2008, 13:15
zuerst alle stecker und adapter (weisses teil) entfernen. Die LWR ist in einer art fassung, mit einem kleinen schraubenzieher diese an einer der angen seiten vorsichtig abhebeln und man hat das rädchen schon fast in der hand. das birnchen selber ist mit einem drehsockel befestigt, der sich ebenwalls mit einem kleinen schraubenzieher lecht entfernen lässt.
Das birnchen ist allerdings etwas speziell...
Viel spass beim basteln
Das birnchen ist allerdings etwas speziell...
Viel spass beim basteln
