Starlet P9 Motorrevision!

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Umpelinchen
Starlet-Langzeittester (min. 250tkm)
Beiträge: 816
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 23:40

Starlet P9 Motorrevision!

Beitrag von Umpelinchen »

Hi Leuts!
Nun ist es soweit!
Mein P9 braucht mittlerweile fast mehr Öl wie Benzin!
Genaugesagt 1l auf 200km!

Nun haben wir uns entschlossen den kompletten Motor zu überholen!
Aber erstmal hol ich nächste Woche einen 4 EFE auf nem E10 und bau den in meinen Starlet ein!

Der "Alte" Motor kommt zu mir in die Werkstatt und wird komplett zerlegt!

Was neu reinkommt: (von oben nach unten)
Ventildeckeldichtung
Ventilschaftdichtungen
Nockenwellensimmerringe
Kolbenringe
Ölabstreifringe
Pleuellager
Kurbelwellenlager
Lagerschalen


Ausserdem wird der Kopf komplett bearbeitet (Ein und Auslass) und die Nockenwellen gehen per Post an Dbilas!

Und dann sollte ich eigendlci nochmal 200tkm schaffen:-)

Hab ich was vergessen??Was sagt ihr dazu?
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

Was ist mit den Ein- und Auslasskrümmern? die muss man doch auch erweitern und pollieren
Umpelinchen
Starlet-Langzeittester (min. 250tkm)
Beiträge: 816
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 23:40

Beitrag von Umpelinchen »

jorgmann hat geschrieben:Was ist mit den Ein- und Auslasskrümmern? die muss man doch auch erweitern und pollieren
Ja wird auch gemacht!
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

na dann wünsche ich dir mal viel erfolg!
habe im grossen forum etwas von nem anderen steuergerät gelesen, was ist eigentlich daraus geworden?
Umpelinchen
Starlet-Langzeittester (min. 250tkm)
Beiträge: 816
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 23:40

Beitrag von Umpelinchen »

starmotion hat geschrieben:na dann wünsche ich dir mal viel erfolg!
habe im grossen forum etwas von nem anderen steuergerät gelesen, was ist eigentlich daraus geworden?
Ist verbaut und läuft einwandfrei!
Benutzeravatar
babakalle
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 14
Registriert: Di 23. Mai 2006, 23:30

Beitrag von babakalle »

drück die daumen für die nächsten 250.000 km!!!!

bin selber grad am 4e-fe richten und hab festgestellt dass der e10-schädel ansaugseitig noch nen wasserkanal ,hat der mit der p9 brücke nicht abgedeckt wird.... :confused:
hat jemand ne idee wie ich den kanal abgedichtet bekomme oder brauch ich ne e10 brücke ??? :nixweis:
I belive i can fly...
FlorianStarlet
Starlet-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:03

Beitrag von FlorianStarlet »

habt ihr die XLi maschine verbaut
Umpelinchen
Starlet-Langzeittester (min. 250tkm)
Beiträge: 816
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 23:40

Beitrag von Umpelinchen »

babakalle hat geschrieben:drück die daumen für die nächsten 250.000 km!!!!

bin selber grad am 4e-fe richten und hab festgestellt dass der e10-schädel ansaugseitig noch nen wasserkanal ,hat der mit der p9 brücke nicht abgedeckt wird.... :confused:
hat jemand ne idee wie ich den kanal abgedichtet bekomme oder brauch ich ne e10 brücke ??? :nixweis:
Nee kannste nix machen!
Entweder du baust nen kompletten E10 Kopf oder Ansaugbrücke ein oder nen kompletten P9 Kopf! Sind auf jeden fall 2 Generationen von Motor!

@ FlorianStarlet
Denke den XLi hat nur der P8 (2E-E)
Wir reden hier von 4E-FE!
Benutzeravatar
babakalle
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 14
Registriert: Di 23. Mai 2006, 23:30

Beitrag von babakalle »

danke für die info... :)
falls jemand noch ne E10 bj 94 (88ps) brücke rum liegen hat oder weis wo eine is, bitte melden !!!
I belive i can fly...
Antworten