Endstufe?
-
- Ganz Neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 21. Nov 2006, 22:07
Hi,
also ich persönlich kann nur abraten Lautsprecher in die Heckablage zu machen! Das kann einfach nicht gut klingen!
Ich habe den Aufwand betrieben und mir 16er in die Türen gespachtelt! Naja, ist halt teuer, jedoch verfehlt dies nicht die Wirkung! Bin jedoch auch Hifi verrückt, so dass ich alleine 3 Endstufen im Kofferraum untergebracht habe! Des Weiteren natürlich auch noch nen Sub der mit ca. 1200 Watt RMS von einer Eton gespeist wird! Das FS ist mit ca. 105 Watt zufrieden!
So macht es dann Spass! Wenn jemand an Bildern interessiert sein sollte, bitte ich um Nachricht, stelle sie dann ins Forum!
Gruss
also ich persönlich kann nur abraten Lautsprecher in die Heckablage zu machen! Das kann einfach nicht gut klingen!
Ich habe den Aufwand betrieben und mir 16er in die Türen gespachtelt! Naja, ist halt teuer, jedoch verfehlt dies nicht die Wirkung! Bin jedoch auch Hifi verrückt, so dass ich alleine 3 Endstufen im Kofferraum untergebracht habe! Des Weiteren natürlich auch noch nen Sub der mit ca. 1200 Watt RMS von einer Eton gespeist wird! Das FS ist mit ca. 105 Watt zufrieden!
So macht es dann Spass! Wenn jemand an Bildern interessiert sein sollte, bitte ich um Nachricht, stelle sie dann ins Forum!
Gruss
HU: Pioneer DEH-P88 RS
HT: Phase Evolution @ Audio Art 120.2 (2x70 Watt)
FS: Phase Evolution CFS 165.25 @ Eton PA 2802 (2x298 Watt)
Sub: Helix W10 Competition BR @ Steg K 2.01 (gebr
HT: Phase Evolution @ Audio Art 120.2 (2x70 Watt)
FS: Phase Evolution CFS 165.25 @ Eton PA 2802 (2x298 Watt)
Sub: Helix W10 Competition BR @ Steg K 2.01 (gebr
- FrEaK
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 16. Mär 2004, 20:35
- Kontaktdaten:
Ich bin immer wieder erstaunt wie man auf die Idee kommt LS in die Hutablage einzubasteln (sorry aber bauen kann man das nicht nennen).
Ein LS der ordentlich verbaut ist, damit meine ich mit einem Volumen (Gehäuse) in dem die Luft ihr übriges tun kann, bringt wesentlich mehr als gute systeme so zu verschandeln. Als test könnt ihr ja spassenshalber mal eure Tieftöner aus den Hifiboxen aus bauen und auf dem Tisch liegend spielen. Ihr werdet erstaunt sein wie sch***e sich das anhört.
Ein LS der ordentlich verbaut ist, damit meine ich mit einem Volumen (Gehäuse) in dem die Luft ihr übriges tun kann, bringt wesentlich mehr als gute systeme so zu verschandeln. Als test könnt ihr ja spassenshalber mal eure Tieftöner aus den Hifiboxen aus bauen und auf dem Tisch liegend spielen. Ihr werdet erstaunt sein wie sch***e sich das anhört.
---=== Mess with the best & die like the rest ===---
CHAOS CREW - Raceing Culture
CHAOS CREW - Raceing Culture
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
ich denke mittlerweile weiss jeder das es nicht die optimale lösung
aber es ist halt einfach und nicht jeder traut sich an den bau von doorboards ran... und der vergleich mit einem tieftöner ohne gehäuse ist meiner meinung nach auch etwas übertrieben.
aber ok.
jetzt hätte ich dazu mal ne frage: ich bin einer dieser belächelten deppen die boxen in die hutablage gebaut haben und ich suche nach passenden gehäusen. ich habe vor ner weile mal welche gesehen das waren welche aus kunststoff wenn ich mich recht erinnere ca 5mm stark(ich weiss alles scheisse holz ist am besten) sollte allerdings trotzdem ein bisschen besser klingen die waren sogar passend zu meinen boxen in 6X9
sahen aus wie ne halbierte kugel weiss jemand wo es so etwas gibt?
ist echt schon ne weile her und ich habe keinen schimmer wo ich die gesehen habe.
aber es ist halt einfach und nicht jeder traut sich an den bau von doorboards ran... und der vergleich mit einem tieftöner ohne gehäuse ist meiner meinung nach auch etwas übertrieben.
aber ok.
jetzt hätte ich dazu mal ne frage: ich bin einer dieser belächelten deppen die boxen in die hutablage gebaut haben und ich suche nach passenden gehäusen. ich habe vor ner weile mal welche gesehen das waren welche aus kunststoff wenn ich mich recht erinnere ca 5mm stark(ich weiss alles scheisse holz ist am besten) sollte allerdings trotzdem ein bisschen besser klingen die waren sogar passend zu meinen boxen in 6X9
sahen aus wie ne halbierte kugel weiss jemand wo es so etwas gibt?
ist echt schon ne weile her und ich habe keinen schimmer wo ich die gesehen habe.
- FrEaK
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 16. Mär 2004, 20:35
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Matzee
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 23. Jun 2005, 09:11
- Kontaktdaten:
ja genau, deshalb würde ich ja sagen, scheue den Aufwand nicht, so gross ist dieser nämlich nicht, ab in den baumarkt und lass es Dir einfach zuschneiden. das kostet fast nix (16mm MDF um 12Eu/m² wenn ich mich recht entsinne), und Du mussts nur noch dranleimen. Halt schauen dass es wirklich dicht ist.starmotion hat geschrieben:(..) und ich suche nach passenden gehäusen. ich habe vor ner weile mal welche gesehen das waren welche aus kunststoff wenn ich mich recht erinnere ca 5mm stark(ich weiss alles sch****** holz ist am besten) (..)
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- RedStar
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 785
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 12:50
So,jetzt habe ich endlich meine Endstufe
.Damit ich mich nicht mit Billigkram rumärgern muss,habe ich mir auch gleich was Vernünftiges geholt
:
HiFonics TX-440

Nun muss ich sie nur noch einbauen lassen,und ich dachte daran,sie unter dem Sitz zu verstauen.Hat jemand von Euch seine Endstufe auch da untergebracht?Ich überlege nämlich,wie ich die am besten festbekomme.Irgendwelche Tips?


HiFonics TX-440

Nun muss ich sie nur noch einbauen lassen,und ich dachte daran,sie unter dem Sitz zu verstauen.Hat jemand von Euch seine Endstufe auch da untergebracht?Ich überlege nämlich,wie ich die am besten festbekomme.Irgendwelche Tips?
- xralmar
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 26. Jun 2006, 15:26
meine ist unterm fahrersitz, hab sie direkt mit der karosserie verschraubt und danach nur unterbodenschutzmasse draufgekleistert (von unten natürlich das nix rostet), musste aber ne ganze weile suchen für die richtige position. ist ganz schön wellig da, ausserdem pass auf falls du den sitz ausbaust das das blech direkt unterm sitz nur 90kg aushält sonst biegt es sich weg 

- RedStar
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 785
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 12:50
An die Karosserie kommt mir keine Bohrmaschine dran...
Aber ich habe mir überlegt,die Endstufe auf eine MDF-Platte zu schrauben,die so zugesägt ist,dass sie nicht nach hinten wegrutschen kann.Mal sehen,wie das am besten realisierbar ist.Ich hatte auch schonmal an Klettband gedacht,bin mir aber nicht sicher,ob das vernünftig hält...
Aber ich habe mir überlegt,die Endstufe auf eine MDF-Platte zu schrauben,die so zugesägt ist,dass sie nicht nach hinten wegrutschen kann.Mal sehen,wie das am besten realisierbar ist.Ich hatte auch schonmal an Klettband gedacht,bin mir aber nicht sicher,ob das vernünftig hält...
- xralmar
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 26. Jun 2006, 15:26
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
den sitz ausbauen und die mdf platte gleich so zu zuschneiden
das sie sich den konturen des bodenblechs unterm sitz so anpasst das sie nicht weg kann
zusätzlich in richtung des hinteren fussraums eine platte hochkant damit dir keiner auf die endstufe latschen kann. mit teppich bzw. stoff beziehen, antirutschmatte drunter kleben und fertig!
nur so ne idee :nixweis:
das sie sich den konturen des bodenblechs unterm sitz so anpasst das sie nicht weg kann
zusätzlich in richtung des hinteren fussraums eine platte hochkant damit dir keiner auf die endstufe latschen kann. mit teppich bzw. stoff beziehen, antirutschmatte drunter kleben und fertig!
nur so ne idee :nixweis:
- Masta.a
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 373
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 19:33
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Creative256
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 84
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 22:37