Bremssattel lackieren
- Dotwin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32
Bremssattel lackieren
hallo,
also ich wollte bei mir demnächst Bremse vorn machen. also Bremsscheibe und Beläge wechseln. Bei der Gelegenheit wollte ich halt meine Bremssättel und meine Trommeln hinten lackieren. Lack ist bestellt. Worauf muss ich dabei achten ausser dass der Sattel und die Trommeln Rost und Staubfrei sind?! Muss vor dem lackieren Grundiert werden?!
also ich wollte bei mir demnächst Bremse vorn machen. also Bremsscheibe und Beläge wechseln. Bei der Gelegenheit wollte ich halt meine Bremssättel und meine Trommeln hinten lackieren. Lack ist bestellt. Worauf muss ich dabei achten ausser dass der Sattel und die Trommeln Rost und Staubfrei sind?! Muss vor dem lackieren Grundiert werden?!
mfg DoTw!n
- eyekeyfun
- Administrator
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
Wenn das ein Lack von Foliatec ist (2 Komponenten), brauchst sonst nix machen.
Der Lack wird einfach auf die gereinigten Sättel aufgetragen.
Auf die Trocknungszeit achten und passt.
Kumpel von mir hatte mal seine Sättel in Wagenfarbe mit ganz normalen Autolack lackiert...
hat seltsamerweise ewig gehalten. (Honda Civic EG5) :nixweis:
Der Lack wird einfach auf die gereinigten Sättel aufgetragen.
Auf die Trocknungszeit achten und passt.

Kumpel von mir hatte mal seine Sättel in Wagenfarbe mit ganz normalen Autolack lackiert...
hat seltsamerweise ewig gehalten. (Honda Civic EG5) :nixweis:
MfG EyeKeyFun


- Dotwin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- jorgmann
- Inselbewohner
- Beiträge: 2513
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
- Kontaktdaten:
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Also Gold würde beim roten Wagen einen schönen Akzent setzen und wirkt edel dezent.
Ob sich Blau mit Rot verträgt glaube ich eher nicht.
Um sich abzusetzen kann man noch Grün nehmen, als komplimentär zu rot, sollten allerdings keine anderen Farben in der Nähe sein, wirkt sonst lächerlich bunt.
Trommeln hinten schwarz, den die muss man nun wirklich nicht extra betonen.
Ob sich Blau mit Rot verträgt glaube ich eher nicht.
Um sich abzusetzen kann man noch Grün nehmen, als komplimentär zu rot, sollten allerdings keine anderen Farben in der Nähe sein, wirkt sonst lächerlich bunt.
Trommeln hinten schwarz, den die muss man nun wirklich nicht extra betonen.
- carat
- Mit Liebe zum Detail
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 26. Aug 2005, 10:55
- red-devil
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 145
- Registriert: Sa 4. Feb 2006, 22:45
- Kontaktdaten:
- carat
- Mit Liebe zum Detail
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 26. Aug 2005, 10:55
Ja, mit der Drahtbürste. Ich muss dazu sagen, die Farbe, die ich genommen habe, ist Hammerite. Ich kann leider nichts über die Haltbarkeit bzw. Alltagstauglichkeit sagen, da ich den Lack erst einen Sommer drauf habe und der Wagen in den letzten Jahren nur noch bei schönem Wetter aus der Garage kommt.
Ich habe das auch schon mal bei meinem "Carat" ausprobiert, auch mit Hammerite. Das war aber silber und der Lack war wesentlich dünner, als der rote. Den Rost hatte ich vorher auch nur mit der Drahtbürste entfernt, aber nach ein paar Monaten kam der Rost wieder durch, allerdings bei normalem Fahrbetrieb.
Jetzt weiss ich nicht, ob es am Lack, oder am entsprechenden Fahrbetrieb gelegen hat. Ich tendiere aber zu Letzterem. Ist wohl nur eine Frage der Zeit, das der Rost auch bei der roten Farbe wieder durchkommt.
Ich habe das auch schon mal bei meinem "Carat" ausprobiert, auch mit Hammerite. Das war aber silber und der Lack war wesentlich dünner, als der rote. Den Rost hatte ich vorher auch nur mit der Drahtbürste entfernt, aber nach ein paar Monaten kam der Rost wieder durch, allerdings bei normalem Fahrbetrieb.
Jetzt weiss ich nicht, ob es am Lack, oder am entsprechenden Fahrbetrieb gelegen hat. Ich tendiere aber zu Letzterem. Ist wohl nur eine Frage der Zeit, das der Rost auch bei der roten Farbe wieder durchkommt.
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- carat
- Mit Liebe zum Detail
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 26. Aug 2005, 10:55
- mucky72
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 891
- Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
jetzt wird es interessant! warum grundieren?mucky72 hat geschrieben:Foliatec-Lack habe ich auch genommen und habs schon 2,5 Jahren drauf sieht immernoch gut aus.
Aufjedenfall die Bremstrommeln richtig säubern, grundieren und lackieren.
In meinem Fall habe ich zu meinem roten Flitzer auch roten Lack genommen.
an alle vorredner die den folia-tec lack genommen haben, habt ihr auch grundiert?
- carat
- Mit Liebe zum Detail
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 26. Aug 2005, 10:55
- mucky72
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 891
- Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08
- RedStar
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 785
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 12:50