Welchen Sprit fahrt ihr u wieviel Wartung gönnt ihr ihm

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Deathgod
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 284
Registriert: Di 17. Mai 2005, 22:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Deathgod »

Also ich gönne meinem kleinen immer Super hat zwei Gründe der erste soll ja wohl besser sein, und der zweite in Polen gibs kein Normalbenzin mehr. *g* Ja ich bin Tankflüchtling. Was die Wartung angeht mache ich jedes jahr einen Komplettcheck. Geht zwar ordentlich ins Geld aber wat muss dat muss. Sehr viel kann man ja heut nich mehr selbst machen. Wegen dem ganzen Zeug da nen Trabi oder Wartburg oder Mosquietsch konnte man wenigstens komplett alles alleine machen.
H
Benutzeravatar
DayDream
Starlet-Bastler
Beiträge: 352
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 18:09
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von DayDream »

Naja arbeite ja bei Toyota und mein Auto bekommt immer das was es gerade braucht!! Sprit tanke ich Super!! Komme mit max. 6 Litern aus!!
Bild
Benutzeravatar
ReservoirDog
Starlet-Lehrling
Beiträge: 155
Registriert: Di 23. Mai 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Beitrag von ReservoirDog »

wie kann man nur in nen original P8 super oder gar
superplus reintanken?
glaubt ihr, dass da zum spass 91-Oktan, normal im Tankdeckel steht?
also wer glaubt durch super-tanken in irgendeiner Form sprit zu sparen
oder den Motor zu schonen, liegt meiner Meinung nach einfach falsch.
Der Motor wurde nunmal für Normal-Benzin gebaut,
da kann mir erzählen wer will,
und was andres kommt auch nie in meinen Tank,
Mfg, Chris.
Normal ist nur Benzin...
Cannabis sch
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Man muss nur den ZZP richtig auf die jeweilige Sorte einstellen, dann ists kein Problem.
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

Ja, Blacky hat recht. Bei mir ist der ZZP früher. wenn ich normal tanke, dann fängt an zu klopfen. Und im Tankdckel steht NORMAL bleifrei, das heisst NICHT WENIGER.

denn Super oder super plus, der Unterschied ist nur die Oktanzahl. und wenn man ZZP original lässt, macht es keinen Sinn natürlich
afk.Haku
Starlet-Praktikant
Beiträge: 134
Registriert: Do 5. Apr 2007, 23:34
Kontaktdaten:

Beitrag von afk.Haku »

naja ich mache immer nur irgendwas wenns echt nötig ist xD
zB 170 tkm neue lichtmaschine
220 tkm neue kupplung (frage mich immer noch wer die so hart gefahren is dass die bei 220tkm giest aufgegeben hat)
tanke normalbenzin, an un zu super
öl wechseln tu ich nie, mein kleiner frisst öl wie sau, muss immer nur nachkippen
und ölfilter, kA wann der letztes mal gewechselt wurde muss ma wieder glaub ich
Benutzeravatar
Radioactive
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Radioactive »

Ich staune über den niedrigen Spritverbrauch bei Euch.
Gibt's wen, der viel Autobahn und da möglichst permanent Vollgas fährt? Mein P8 will dann nämlich auch schon mal 10,5 Liter und mich würde interessieren, ob der Unterschied an der Technik, oder an meinem schweren Fuss liegt. :-)
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

Ich kam noch nie über 10L/100km auch wenn die Lamdbasonde und Ansaugkrümmerdichtung defekt waren :)
Benutzeravatar
DarkRoot
Starlet-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: So 31. Dez 2006, 21:05
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkRoot »

Ich hab nen P8 von 92 und verbrauche so 8 - 8,5L/100km.
Fahre jeden (Werk)tag zur Arbeit, das sind ~30km hin & zurück. Also eher Kurz/Mittelstrecken.
Bin allerdings auch nicht sehr zögerlich mit dem Gas.
Zumal man da auch nicht konstant was fahren kann, dann kommt mal wieder 'n Dorf, dann hat man irgend ne Schnarchnase vor sich, Kreisel, Ampel, etc. pp.

Hab ihn erst ein halbes Jahr, und nachdem ich hier so ein bisschen gelesen habe, werde ich wohl demnächst mal 'ne Motorinnenreinigung machen, gutes Öl kaufen (wieviel braucht man da eigentlich?).
Wie sieht das mit dem ZüKe Wechsel aus? Kann ich feststellen, wann die zuletzt gewechselt wurden? Warscheinlich nicht, wenns nirgendwo steht, oder? Hab die Karre erst 'n ~halbes Jahr. Wozu dient der überhaupt?
Wenn der Motor noch gut anspringt, kann ich mir das schenken, oder?

Fragen über Fragen... :D
Benutzeravatar
Radioactive
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Radioactive »

Defekte Lambdasonde müsste doch der Fehlerspeicher anzeigen!? Ich fahr noch mit der ersten, hab 201.000 runter und der Fehlerspeicher zeigt nix. Hab sie zwischendurch in Cola eingelegt und gereinigt.
SZ-Starlet
Karl-Heinz
Beiträge: 153
Registriert: Fr 22. Dez 2006, 20:57
Kontaktdaten:

Beitrag von SZ-Starlet »

Also ich fahre ien P9 96er Baujahr..und könne ihm einmal im jahr die Wartung bei Toyota!

hatte bisher auch noch nie probleme mit dem Motor oder so. Mit 11jahren ist er mangelfrei durch den TüV gegangen und das mag was heissen.

Spritverbrauch liegt so zwischen 7-9Liter je nach dem wie ich fahre*fg*

Das einzige was jetzt bei 165000km anliegt ist der Zahnriemenwechsel...aber was muss das muss ebend:)
Bild
Benutzeravatar
Masta.a
Starlet-Bastler
Beiträge: 373
Registriert: Di 18. Okt 2005, 19:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Masta.a »

Ich fahr auch den P9 Bj. 97 und dem Motor schenke ich vll zu wenig Aufmerksamkeit - aber er beschwert sich ja auch nie :) :) :)

Spritmässig tanke ich nur Super - habe das vom Vorbesitzer übernommen. Und ich bin erst die 2te Hand. Der Motor hat also noch nie was anderes gekriegt!
-> Und dafür bedankt er sich bei mir mit keinem (oder so gut wie keinem) Ölverbrauch!

Verbrauchstechnisch liege ich bei durchschnittlich 7,55 Liter (ja, ich bin ein Freak und werte die Sache zuhause mit Excel aus... ) Da ist Autobahnfahrten, Kurzstrecken, City und Schnellwege dabei. Von jedem etwas..

Muss Oktober sowieso zum Tüv und da wird auf jeden Fall Ölwechsel gemacht. Zündkerzen habe ich noch nie getauscht... ???
Bild
starlin
Starlet-Praktikant
Beiträge: 133
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 20:39

Beitrag von starlin »

:D also mein starlet wird auch gut gepflegt... liegt aber auch daran das man alles selber machen kann....

ich sage nur zahnriemen wechsel.....45min
zahnriemen 2min
ventile einstellen 20min



ich bin übrings mit der letzten tankfüllung 720km weit gekommen... 40%stadt 60% landstrasse...... und ich bin nicht gerade langsam gefahren..... echt nen toller motor.....

naja ok ich hab auch nen bissle geschummelt.... reifendruck auf 3bar *g*


MFG
sebastian
Benutzeravatar
mucky72
Starlet-Tuner
Beiträge: 891
Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08

Beitrag von mucky72 »

Ölwechsel 1x im Jahr also ca. 12tkm mit 10W40 Öl
Öl ca. alle 5tkm ca. 0,5L nachgefüllt.
Zündkerzen jeden 3.Ölwechsel
Luftfilter je nach Zustand aber so etwa 50tkm
Verteilerkappe und Verteilerfinger bei jedem Ölwechsel kontrolliert und gereinigt. evtl ausgetauscht.

Spritverbrauch immer Normal bleifrei, je nach Fahrweise von 6,5-8,0L
Meistens so 7,2L, wenn ich fahre sinds schon mal 8,5L. :D

Was ich noch besonders nachsehe ist auch der Frostschutz und die Flüssigkeitsstände.

Letzter Bremsflüssigkeitswechsel vor 3 Jahren und es wird wieder Zeit dafür.

Achja wachse mein Starlet einmal im Frühjahr und im Herbst, vorallem das ROT braucht viiiiel Pflege.

Gruss mucky72
`
Das ist meiner..................

Bild
Benutzeravatar
RedStar
Starlet-Tuner
Beiträge: 785
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 12:50

Beitrag von RedStar »

Mein Starlet (BJ 98) wird immer rundum gut versorgt ;) .Ich fahre grundsätzlich einmal im Jahr zur Inspektion,da wird dann auch Ölwechsel gemacht.Je nachdem,ob meine Werkstatt gerade einen Winter-/Urlaubscheck günstig anbietet,lass ich das zwischendurch auch noch machen.
Ich tanke immer Super,und mein Starlet verbraucht durchschnittlich 6,5 Liter,hauptsächlich Stadtfahrten.Ich fahre ca. 12000 km im Jahr,Öl verbraucht er minimal,seit der letzten Inspektion im Dezember musste ich noch nichts nachkippen.
Benutzeravatar
Radioactive
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Radioactive »

Oje,

mein P8 ernährt sich inzwischen leider auch von Öl. Innerhalb von 1.700 km ist der Ölstand von der oberen zur unteren Markierung gesunken und der Kerzenrand am 2. Pott ist ölverschmiert.
Sind wohl die Kolbenringe, oder?
Noch kommt er ganz gut vom Fleck (190), wie schnell kann sich das jetzt verschlechtern? Und wie aufwändig lässt sich das beheben!? :-)
Bin jetzt mal von 10W-40 auf 15W-40 umgestiegen, aber das dürfte wohl nicht all zu viel ausmachen...
Benutzeravatar
commanderkuehn
Starlet-Praktikant
Beiträge: 104
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von commanderkuehn »

Wie kann man mit seinem Starlet über 10 Liter verbrauchen?
Also 8 Liter ok...aber da muss man nur Gas Gas Gas geben.
Ansonsten...Zahnriemenwechsel war bei mir jetzt fällig nach 150.000 km...*räusper* wurde vorher anscheinend noch nie gmacht
Ölwechsel so alle 10.000 km...nachkippen immer mal nen Schluck....Kerzen alle 30.000 km...ansonsten ist das Motto:"Solange es klappert, funzt es :D "
Benutzeravatar
mucky72
Starlet-Tuner
Beiträge: 891
Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08

Beitrag von mucky72 »

commanderkuehn hat geschrieben:Wie kann man mit seinem Starlet über 10 Liter verbrauchen?
Also 8 Liter ok...aber da muss man nur Gas Gas Gas geben.
Ansonsten...Zahnriemenwechsel war bei mir jetzt fällig nach 150.000 km...*räusper* wurde vorher anscheinend noch nie gmacht
Ölwechsel so alle 10.000 km...nachkippen immer mal nen Schluck....Kerzen alle 30.000 km...ansonsten ist das Motto:"Solange es klappert, funzt es :D "
jörgmann schrieb doch noch hinzu wenn die Lamdbasonde und die Ansaugkrümmerdichtung defekt sind.

Achja mit dem klappern da bringste mich wieder auf ne Idee, bei höheren Drehzahlen klappert meiner ganz schön, müsste mal das Ventilspiel einstellen lassen, sollte man laut Toyota alle 40tkm nachsehen lassen.
`
Das ist meiner..................

Bild
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Noch kommt er ganz gut vom Fleck (190), wie schnell kann sich das jetzt verschlechtern? Und wie aufwändig lässt sich das beheben!? :-)
Wenn du öfters so heizt, geht das auch ganz schön auf den Ölverbrauch.
Ich merks immer am Ölverbrauch, wenn ich (wie eben) meine Karre mal wieder ordentlich über die Autobahn gescheucht habe.

Ansonsten einmal im Jahr Inspektion, mehr oder weniger regelmässig Kontrolle von Öl und Luftdruck und ne Sichtprüfung aller Flüssigkeiten.
Mehr nicht.
Inspektion hab ich bis jetzt immer in einer Toyota Werkstatt machen lassen, ist mir aber zu teuer.
Bin blos von freien Werkstätten nicht mehr überzeugt, nachdem die mir mal Bosch Zündkerzen eingebaut haben.
Mal schauen wie ich das mache. Entweder odentliche Arbeit für viel Geld oder eher sparen und dafür Mängel in Kauf nehmen.

mfg
Bild
Benutzeravatar
commanderkuehn
Starlet-Praktikant
Beiträge: 104
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von commanderkuehn »

jörgmann schrieb doch noch hinzu wenn die Lamdbasonde und die Ansaugkrümmerdichtung defekt sind.
Äähm, hat er nicht geschrieben das er das nicht schafft, auch wenn Lambdasonde und Ansaugkrümmerdichtung defekt sind? Oder täusch ich mich jetzt :confused:
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

Ich hatte nie einen verbrauch über 10l/100km

Einmal hatte ich defekte Krümmerdichtung und er verbrauchte um die 9L/100km

Zur zeit die Lambdasonde bei dem grauen kann nicht so wirklich ausregeln. der Motor verbraucht ca. 8-8,5L

Jedoch föhrt der Wagen nur morgens 6km hin und abends 6 km zurück
Benutzeravatar
mucky72
Starlet-Tuner
Beiträge: 891
Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08

Beitrag von mucky72 »

na da kannste doch gleich fast hinlaufen*hehe
`
Das ist meiner..................

Bild
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

Ich behandele meinen P8 so wie ich ihn übernommen habe: In tadellosem Zustand. Ich fahre gerne den 3. Gang voll und ganz aus, das muss eben sein. Find einfach nur faszinierend wenn der Motor dann immer lauter wird. Ansonsten reichen mir eigentlich 160 max. zu fahren.
Ich prüfe auch regelmässig den Ölstand, -bisher verbraucht er gar nichts-, vor allem die Kühlflüssigkeit, -im Sommer geht da schon mal was weg und muss entsprechend nachgefüllt werden- und schaue nach Steinschlag vor allem im hinteren Radgehäuse. Hab heute kleine Stellen saubergeschliffen, Grundierung drauf und mit Wagenfarbe nachlackiert. Motorblock oben war auch mit kleinen Rostflecken, hab sie auch weggemacht. Bremsflüssigkeit wird auch mal nachgeguckt und die Batteriezellen. Bei denen bin ich etwas penibel, eine gute Batterie ist schliesslich viel wert.

Ach so ich vergass: Ich fahre derzeit wegen den Spritpreisen 91er. Hab bisher keine Nachteile bemerkt. Vermutlich werd ich auch bei der Oktanzahl bleiben, denn billiger wirds nicht werden.
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Natürlich hat er keine Nachteile, man soll ja schliesslich normales Benzin fahren. :rolleyes:
Bild
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

Aber wieso? Höhere Oktanzahl ist doch immer besser.
Antworten