Motor geht einfach aus
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 98
- Registriert: Do 2. Aug 2007, 21:04
- Kontaktdaten:
Motor geht einfach aus
Halli Hallo
wir haben vor einigen Tagen einen weiteren Starlet P8 bekommen
das Problem ist er wurde kaum bewegt die räder waren 12 jahre alt, sahen natürlich kaum benutzt aus
kühlflüssigkeit war gar keine drinne .
naja und jetzt ist halt das Problem das das auto im standgas kurz vorm ausgehen ist, also gaaaaaaaaanz knapp davor man hört es auch.
als wir dann auf die autobahn sind um mal das auto richtig fahren zu lassen 150km/h
ist es dann als wir von 150 auf 100 abgebremst haben einfach ausgegangen...
ihr seit doch sone spezies, woran kann es liegen??
schliesslich muss er in 3 wochen spätestens nach norwegen fahren ohne das er auf der strecke bleibt
thx im vorraus
Kathi
wir haben vor einigen Tagen einen weiteren Starlet P8 bekommen
das Problem ist er wurde kaum bewegt die räder waren 12 jahre alt, sahen natürlich kaum benutzt aus
kühlflüssigkeit war gar keine drinne .
naja und jetzt ist halt das Problem das das auto im standgas kurz vorm ausgehen ist, also gaaaaaaaaanz knapp davor man hört es auch.
als wir dann auf die autobahn sind um mal das auto richtig fahren zu lassen 150km/h
ist es dann als wir von 150 auf 100 abgebremst haben einfach ausgegangen...
ihr seit doch sone spezies, woran kann es liegen??
schliesslich muss er in 3 wochen spätestens nach norwegen fahren ohne das er auf der strecke bleibt
thx im vorraus
Kathi
-
- Moderatorin
- Beiträge: 648
- Registriert: Mo 5. Jul 2004, 14:31
- Kontaktdaten:
- Tower88
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 934
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:40
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 98
- Registriert: Do 2. Aug 2007, 21:04
- Kontaktdaten:
- Tower88
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 934
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:40
also ich wird echt sagen das das Standgas einfach zu niederig ist weil so bald du was gas gibst ist er ja normal!!
kann sein das die hingegangen sind und haben das standgas runter gedreht mit er durch die AU kommt!! machen die bei meinem auch immer^^
nur ich dreh das nach der untersuchung wieder hoch und dann lauft er wieder normal!!
kann sein das die hingegangen sind und haben das standgas runter gedreht mit er durch die AU kommt!! machen die bei meinem auch immer^^
nur ich dreh das nach der untersuchung wieder hoch und dann lauft er wieder normal!!

-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 98
- Registriert: Do 2. Aug 2007, 21:04
- Kontaktdaten:
naja wenn das so ist...ich denke mal da haben ein paar mechaniker einfach rumgefummelt als die da abs eingebaut haben in das auto.
das auto gehörte mal einem älteren paar, die das auto fast nie bewegt haben es ist 1991 baujahr und hat gerade mal knapp 120.000 km runter.
wäre das auto öfter bewegt worden dann wären auch keine 12 jahre alten reifen drauf gewesen... und dann hiess es die sommerreifen sind neu...ja sehen wie unbenutzt aus aber waren 8jahre alt...
naja gut dann werden wir das standgas bisschen höher machen dann hoff ich mal das der läuft
das auto gehörte mal einem älteren paar, die das auto fast nie bewegt haben es ist 1991 baujahr und hat gerade mal knapp 120.000 km runter.
wäre das auto öfter bewegt worden dann wären auch keine 12 jahre alten reifen drauf gewesen... und dann hiess es die sommerreifen sind neu...ja sehen wie unbenutzt aus aber waren 8jahre alt...
naja gut dann werden wir das standgas bisschen höher machen dann hoff ich mal das der läuft
- driver.87
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1675
- Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14
- mucky72
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 891
- Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08
Hallo ersteinmal und herzlich Willkommen hier im Forum,
sodele jetzt zu deinem Problem,
zuerst würde auch die Zündkerzen mal nachsehen und gleich die Zündkabeln untersuchen auf Brüche oder ähnliches.
Die Verteilerkappe und den Verteilerfinger würde ich auf jedenfall mal tauschen. Ist nämlich ein Verschleissteil, wenn diese Teile sehr stark verschliessen sind, d.h. die Kontakte abgenutzt und korrodiert sind dann läuft der Starlet unruhig und "hart".
sodele jetzt zu deinem Problem,
zuerst würde auch die Zündkerzen mal nachsehen und gleich die Zündkabeln untersuchen auf Brüche oder ähnliches.
Die Verteilerkappe und den Verteilerfinger würde ich auf jedenfall mal tauschen. Ist nämlich ein Verschleissteil, wenn diese Teile sehr stark verschliessen sind, d.h. die Kontakte abgenutzt und korrodiert sind dann läuft der Starlet unruhig und "hart".
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 98
- Registriert: Do 2. Aug 2007, 21:04
- Kontaktdaten:
- jorgmann
- Inselbewohner
- Beiträge: 2513
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
- Kontaktdaten:
Da der Wagen kein Kühlflüssigkeit drin hatte, würde ich auf Zülindekopfdichtung tippen. Habe gleiches Problem: ich fahre mit defekter Kopfdichtung und es klappt auch, ich kippe ab und zu wasser rein. Ich darf aber nicht im Stockendem Verkehr fahren, da sonst Temperatur seitgt und die Drehzahl abfällt bis er ausgeht.
man kann einen "COGehalt im Kühlsystem" Test machen, dann wird es klarer
man kann einen "COGehalt im Kühlsystem" Test machen, dann wird es klarer

- mucky72
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 891
- Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08
könnte auch ne defekte dichtung sein, das der starlet falsche luft zieht und dadurch unruiger und zum schluss ausgeht.
am besten mal son lecksuchspray nehmen und bei laufenden motor die dichtungen im einspritzbereich benebeln, dann läuft der motor evtl höher und das problem ist erkannt, so wars bei meinen alten opel rekord c
am besten mal son lecksuchspray nehmen und bei laufenden motor die dichtungen im einspritzbereich benebeln, dann läuft der motor evtl höher und das problem ist erkannt, so wars bei meinen alten opel rekord c

- jorgmann
- Inselbewohner
- Beiträge: 2513
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1646
- Registriert: Di 20. Dez 2005, 00:31
- Kontaktdaten:
geht auch mit ganz normalem bremsenreiniger. Wenn da was undicht ist dann dreht der Motor hoch. Aber uffbassemucky72 hat geschrieben:könnte auch ne defekte dichtung sein, das der starlet falsche luft zieht und dadurch unruiger und zum schluss ausgeht.
am besten mal son lecksuchspray nehmen und bei laufenden motor die dichtungen im einspritzbereich benebeln, dann läuft der motor evtl höher und das problem ist erkannt, so wars bei meinen alten opel rekord c



Allradantrieb bedeutet, da
- mucky72
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 891
- Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08
- jorgmann
- Inselbewohner
- Beiträge: 2513
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
- Kontaktdaten: