Einbau Lima / Bremscheiben

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
Ace_High_de
Starlet-Praktikant
Beiträge: 140
Registriert: So 11. Feb 2007, 14:07
Kontaktdaten:

Einbau Lima / Bremscheiben

Beitrag von Ace_High_de »

Hi,

da meine Bremsscheiben nicht mehr die besten sind, müssten vor dem nächsten TÜV da neue rauf. Meine Frage: Kann man sowas selber machen, oder muss man das machen lassen?

Wie sieht es mit einer neuen Lima aus? Ist das selber zu machen, oder lieber lassen machen?

Falls jemand schon mal was davon selber gemacht hat. Wie hoch ist der Zeitaufwand? Benötigt man spezielles Werkzeug und/oder Fachkenntnisse?

Thx schon ma ;D
Bild
Benutzeravatar
SilEnT
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 343
Registriert: Di 21. Mär 2006, 22:14
Kontaktdaten:

Beitrag von SilEnT »

Die Scheiben kann man normalerweisse gut selberwechseln wenn man weiss wie man die Bremsen entlüftet.

Lima habe ich selber noch nie gemacht.
Bild
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

Warum entlüften?
Soweit ich weiss, Reifen runter, Bremssattel lösen, Scheibe runter und in umgekehrter Reihenfolge wieder rauf.
Wenn Du (was ich für Sinnvoll halten würde) die Beläge auch machen willst, dann die Spangen, die die Beläge halten abmachen, Beläge raus (vorher noch den Bremszylinder mit eingebautem Belag auf der Fahrzeugseite reindrücken), dann das gleiche Spiel auch in umgekehrter Reihenfolge zum einbau.
Wobei ich die Bremse an Deiner Stelle in einer Werkstatt machen lassen würde, Sicherheit geht vor denke ich.
Lima dürfte kein Problem sein, aber da kann Dir Jorgmann ganz gut beschreiben, wie es geht. Sonst schau doch mal auf seiner Starlettipps Seite.
Bild
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

wenn du es selber machen willst, dann soll einer daneben stehen, der es schon mal gemacht hat. Sicherheit geht vor.

Und was Generator angeht, findest du auf meiner Seite unter Tipps. Aber wieso willst du den Generator austauschen?
Benutzeravatar
SilEnT
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 343
Registriert: Di 21. Mär 2006, 22:14
Kontaktdaten:

Beitrag von SilEnT »

@ worms : ich musste mein Bremse dann entlüften weil die neue Scheibe ist ja Dicker als die alte und ich konnte die Backen nicht einfach so auseinander drücken deswegen habe ich entlüftet.
Bild
Benutzeravatar
Ace_High_de
Starlet-Praktikant
Beiträge: 140
Registriert: So 11. Feb 2007, 14:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Ace_High_de »

jorgmann hat geschrieben:wenn du es selber machen willst, dann soll einer daneben stehen, der es schon mal gemacht hat. Sicherheit geht vor.

Und was Generator angeht, findest du auf meiner Seite unter Tipps. Aber wieso willst du den Generator austauschen?
Der Toyota Mensch meinte die Lager meiner Lima seien kaputt. Und besonders bei niedrigen Drehzahlen hab ich immer ein furchtbares Quietschen im Motorraum...
Bild
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

Heyho, willkommen im Club.
Ist bei mir im Moment auch so, dass die Lima elendig pfeiffende Geräusche macht. Werde die demnächst wohl auch mal tauschen müssen :(
Bild
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

SilEnT hat geschrieben:@ worms : ich musste mein Bremse dann entlüften weil die neue Scheibe ist ja Dicker als die alte und ich konnte die Backen nicht einfach so auseinander drücken deswegen habe ich entlüftet.
Vorne werden die Bremszylinder immer zurückgedrückt. Hinten bremsscheiben (z.B. VW) werden mit Spezialwerkzeug zurückgedreht. Man muss nur aufpassen, dass der Behälter nicht überläuft und wenn nötig, absaugen
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

So habe ich das auch in Erinnerung, wobei, wenn der Zylinder zu schwergängig ist, bleibt wohl nichts anderes übrig. Du solltest allerdings überlegen bzw. nachprüfen lassen, ob Deine Bremsflüssigkeit noch i.O. ist. Wäre dann ja ein Aufwasch, wenn Du die Scheiben tauschst geich auch die Flüssigkeit neu zumachen und wenn der Zylinder schwergängig ist erst recht.
Bild
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Hab meine Scheiben u. Beläge auch selbst gewechselt unter Benutzung von Werkzeug, Rat und Güllegrube :D vom Kumpel (selbstständiger. Schlosser/Monteur). Du solltest auf jeden Fall die Führungen (= langen Schraubenschäfte der Sattel-Halteschrauben) von Flugrost befreien, sodass alles schön leichtgängig ist. Ganz wichtig ist es dann auch diese Teile mit ATE-Fett (blaues Spezialfett für Bremszangen) einzustreichen, damit es leicht läuft und Korrosion vorbeugt.
Danach war das Pulsieren in der Bremse weg und er bremst deutlich schöner. Hab dann noch Stahlflex-Bremsleitungen und neue Flüssigkeit einbauen lassen, bremst jetzt brauchbar. :)
Benutzeravatar
Radioactive
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Radioactive »

Lichtmaschine tauschen ist kein grosser Akt, das kann man selber machen. Ich hatte ihn dazu auf der Bühne einer Mietwerkstatt. Pass auf, dass Du den wieder Bolzen richtig fest ziehst.
Antworten