Dach bekleben...

Sonstige Themen
Antworten
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Dach bekleben...

Beitrag von Overdrive »

Hi,

das Dach von meinem roten P8 ist durch ageressiven Vogelkot und ebenso agressive Sonnenstrahlung mit Orangenhaut und extremer Mattheit bestraft. Ein trauriger Anblick und an der Stelle, wo der Vogel seine Spuren hinterlassen hat, droht wohl irgendwann Rost.

Hatte überlegt für diese Stelle (nähe der Heckklappe) einen grossen Rennflaggenaufkleber machen zu lassen, aber das "Rot" dadrunter ist ja kein besonders ansehnlicher Kontrast.. :(

Nächste Idee: Klebefolie. Nen Mitschüler in der Berufsschule hatte vor 2 Jahren seinen Golf damit halb zukleben lassen für kleines Geld. -> Hat da jmd. ne Adresse?

Ultimative Idee: Rot adé, Rolle frei und schwarz matt rollen die Kiste (oder schnell und einfach lackieren), dazu ein paar coole Aufkleber und vllt. noch nen paar rote und weisse Tupfer einbringen/ stehen lassen... Wollte eig. insgeheim immer schon so eine "Ratte". :D

Der rote Lack ist nämlich gar nit mehr ansehnlich und hat an jedem Teil nen anderen Verwitterungszustand. :(

Was würdet ihr tun?

Gruss Markus
Benutzeravatar
picolino27
Starlet-Bastler
Beiträge: 440
Registriert: So 13. Aug 2006, 17:48
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von picolino27 »

Hey ich glaub du beschreibst hier grad den Lack von meinen P8.
Der is auch rot.
Bin aber letztes Wochenende mal mit ner Profipoliermaschine drüber gegangen und jetzt hat er wieder überall in etwa den gleichen Farbton.
Mal sehen wie lange das hält.
Bild
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

picolino27 hat geschrieben:Hey ich glaub du beschreibst hier grad den Lack von meinen P8.
Der is auch rot.
Bin aber letztes Wochenende mal mit ner Profipoliermaschine drüber gegangen und jetzt hat er wieder überall in etwa den gleichen Farbton.
Mal sehen wie lange das hält.
Wahrscheinlich nit sehr lange. Ist das Schicksal von diesen "Öko-Lacken".

Meiner hat leider an 3 Ecken der Stossstangen kleine Kratzer, der Kotfügel vorn ist etwas lädiert und müsste daher an den Stellen auch noch beilackiert werden. Hab wohl einen, der mir Dosen anmischt nach Farb-Analyse, aber ist irgendwie schon Aufwand, zumal das ja auch grundiert und gefüllert werden muss auf der Plastik-Stossstange. Zumal eine Festestellung des passenden Lackes ein Ding der Unmöglichkeit sein dürfte bei den vielen Rot-Tönen. :D

Und dann ist da immer noch das extrem verwitterte Dach.

Leider kostet ein wirklich vernünftiges Lackaufbereitungs- und Polier-Equipment (Festo Schleifer und diverses Zubehör) echt ne Menge, lohnt bei dem Lack wohl nimmer...

Ich könnte ihn auch einfach weiter verrotten lassen udn einfach nur fahren. :D :haudrauf:
Zuletzt geändert von Overdrive am Fr 18. Apr 2008, 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
Umpelinchen
Starlet-Langzeittester (min. 250tkm)
Beiträge: 816
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 23:40

Beitrag von Umpelinchen »

Also ich hab meine Haueb und das Dach selbst beklebt!
Aber komplett halt!
Benutzeravatar
picolino27
Starlet-Bastler
Beiträge: 440
Registriert: So 13. Aug 2006, 17:48
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von picolino27 »

Umpelinchen hat geschrieben:Also ich hab meine Haueb und das Dach selbst beklebt!
Aber komplett halt!
Mit Spraydose oder mit Kompressor?
Benutzeravatar
Chiara
Kart- Champion
Beiträge: 133
Registriert: Do 10. Apr 2008, 12:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Chiara »

hm.. naja ich habe vor mein auto komplett mit folie einzudecken, leider hat er ein paar hässssliche schrammen und er ist hellblau ich persönlich finde das er sich in dunkel wie z.b. schwarz oder ähnliches viel besser macht, ich lasse das hier bei mir in kastel vor meiner haustür vom 1&1 foliendesigner machen..
LG
Starlet- Hast du keinen, kauf dir einen ;)
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

ich habe anfangs auch darüber nachgedacht meine b-säulen und den fensterrahmen von so nem klebefuzzi machen zu lassen,
hab's letztendlich doch selbst gemacht weil ich mit der vorstellung nicht klar kam das jemand meinem auto mit nem skalpell zu leibe rückt :nono:
hab gerade letztens im fernsehen einen bericht darüber gesehen, da haben sie die folie bereits verklebt direkt auf dem lack geschnitten :eek:
Benutzeravatar
carat
Mit Liebe zum Detail
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 26. Aug 2005, 10:55

Beitrag von carat »

starmotion hat geschrieben:hab gerade letztens im fernsehen einen bericht darüber gesehen, da haben sie die folie bereits verklebt direkt auf dem lack geschnitten :eek:
Auuaah!!! :haudrauf:
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Hi,

war das wo so ein Porsche 911 in Tarnfarben-Grün ge...foliet (mit Folie beklebt^^) wurde.

Sah aus wie richtiger Lack.

Ich versteh es aber nicht, wie man einen Lack erst so verkommen lassen kann??!?
Ich hab auch schon mal Vogelkot auf dem Auto, wenn der nicht vom Regen weggewaschen wird, mach ich ihn halt weg, eine Sache von 5sec. :rolleyes:
Bild
Umpelinchen
Starlet-Langzeittester (min. 250tkm)
Beiträge: 816
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 23:40

Beitrag von Umpelinchen »

picolino27 hat geschrieben:
Umpelinchen hat geschrieben:Also ich hab meine Haueb und das Dach selbst beklebt!
Aber komplett halt!
Mit Spraydose oder mit Kompressor?
HÄ???
Mit Folie,Spülwasser und Rakel!
Benutzeravatar
picolino27
Starlet-Bastler
Beiträge: 440
Registriert: So 13. Aug 2006, 17:48
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von picolino27 »

OK, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Sorry
Bild
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

driver.87 hat geschrieben:
...

Ich versteh es aber nicht, wie man einen Lack erst so verkommen lassen kann??!?
Ich hab auch schon mal Vogelkot auf dem Auto, wenn der nicht vom Regen weggewaschen wird, mach ich ihn halt weg, eine Sache von 5sec. :rolleyes:
Das mit dem Vogelkot ist das eine, den sollte man möglichst sofort entfernen, ganz klar.

Das andere ist der Lack. Dein Starlet ist weinrot. Das ist problemlos. Kumpel von mir hatte auch so einen Starlet und meinte neulich, dass sein Starlet nen schöneren Lack hatte wie meiner. Da konnte ich ihm nur beipflichten. ;)

--

Muss mir da jetzt echt mal was überlegen.. Glaube aber, dass ich nochmal versuche den Lack mit Reinigungsmittelchen, Schleifpaste und Poilitur auf Glanz zu bringen. Stossstange dann etwas beilackieren, wenn man den Farbton wieder erkennen kann (muss man nat. mit Silikonentferner die Politurwachse wieder entfernen vorm Lackieren).


Ansonsten kommt matt-schwarz mit Rennflaggen. :D
Grundiert in mattrot ist er ja schon. :rofl
Benutzeravatar
micwarz
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 259
Registriert: Sa 15. Apr 2006, 01:33
Kontaktdaten:

Beitrag von micwarz »

starmotion hat geschrieben:ich habe anfangs auch darüber nachgedacht meine b-säulen und den fensterrahmen von so nem klebefuzzi machen zu lassen,
hab's letztendlich doch selbst gemacht weil ich mit der vorstellung nicht klar kam das jemand meinem auto mit nem skalpell zu leibe rückt :nono:
hab gerade letztens im fernsehen einen bericht darüber gesehen, da haben sie die folie bereits verklebt direkt auf dem lack geschnitten :eek:
willste dich unbeliebt machen?? :D :D

also ich habe ne 3 jährige ausbildung als "klebefuzzi" geniessen
dürfen. plus einige seminare für "carwrapping" besucht...

jaja
den bericht habe ich auch gesehen. war nen beetle bei
galeleo, glaube ich...

das ist natürlich kein massstab. fernsehen halt--- :rolleyes:

*g
-
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Und ich hab heute Abend zufällig in ner älteren Autozeitung eine Beschreibung zu dem Thema "Klebefolien und Desingerfolien" in dem Experten-Teil der ams gefunden:
Entfernen überschüssiger Folie:
Evtl. wird es nötig sein, überschüssige Folie zu entfernen. Das geht am besten mit einem dafür vorgesehenen Messer mit abbrechbaren Klingen (Cuttermesser). Sollte es unvermeidbar sein, die Folie auf dem Lack zu schneiden, ist äusserst vorsichtig und mit minimalem Druck vorzugehen.
Quelle: Manfred Scholz, "Kleben statt Lackieren", technik-profi 04/2008
Benutzeravatar
micwarz
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 259
Registriert: Sa 15. Apr 2006, 01:33
Kontaktdaten:

Beitrag von micwarz »

jap. ok..

@overdrive.
zum bekleben....
nach deiner aussage, sieht dein lack nicht mehr ganz so frisch aus.
kann ich verstehen, meiner "war" auch mal 3e5....
jetzt ist meiner zwar auch noch 3e5, aber ohne rot... ;)

nebenbei, einfach folie drüberklatschen wird nicht wirklich
zu nem erfolg führen. die folie kaschiert keine fehler....

weitere tipps gebe ich gerne..

-
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Die einzigen Fehler bisher sind: 1 fiese Delle in der Motorhaube, leicht unförmiger Kotflügel und insg. 3 Kratzer an den Stossstangen, also spürbare Kratzer.

Zeig mal nen Foto von deinem roten (??) 3E5er P8! Kann mir da grad gar nix drunter vorstellen ausser deinem Avatar!?!
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

micwarz hat geschrieben:
starmotion hat geschrieben:ich habe anfangs auch darüber nachgedacht meine b-säulen und den fensterrahmen von so nem klebefuzzi machen zu lassen,
hab's letztendlich doch selbst gemacht weil ich mit der vorstellung nicht klar kam das jemand meinem auto mit nem skalpell zu leibe rückt :nono:
hab gerade letztens im fernsehen einen bericht darüber gesehen, da haben sie die folie bereits verklebt direkt auf dem lack geschnitten :eek:
willste dich unbeliebt machen?? :D :D

also ich habe ne 3 jährige ausbildung als "klebefuzzi" geniessen
dürfen. plus einige seminare für "carwrapping" besucht...

jaja
den bericht habe ich auch gesehen. war nen beetle bei
galeleo, glaube ich...

das ist natürlich kein massstab. fernsehen halt--- :rolleyes:

*g
-
hey nicht übel nehmen herr folien-klebetechniker ;)

wuste grad nicht wie sich dieser berufszweig schimpft :gruebel:

mag sein das dass richtige vollpfosten waren im fernsehen.
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

starmotion hat geschrieben:...

mag sein das dass richtige vollpfosten waren im fernsehen.
So wird das wohl gewesen sein!

Vor allem bei Sendungen wie Galileo sieht man gern mal Dinge, die man speziell im Fernsehen so nicht "vormachen" sollte: Z.B. ein Werkstattmeister, der Teile mit Benzin wäscht. Ohne Handschuhe zu tragen versteht sich. :nixweis: :nono:
Benutzeravatar
micwarz
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 259
Registriert: Sa 15. Apr 2006, 01:33
Kontaktdaten:

Beitrag von micwarz »

@starmotion
ich nehm das nicht übel.. ;) is lustig......
auf altdeutsch heisst das "schildermaler". zwischendurch mal
"schilder-& lichtreklame hersteller" mittlerweile wird der beruf
als "werbetechniker" betitelt.

das sind die leute, die die beschriftung auf lkwÂÂs oder firmenwagen
herstellen und aufbringen. bzw leuchtende neonschriften bauen und an
geschäftshäusern aufhängen. (knapp erklärt..)

-
@overdrive
zu meinem lack. der ist halt original rot und derbst verwettert.....

zu deinem lack:
würde als erstes eine aufbereitung versuchen.

sl
-
Onestone
Ganz Neu hier
Beiträge: 9
Registriert: Di 1. Jul 2008, 14:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Onestone »

Mahlzeit!

Ich habe mal vor Jahren ein Praktikum bei einer Firma für Beschriftungssysteme gemacht, frag die doch mal, wie teuer das bekleben wäre.

info@logo-werbung.biz
Antworten