Starprobleme bei Sonne

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Starprobleme bei Sonne

Beitrag von *Tunestar* »

Nabend Leute!

Habe dieses Problem/Phänomen schon letztes Jahr mit der alten Batterie festgestellt, wenn mein Wagen eigentlich fast nur wenn ich auf der Arbeit bin im Sommer sprich jeden Tag fast^^ habe ich Starprobleme wenn ich feierabend habe, ich vermute das hängt mit der Sonne zusammen, da auf den Parkplatz den ganzen Tag die Sonne knallt, im Winter oder zuhause teilweise Schatten oder Carport, habe ich keine Probleme.

Die Probleme äussern sich in nciht anspringen wollen, heute wars ganz extrem, erst beim 4. Versuch ihn anzumachen, also Zündschlüssel drehen isser angesprungen.
Kann ich dagegen etwas amchen oder ist das nicht möglich? Bzw. was genau ist die Ursache dafür?
Batterie ist neu seit Winter, eine Banner Batterie.

Grüsse Tune
Bild
Spook
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: So 14. Jan 2007, 15:33
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von Spook »

Hallo Tunestar,
ich habe auch dieses Problem mit meinen P9. Scheint länger die Sonne drauf oder stelle ich ihn heiss ab springt er erst beim 2. oder 3. Versuch an. Ich vermute, dass das Problem am Kraftstoffdruck liegt. D.h. stellen wir den Motor ab sinkt der Kraftstoffdruck was zur Folge hat, dass der Kraftstoff, in den Benzinleitungen verdampfen kann. Also wird im ersten Moment nur Kraftstoffdampf eingespritzt, welcher sich aber nicht mit der Luft vermischen kann und anschliessend auch nicht entzünden lässt.
Erst wenn wir ihn eine längere Zeit leiern lassen haben, kommt wieder flüssiger Kraftstoff und er springt endlich an.
Das Problem liegt, so denke ich, am Rückschlagventil in der Kraftstoffpumpe was nicht mehr ganz schliesst und dadurch den Kraftstoffdruck sinken lässt.
Man müsste mal den Kraftstoffdruck, nach abstellen des Motors messen um meinen Verdacht bestätigen zu können.

Gruss Spook
Bild
P9: Bild E15 D4D:Bild
Bild
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

ja, das könnte es sein. evtl undicht
Benutzeravatar
jokiel
Starlet-Lehrling
Beiträge: 184
Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:20

Beitrag von jokiel »

kann auch sein das die Unterdruckdose n bisschen hängt die den Kraftstoffdruck regelt
also ma den Kraftstoffdruck messen
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

Also undicht isser nict, müsste man ja ne feuchte stelle sehen eeigentlich am Boden, oder nicht?
Wie kann ich denn den Kraftstoffdruck messen?

Danke schonmal für eure Antworten!

Grüsse Tune
Bild
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

wenn undicht, dann verdampft das benzin.

gemessen wird's mit monometer
Benutzeravatar
ich
Starlet-Praktikant
Beiträge: 107
Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09

Beitrag von ich »

Macht meiner ganz selten, und wenn der nicht auf'n Ruck anspringt, lass ich den Anlasser noch ein paar Sekunden orgeln und gebe dabei Gas und schon isser da.
Toyota Starlet P9 Bj. 1998
MZ ETZ 250 Bj. 1987
Simson S 51 N Bj. 1981
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Mein Auto hat auch manchmal auch Startschwierigkeiten, aber orgeln muss ich nicht.
Ich mach ihn an und bevor er in den Leerlauf fällt, geht er wieder aus. Beim nächsten Dreh springt er dann wieder anstandslos an, bloss hat er diesmal einen stabilen Leerlauf. Muss aber nirgends orgeln, auch beim ersten Mal nicht wenn er danach wieder ausgeht.
Sollte wohl auch am Benzindruck liegen.
Ist öfters passiert wenn ich mit der Front bergauf parke.

mfg
Bild
Benutzeravatar
jokiel
Starlet-Lehrling
Beiträge: 184
Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:20

Beitrag von jokiel »

driver.87 hat geschrieben:Mein Auto hat auch manchmal auch Startschwierigkeiten, aber orgeln muss ich nicht.
Ich mach ihn an und bevor er in den Leerlauf fällt, geht er wieder aus. Beim nächsten Dreh springt er dann wieder anstandslos an, bloss hat er diesmal einen stabilen Leerlauf. Muss aber nirgends orgeln, auch beim ersten Mal nicht wenn er danach wieder ausgeht.
Sollte wohl auch am Benzindruck liegen.
Ist öfters passiert wenn ich mit der Front bergauf parke.

mfg
wenn du mit der Front vergauf parkst und dein Tank nicht ganz voll ist dan schwappt das Benzin n wing weg und dann ist kurtzfristig kein Benzin angesaugt
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

Blos das hat nun nichts mit de rSonneneinstrahlung und verdampfenden Benzin zutun.
Mal gucken ob ich son Monometer auftreiben kann, wie genau messe ich denn da dann, bzw wo genau muss ichmessen um optimale Ergebnisse zu bekommen, die mir zeigen was los ist.

Grüsse Tune
Bild
Spook
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: So 14. Jan 2007, 15:33
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von Spook »

Der Kraftstoffdruck wird beim Starlet am Kraftstofffilter gemessen. Dazu wird, wie in der Abbildung gezeigt, das Manometer auf die Leitung zum Verteilerrohr aufgesetzt.
Bild

Ist der Kraftstofffilter schwer zu erreichen, dann kannst Du den Druck auch am Verteilerrohr messen. Hier ist es genau dasselbe, das Manometer wird auf die Leitung vom Kraftstofffilter aufgesetzt.

Nach den abstellen des Motor, darf der Kraftstoffdruck nicht unter 1,47bar abfallen.
Bild
P9: Bild E15 D4D:Bild
Bild
54321morpheus
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 13:46

Beitrag von 54321morpheus »

Habe das auch manchmal wenn der wagen nicht richtig kalt aber auch nicht warm ist. Starte den Motor und er springt nicht in einem Ruck an sondern "läuft an".

off topic: habe bei diesem warmen Wetter einen Verbrauch von 5,4 Litern (meisst nur stadt, arbeit hin und zurück). Ach joa der kleine Floh ;)
Antworten