Kupplung fällig???

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Mister-Bu
Starlet-Schrauber
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2007, 10:28

Kupplung fällig???

Beitrag von Mister-Bu »

Moin.

Ich habe das Gefühl, dass bei meinem P9 langsam die Kupplung fällig wird.
Die Kupplung kommt erst auf dem letzten cm vom Kupplungspedal. Ganz blöd gefragt: Ist das normal?
Ist beim Anfahren manchmal etwas nervig.

Kann es sein, dass nach 109.000km die Kupplung fertig ist?
(Hatte 2 Vorbesitzer und hat, inkl. mir, drei Fahranfänger durchgemacht)

Mfg
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

bei viel stadtverkehr und den von dir erwähnten fahranfängern kann das gut möglich sein das sie hin ist.
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

was meinst du mit "kommt erst auf den letzten cm" ?
Mister-Bu
Starlet-Schrauber
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2007, 10:28

Beitrag von Mister-Bu »

@starmotion: Verdammt :D

@VitoCalzone: Wenn man das Kupplungspedal kommen lässt, legt es ja eine Strecke von 10cm (???) zurück und erst auf dem letzten cm bevor man das Pedal komplett loslässt, greift die Kupplung.
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

achso.......ja jetzt versteh ich was du meinst....aber so lang sie noch funzt fahr doch noch damit rum, ne kupplung verabschiedet sich normalerweise nicht von jetzt auf sofort! wenns dann soweit wär würdest dus schon noch bis zur nächsten werkstatt schaffen ;)
in youtube gabs glaub ich sogar mal n video, sogar von nem p8....der is auch rumgefahren und man hat richtig gehört, wie die kupplung unten war und bald den geist komplett aufgeben wird.....
Benutzeravatar
jokiel
Starlet-Lehrling
Beiträge: 184
Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:20

Beitrag von jokiel »

ganz einfacher Test:
Motor und Kupplung Bertiebswarm
Fahrzeug auf ne ebene Fläche stellen
Handbremse anziehen
3.Gang einlegen (oder war jetz der 5te ich schau später ma nach)
Drehzahl ca 3000U/min
Kupplung langsam kommen lassen
Motor muss aus gehen falls nicht is se runter und muss erneuert werden
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

oder noch besser, bei der Beschleunigung. beim schnellem Schalten (Sprint) wenn man nach dem Schalten bei Kupplung losgelassen und vollgas, erstmal die Drehzahl steigt und dann die Beschleunigung, dann dreht die Kupplung durch. Aber auch dann kann man die noch fahren.

Der Graue P8 hatte schon vor 3 Jahren durchgedreht, und fährt immer noch.

Wie gesagt, dreht bei volllast durch, nicht bei normaler Fahrt
Kapitaen_Rotbart
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 298
Registriert: So 6. Jan 2008, 21:29

Beitrag von Kapitaen_Rotbart »

Ich würde sie trotzdem nicht bis zuletzt fahren. Weil wenn die Kupplungsscheibe so stark verschlissen ist das schon die Niten mit dennen der Belag befestig ist raus stehen und dise Niten dann Rinnen in das Schwungrad schleifen, musst du das Schwungrad dann auch gleich noch ersetzen.
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Es gibt leider auch so Kanditaten, die den Linken Fuss leicht auf der Kupplung "abstützen"... :(
MfG EyeKeyFun
Bild
Benutzeravatar
DayDream
Starlet-Bastler
Beiträge: 352
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 18:09
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von DayDream »

Also mein P9 hatte 196.000 km und hatte die erste Kupplung vor mir haben den so nee Oma und Opa gefahren und die haben sogar ein Anhänger damit gezogen und ich habe auch anhänger damit gezogen und die war gut!
Probier das aus was "jokiel" schreibt mit dem 5 gang und wenn da er ausgeht is gut!!
Bild
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

ja kupplung is halt so ne geschichte, du weisst nie, was für leute dein wagen gefahren haben und ob sie das mit der kupplung geblickt haben oder nicht.....wir haben im dorf nen opa, der hat auf seinem corolla schon 276tkm und der läuft einwandfrei........hat aber schon 5 kupplungen verblasen und ich finds immer wieder geil wenn er vorfährt.....und dann kommt: wmmmmm und die kupplung schleift ganz langsam runter :D
Mister-Bu
Starlet-Schrauber
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2007, 10:28

Beitrag von Mister-Bu »

@All: Vielen Dank für die vielen Antworten :)

@Jorgmann: Dass die Kupplung bei Vollgas durchrutscht, ist bei mir manchmal auch.

@jokiel und DayDream: das werde ich mal ausprobieren :)
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

na dann, wenn du das nötige Kleingeld hast, kannst du die ersetzen lassen :)
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Alleine das Gefühl, mit ner ganz neuen Kupplung zu fahren, rechtfertigt den Austausch.
Der olle Escort von meiner Mutter hat sich danach gefahren wie neu. (Aber vll wars auch nur Einbildung :gruebel: )
Bild
Mister-Bu
Starlet-Schrauber
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2007, 10:28

Beitrag von Mister-Bu »

Hab mal den Kupplungstest gemacht (bei 3000U usw.) und er ist ausgegangen. Also fahr ich erstmal weiter :D
Trotzdem vielen Dank für die Tips :)
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

bitte bitte :)
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Wann hast du das letzte mal die Kupplungsflüssigkeit getauscht?

Ist das gleiche wie bei der Bremsflüssigkeit, zieht mit der zeit Wasser und der Druckpunkt wird mehr zu einem Bereich.

Solange die Kupplung noch voll greift ist es OK, besser spät als nie :angel:
Bild
Mister-Bu
Starlet-Schrauber
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2007, 10:28

Beitrag von Mister-Bu »

Das hab ich bisher noch nicht gewusst dass man die wechseln muss :confused:
Da muss ich mal nachforschen was da gemacht wurde :)
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Kupplungsgefühl kann variieren... Meine Mutter hat nen Kia Ceed 1,4l gekooft, da ist als Benziner die Kupplung extrem leichtgängig und ohne erkennbaren Druckpunkt, gleichzeitig fix-reagierendes Gaspedal. Kupplung trennt bei dem schon sobald man das Pedal 2cm getreten hat.... Sehr unsportlich, bzw. man muss schon ne Sekunde früher anfangen zu kuppeln als gewohnt (beim Abbiegen, Kreisel), beim Anfahren noch was kniffliger.......

---
Normal sind Kupplungen der Japaner niemals unterdimensioniert und halten in aller Regel sehr lange. Man sollte halt wissen was man der Kupplung antut... Gibt ja Spezialisten, die sowohl beim Anfahren, Raufschalten sowie auch besonders beim Runterschalten viiiiel Schleifen lassen, das kostet nat. Belag....
Mister-Bu
Starlet-Schrauber
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2007, 10:28

Beitrag von Mister-Bu »

Im Alltag versuch ich eigentlich so wenig die schleifen zu lassen wie es geht...
Bei mir kommt es jedoch 1-2mal im Jahr vor das mein Starlet ne Runde übern N-Ring dreht und da leidet die Kupplung usw. doch schon recht heftig....

Naja ich werde das mal ein wenig im Auge behalten wie sich das so entwickelt.
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

mal so ne frage! wie lang lasst ihr eigentlich beim anfahren schleifen? also ich lass ihn meines erachtens beim anfahren schon relativ lange schleifen, so gefühlt ca. 2 sekunden....danach aber gar nicht mehr...

mfg
Antworten