Was ich mich schon immer gefragt habe ist, wie der Zusammenhang zwischen Drehmoment (Nm) und Leistung (PS) ist.
Praktisch immer unterscheidet sich die Drehmoment- von der Leistungskurve! Wie das?
zB. liegt das max. Drehmoment bei 4000 U/min
und die max Leistung bei 6000 U/min.
Es muss doch zumindest einen nicht-liniaren Zusammenhang geben zwischen den Kurven. Und wo liegt die max Beschleunigung im oberen Beispiel?
Drehmoment & Leistung
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 23. Aug 2008, 20:13
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- eyekeyfun
- Administrator
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
Hier ein Link, der wohl alle Fragen beantwortet und sehr verständlich ist:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/ ... gleich.htm
Im Allgemeinen empfehle ich die Seite www.kfztech.de...
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/ ... gleich.htm
Im Allgemeinen empfehle ich die Seite www.kfztech.de...

MfG EyeKeyFun


- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Maximale Radbeschleunigung hast du bei Beschleunigung mit max. Motor-Leistung. Das Motor-Drehmoment ist hier erstmal vollkommen aussen vor.
Ist auch der Grund, warum z.B. nen 1,6er Turbodiesel bei gl. PS aber doppeltem Drehmoment nit schneller auf 100km/h beschleunigt als der gleich starke (PS!) Benziner!
Es hängt alles mit der Getriebeübersetzung und der Leistung zusammen. Man kann das ganze dann noch auf die max. Radkraft runterrechnen...
Grosse Motoren oder Turbomotoren fühlen sich souveräner an, weil sie schon im Drehzahlkeller viel Kraft entwickeln.
Solche Tugenden merkt man dann auch in der Zeitmessung beim Durchzug , auch gern Elastizität genannt. Allerdings ist hier bei gl. PS-Leistung ein drehmomentschwacher Motor nur so lange im Nachteil, wie man im gl. Gang misst.. Und das tun zB die Autozeitungen..
Ist auch der Grund, warum z.B. nen 1,6er Turbodiesel bei gl. PS aber doppeltem Drehmoment nit schneller auf 100km/h beschleunigt als der gleich starke (PS!) Benziner!
Es hängt alles mit der Getriebeübersetzung und der Leistung zusammen. Man kann das ganze dann noch auf die max. Radkraft runterrechnen...
Grosse Motoren oder Turbomotoren fühlen sich souveräner an, weil sie schon im Drehzahlkeller viel Kraft entwickeln.
Solche Tugenden merkt man dann auch in der Zeitmessung beim Durchzug , auch gern Elastizität genannt. Allerdings ist hier bei gl. PS-Leistung ein drehmomentschwacher Motor nur so lange im Nachteil, wie man im gl. Gang misst.. Und das tun zB die Autozeitungen..