Update: Zahnriemen gerissen

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Mister-Bu
Starlet-Schrauber
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2007, 10:28

Beitrag von Mister-Bu »

Stellt dich noch die Frage wer fährt :D

Btw.: Hast ne PN ;)
Benutzeravatar
Maresch
Starlet-Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 21:39
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von Maresch »

starletdriver hat geschrieben:AUWEIA :eek: :eek: :eek: Autobahn und dann noch Threads schreiben - WANN VERBIETET MAN EUCH ENDLICH DEN LAPTOP WÄHREND DER FAHRT ZU BENUTZEN.
Ich bin garnicht gefahren - das war mein Vater der am Steuer sass :D
Bild
Benutzeravatar
Maresch
Starlet-Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 21:39
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von Maresch »

So noch Bilder von Heute:

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild
supra_chef
Starlet-Schrauber
Beiträge: 631
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04

Beitrag von supra_chef »

sieht nach viel Arbeit aus.
Schade drum, aber das wird schon wieder
Mein Baby: TOYOTA Starlet 1.3SI (noch im Aufbau)
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII

Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
Benutzeravatar
Dotwin
Starlet-Bastler
Beiträge: 417
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32

Beitrag von Dotwin »

jo sieht so aus wie Quite sagte..... das unten am KW-Rad die Scheibe vergessen wurde, die den Riemen in der Spur hält..... :(
mfg DoTw!n
zero_2k3
Starlet-Tuner
Beiträge: 900
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von zero_2k3 »

Da sieht mnan echt mal was da ne Kraft dahinter steckt.

@supra_chef: Zahnriemen bei dem in na halben stunde :D auch ohne Druckluft.
supra_chef
Starlet-Schrauber
Beiträge: 631
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04

Beitrag von supra_chef »

ja klar hatte auch nur 20 min. bei meinem.
Jedoch muss man hier den Zylinder kopf noch machen, mit 99.9%er Sicherheit
Mein Baby: TOYOTA Starlet 1.3SI (noch im Aufbau)
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII

Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
Benutzeravatar
Maresch
Starlet-Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 21:39
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von Maresch »

Sieht alles andere als gut aus. :(

Bild

Bild

Bild

Mein Vater hat den Vorschlag gebracht den Wagen zu verschrotten. Weil mit dem 4efte kommen wir jetzt auch erstmal nicht weiter. Hängen an der Kurbelwelle und Lagerschalen. Der Aufwand den Zylinderkopf am 2E zu tauschen ist es Kostenmässig nicht wert. Mal schauen - ich muss mir das alles erstmal durch den Kopf gehen lassen :(
Bild
Benutzeravatar
Dotwin
Starlet-Bastler
Beiträge: 417
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32

Beitrag von Dotwin »

Wieso verschrotten?! Vielleicht bekommst ja irgendwo einen Tauschmotor 2E-E günstig geschossen... So das erstmal wieder fahren kannst... Wenn der Wagen an sich noch gut ist wäre es doch schade drum ihn zum Verwerter zu bringen....
mfg DoTw!n
Starletfan_EF
Starlet-Tuner
Beiträge: 961
Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von Starletfan_EF »

Verschrotten wäre echt zu schade, du hast doch schon so viel dran gemacht.
Bild
Benutzeravatar
Maresch
Starlet-Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 21:39
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von Maresch »

Der Wagen an sich ist noch gut ja leider. Aber ich hab jetzt einen Job wo ich in 2 1/2 Wochen nach Stuttgart ziehe. Und die Zeit über jeden Tag zur Firma mit dem Zug nun 3 Stunden hin und Zurück alleine unterwegs bin. Ich weiss echt nicht wie ich das zeitlich packen soll. Tauschmotor wäre ne Alternative..

Das was ich bisher dran gemacht habe - gut ja die Teile kann man alle abmachen und für den nächsten Wagen nehmen. Ich hänge sehr an ihm, aber mir fällt nichts kostengünstiges und zeitschonenderes ein. :(
Bild
zero_2k3
Starlet-Tuner
Beiträge: 900
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von zero_2k3 »

Behalten, auf alle fälle, was klappt denn mit den Lagerschalen und der Kurbelwelle nicht?

Schade um den 2E-E. Hatten sowas mal bei nem Mazda Diesel. Im grossen Forum verkaufen die Massenweise 2E-E.

Versuch da mal dein Glück.

Gruss Alex
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Bild

:confused: :confused: :confused:

Was ist das denn für ein Bauteil?
Sag bloss das war die Umlenkrolle ?!?!? :eek:
MfG EyeKeyFun
Bild
Benutzeravatar
micwarz
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 259
Registriert: Sa 15. Apr 2006, 01:33
Kontaktdaten:

Beitrag von micwarz »

:eek:
sehr krass. beileid...
könnte dir mit gebrauchten kipphebeln und ventilen aushelfen.
falls interesse besteht, einfach mal melden..

wird schon wieder ;)
mfg, micha

-
Benutzeravatar
Maresch
Starlet-Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 21:39
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von Maresch »

eyekeyfun hat geschrieben: :confused: :confused: :confused:

Was ist das denn für ein Bauteil?
Sag bloss das war die Umlenkrolle ?!?!? :eek:

Richtig... :(
micwarz hat geschrieben: sehr krass. beileid...
könnte dir mit gebrauchten kipphebeln und ventilen aushelfen.
falls interesse besteht, einfach mal melden..
Hm wenns was bringt.. aber dann müsste man den Kopf runter machen etc. mega Arbeit und teuer viel Teile und keine Garantie ob alles sauber und sicher läuft. Ausserdem fehlen noch einige Bruchstücke die wohl durch die Ölkanäle in die Wanne runter gefallen sind womöglich. Ach mist.. :(

Mich hats heute Morgen schon angekackt dass ich nicht mit dem Wagen zur Arbeit konnte.
Bild
Benutzeravatar
Dotwin
Starlet-Bastler
Beiträge: 417
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32

Beitrag von Dotwin »

eyekeyfun hat geschrieben:Bild

:confused: :confused: :confused:

Was ist das denn für ein Bauteil?
Sag bloss das war die Umlenkrolle ?!?!? :eek:
wie kann die Umlenkrolle so massakriert werden?! dass sie anscheinend so heiss geworden ist?! muss ja schon fast geglüht haben oder sehe ich das falsch?! Zahnriemen zu stark gespannt?! oder wie schafft man das?!
mfg DoTw!n
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Das frage ich mich auch. Die Umlenkrolle ist ja auf der Lauffläche Metall...
irgendwie sieht das aus, als wäre da gar nix mehr davon übrig... :confused:
MfG EyeKeyFun
Bild
Benutzeravatar
Maresch
Starlet-Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 21:39
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von Maresch »

Richtig.. irgendwas muss schief gelaufen sein oder übersehen worden beim Einbau vom Techniker :( Naja ich werde mir für 300-400EUR n Zweitwagen holen so wie es aussieht. Der andere wird abgemeldet und es wird langsam daran gearbeitet. Wenn Zeit ist - dann kommt halt der andere Motor rein wenn der ordentlich fertig ist und alle Teile sauber verarbeitet sind. Ein trost vorerst mal.

Hat jemand noch nen Wagen bis 3-400EUR übrig?
Bild
sivas
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 17
Registriert: Sa 7. Feb 2009, 23:12

Beitrag von sivas »

Da hat wohl einer beim Wechsel gepfuscht!
meiner hielt 430.000 km und dreht jetzt in Afrika weiter
Mit besten Gr
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

sivas hat geschrieben:Da hat wohl einer beim Wechsel gepfuscht!
meiner hielt 430.000 km und dreht jetzt in Afrika weiter
..Und das alles mit dem ersten Zahnriemen, woll?

Komme mir grad vor wie im Opel-Forum. :rolleyes: ;)

Ansonsten gib mal paar mehr Infos zu der beinahe "biblischen" km-Leistung! :)
supra_chef
Starlet-Schrauber
Beiträge: 631
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04

Beitrag von supra_chef »

das glaube ich auch nicht.
Das weiteste daqs ich gesehen habe waren 290'000 km bei einer celica t20. und die 430'000 wären dann nochmals 140'000 km mehr?!
Ne das kann man vergessen
Mein Baby: TOYOTA Starlet 1.3SI (noch im Aufbau)
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII

Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
Antworten