P8 spring nicht sofort an!

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
KeX
Starlet-Lehrling
Beiträge: 152
Registriert: Mi 30. Apr 2008, 23:13
Kontaktdaten:

P8 spring nicht sofort an!

Beitrag von KeX »

Hi!

Heute morgen ist mein wagen beim ersten starten nicht gleich angesprungen
erst beim zweiten mal ging er dann an!
War jetzt nur halb so schlimm, aber ich hab angst das ich ihn morgens irgendwann immer schlechter oder garnicht mehr ankriege!?
Woran kann das gelegen haben?

lg
Benutzeravatar
mike-gap
Starlet-Bastler
Beiträge: 407
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von mike-gap »

Schlechtes Anspringen liegt meistens an der Zündung. Also Kerzen, Zündungseinstellung, -Kontakte.
It's nice to be a Preiss, but it's higher, to be a Bayer!
P8 open air, 04/94, 198 000 km
Benutzeravatar
peteIX
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 55
Registriert: Do 10. Jul 2008, 11:44

Beitrag von peteIX »

evtl. noch die batterie testen.
M
KeX
Starlet-Lehrling
Beiträge: 152
Registriert: Mi 30. Apr 2008, 23:13
Kontaktdaten:

Beitrag von KeX »

Also das war bis jetzt nur morgens, also bei kälte
Mittags hab ich keine Probleme!

Also sollte ich mal die Zündkerze wechseln? Würde das was bringen?

Batterie testen? wie kann ich die denn testen?

danke schonmal :)
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Die Kaltstartspannung der Batterie ist vielleicht etwas zu gering bemessen.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

=> Würde da auch als erstes mal nach dem Akku gucken und ihn mal an ein Ladegerät hängen.

Kenne es aber auch, wenn man mal zu früh den Schlüsel zurückkommen lässt beim Anlassen gibts schonmal komische Effekte.

Trittst du auf die Kupplung beim Starten? Wenn nicht wird "das halbe" Getriebe mit-angekurbelt (Schalthebel auf Neutral), das könnte ne schwache Batterie schon merken.
Benutzeravatar
mike-gap
Starlet-Bastler
Beiträge: 407
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von mike-gap »

KeX hat geschrieben: Also sollte ich mal die Zündkerze wechseln? Würde das was bringen?
Eine zu wechseln bringt wohl nicht viel. Eher schon alle vier. ;)
It's nice to be a Preiss, but it's higher, to be a Bayer!
P8 open air, 04/94, 198 000 km
KeX
Starlet-Lehrling
Beiträge: 152
Registriert: Mi 30. Apr 2008, 23:13
Kontaktdaten:

Beitrag von KeX »

@overdrive, ja immer auffe kupplung treten

@mike-gap, ähm ja sry^^ kenn mich da nich so aus
kann man die denn einfach so wechseln, oder brauch man da spezial werkzeug für oder muss man vorher grossartig was ausbauen?

mh Batterie laden? ich dachte immer die läd sich durch die lichtmaschine beim fahren von selbst wieder auf!?
Benutzeravatar
mike-gap
Starlet-Bastler
Beiträge: 407
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von mike-gap »

Du brauchst nur einen Kerzenschlüssel. Und natürlich die richtigen Kerzen. Da gibts X verschiedene. Welche Du brauchst, steht in der Betriebsanleitung oder eine Fachwerkstatt hat auch Listen, wo die einzelnen Automarken und Typen draufstehen.
Batterie lädt sich natürlich beim Fahren auf. Allerdings, wenn Du überwiegend Kurzstrecke fährst, braucht einmal Anlassen mehr Strom, als dann während der Fahrt wieder geladen wird. Irgendwann ist dann Schluss.
Ausserdem hält so eine Batterie nicht ewig.
It's nice to be a Preiss, but it's higher, to be a Bayer!
P8 open air, 04/94, 198 000 km
daniel
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 91
Registriert: Sa 23. Aug 2008, 20:13

Beitrag von daniel »

Kälte und längere Standzeit wirken sich auch negativ auf den Ladestand aus.
Starli
Starlet-Neuling
Beiträge: 49
Registriert: Mo 12. Jun 2006, 22:32
Kontaktdaten:

Beitrag von Starli »

ich werfs mal einfach in den Raum: wenn der Motor beim starten normal dreht, also es nicht an einer leeren Batterie liegt, kanns vielleicht das Kaltstartventil sein, oder das Spritanreicherungsventil oder welchen Namen das Ding auch immer trägt. Wenn das nicht funzt kriegste den kalt erst nach ein paar mal Starten an, weil erst dann das Gemisch fett genug ist. Das Ding sitzt unterhalb der Ansaugbrücke, und hat einen Stecker...

Wie oft sowas kaputt geht und obs wirklich an dem liegt hab ich keine Ahnung! Lass mich gerne was besseren belehren oder wenn jemand was dazu weiss, gerne her mit den Informationen.

Habe das Problem auch manchmal, hoffe daher es ist nur ein Wackelkontakt (habs aber noch nicht geprüft). Das Ding werkelt auch nur wenns wirklich kalt ist, daher kriegste den später (auch nach ein paar Stunden) problemlos angelassen. Bei mir wars immer nur am Morgen wenn er die ganze Nacht stand...

so das wars..

lg thomas

erstmal natürlich alles "einfache" ausschliessen! Kerzen, Ventile...
supra_chef
Starlet-Schrauber
Beiträge: 631
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04

Beitrag von supra_chef »

Kerzen aber nur von denso verwenden. Die Bosch und ngk
Sollen ziemlich oft Probleme verursachen, ist mir einmal zu
Ohren gekommen
Mein Baby: TOYOTA Starlet 1.3SI (noch im Aufbau)
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII

Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

NGKs gehen, von BOSCH auf jeden Fall die Finger lassen.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
supra_chef
Starlet-Schrauber
Beiträge: 631
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04

Beitrag von supra_chef »

auf jedem Fall sind Original Toyota ersatzteile immer die
Beste Wahl .
Mein Baby: TOYOTA Starlet 1.3SI (noch im Aufbau)
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII

Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
daniel
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 91
Registriert: Sa 23. Aug 2008, 20:13

Beitrag von daniel »

supra_chef hat geschrieben:auf jedem Fall sind Original Toyota ersatzteile immer die
Beste Wahl .
richtig
Antworten