Kaltstartprobleme! Update: Seite 3
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 101
- Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:23
Also ich hab meine grad gereinigt inkl. Luftfilter(Ich weiss; sollte man gleich austauschen). Hab ne kleine Dose voll Benzin auf den Akku gestellt und mit ner Zahnbürste immer da rein getaucht und dann wider an der Drosselkl. geschrubbt! Ging ganz gut...
Hab das gefühl, dass er jetzt besser zieht! LUftfilter war aber auch ziemlich dreckig und die Klappe ebenfalls ziemlich verrusst!
Hab das gefühl, dass er jetzt besser zieht! LUftfilter war aber auch ziemlich dreckig und die Klappe ebenfalls ziemlich verrusst!
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
joa is normal.....mit wattestäbchen kommste natürlich nicht so weit
ich hab n stock genommen und n tuch drumgewickelt, da bin ich ziemlich weit reingekommen.....ratsam wärs aber vielleicht auch mal, einfach son additiv ins benzin zu kippen, schadet dem motor sicherlich auch nicht....kostet halt geld...
auf jeden fall einfach nur so rausputzen bringt nicht viel, das hab ich auch gemacht und als ichs dann mit bremsenreiniger noch nachgeputzt hab, war ich erstaunt, wie viel da noch rausgekommen ist.....aber mit benzin gehts auch

auf jeden fall einfach nur so rausputzen bringt nicht viel, das hab ich auch gemacht und als ichs dann mit bremsenreiniger noch nachgeputzt hab, war ich erstaunt, wie viel da noch rausgekommen ist.....aber mit benzin gehts auch

-
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 631
- Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04
- lostprophet
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 19:48
- Kontaktdaten:
- starletdriver
- Moderator
- Beiträge: 3940
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 101
- Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:23
Kaltstartprobleme! Update: Seite 3
Also ich meld mich jetzt mal wieder zu dem Thema! Bei uns hatte es die letzten Tage erstmals leicht unter Null Grad!
Nochmal zur Erinnerung: Habe nen P8 mit 2E-E Motor.
Ich muss nun schon ziemlich kämpfen, dass er an bleibt! Das schaut so aus: Anlassen(springt sofort an!), und dann läuft der Motor extrem unrund und ich muss schnell Gas geben, dass er nicht aus geht. Nach 5 Sekunden regelt dann der Choke die Drehzahlt automatisch herauf und ich kann vom Gas gehen. Jetzt muss ich in noch ca. 1min. im Stand laufen lassen bis er rund läuft (wird kontinuierlich besser). An dem Moment hab ich keinerlei Probleme mehr!
Folgendes wurde schon gemacht:
-Zündkabel durchgemessen und Kontakte gereinigt (Alles ok)
-Zündverteiler zerlegt und gereinigt (War nötig brachte aber keine Besserung)
-Drosselklappe gereinigt (War auch nötig aber kein Unterschied)
-Luftfilter gereinigt (War noch ok; desshalb auch noch kein neuer)
Weiteres:
-Zündkerzen sind erst 3000km drin und von NGK
-Ölverbrauch sehr gering (0,25Liter auf 3000km obwohl schon über 200' km!)
-Kühlmittel Ausgleichsbehälter war zwar neulich mal innerhalb einer Woche mal plötzlich auf LOW aber seit dem und auch zuvor kein merkbarer Verlust! (Kontrolliere jede Woche; was kann das los gewesen sein?)
-Thermostat ist defekt aber da die meisten Lamellen sowieso schon weg korrodiert sind und ich die Hälfte mit Karton abgedeckt hab habe ich eigentlich kein Problem damit (Heizung geht schnell und Motor ist nach 5km auf ca. 4/10 der Anzeige(Weiter war er noch nie)
-Fehlerspeicher ist leer!
-Hier hab ich noch Bilder von meinen Zündkerzen, ist das in Ordnung?:








Nebenbei: Wieso ist bei Toyota der erste Zylinder bei der Kupplungsseite? Normalerweise ist das doch umgekehrt oder?
So jetzt nochmal mein Hilferuf: Woran kann das liegen? Habe kaum Hoffnung, dass das den ganzen Winter gut geht!
Nochmal zur Erinnerung: Habe nen P8 mit 2E-E Motor.
Ich muss nun schon ziemlich kämpfen, dass er an bleibt! Das schaut so aus: Anlassen(springt sofort an!), und dann läuft der Motor extrem unrund und ich muss schnell Gas geben, dass er nicht aus geht. Nach 5 Sekunden regelt dann der Choke die Drehzahlt automatisch herauf und ich kann vom Gas gehen. Jetzt muss ich in noch ca. 1min. im Stand laufen lassen bis er rund läuft (wird kontinuierlich besser). An dem Moment hab ich keinerlei Probleme mehr!
Folgendes wurde schon gemacht:
-Zündkabel durchgemessen und Kontakte gereinigt (Alles ok)
-Zündverteiler zerlegt und gereinigt (War nötig brachte aber keine Besserung)
-Drosselklappe gereinigt (War auch nötig aber kein Unterschied)
-Luftfilter gereinigt (War noch ok; desshalb auch noch kein neuer)
Weiteres:
-Zündkerzen sind erst 3000km drin und von NGK
-Ölverbrauch sehr gering (0,25Liter auf 3000km obwohl schon über 200' km!)
-Kühlmittel Ausgleichsbehälter war zwar neulich mal innerhalb einer Woche mal plötzlich auf LOW aber seit dem und auch zuvor kein merkbarer Verlust! (Kontrolliere jede Woche; was kann das los gewesen sein?)
-Thermostat ist defekt aber da die meisten Lamellen sowieso schon weg korrodiert sind und ich die Hälfte mit Karton abgedeckt hab habe ich eigentlich kein Problem damit (Heizung geht schnell und Motor ist nach 5km auf ca. 4/10 der Anzeige(Weiter war er noch nie)
-Fehlerspeicher ist leer!
-Hier hab ich noch Bilder von meinen Zündkerzen, ist das in Ordnung?:








Nebenbei: Wieso ist bei Toyota der erste Zylinder bei der Kupplungsseite? Normalerweise ist das doch umgekehrt oder?
So jetzt nochmal mein Hilferuf: Woran kann das liegen? Habe kaum Hoffnung, dass das den ganzen Winter gut geht!
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 900
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
- Kontaktdaten:
Bei Toyota ist der erste Zylinder schon immer gegenüber der Kraftabgegebenden Seite, also dort wo auch der Zahnriemen, LiMa und alles sitzt. Ausnahme hier sind die Franzosen.
Sprudelt es im Ausgleichsbehälter wenn du ihn laufen lässt, oder am Deckel oben am Kühler wenn du ihn aufhasst?? Wenn ja ZKD defekt. Kerzenbilder sehen super aus, aber sagen nichts über dein Problem aus, weil sie zu kurz in Betrieb waren/sind.
Die erste und zweite Kerze glänzt etwas am Gewinde, waren die Nass gewesen??
Gruss Alex
Sprudelt es im Ausgleichsbehälter wenn du ihn laufen lässt, oder am Deckel oben am Kühler wenn du ihn aufhasst?? Wenn ja ZKD defekt. Kerzenbilder sehen super aus, aber sagen nichts über dein Problem aus, weil sie zu kurz in Betrieb waren/sind.
Die erste und zweite Kerze glänzt etwas am Gewinde, waren die Nass gewesen??
Gruss Alex
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 961
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 900
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 961
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Neuling
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 12. Jun 2006, 22:32
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 961
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 101
- Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:23
Also ZKD war zwar schonmal im Verdacht defekt zu sein (Wegen Öl im Kühlwasser) aber ist wohl intakt und das Öl waren noch Reste von einem früherem ZKD Schaden gewesen.
Seit Kühlwasserwechsel vor 3000km kein Öl mehr drin und auch kein Wasser im Öl! Auch kein Blubbern im Ausgleichsbehälter!
Das meine Kerzen gut aussehen freut mich aber weiss noch wer was zu meinem Kaltstartverhalten? Was kann es denn noch sein?
Seit Kühlwasserwechsel vor 3000km kein Öl mehr drin und auch kein Wasser im Öl! Auch kein Blubbern im Ausgleichsbehälter!
Das meine Kerzen gut aussehen freut mich aber weiss noch wer was zu meinem Kaltstartverhalten? Was kann es denn noch sein?
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 900
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 900
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 961
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 900
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 101
- Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:23
Mal zwei Fragen nebenbei:
Wird der Choke eigentlich Elektrisch über den Ansauglufttemperatursensor geregelt oder wozu ist der sonst da?
Und was sind das für zwei kleine Schläuche, die über das Luftrohr gehen? (Oder wie heisst das Rohr zwischen Drosselklappe und Luftfilter gleich?^^)
Hab im Internet ein Bild vom Motorraum gefunden, damit ihr wisst was ich meine:
http://www.se-community.com/alben/5301/415/HPIM9696.JPG
Die dickeren die ganz links drüber gehen ist die AGR oder?
Und was ist eigentlich der ganz dicke schwarze Zylinder an der Spritzwand(mittig)? Also das Rechts danaben ist dann wohl der Benzinfilter und ganz rechts(beim Diagnosestecker) der Hauptbremszylidner?
Und wo ist jetzt der Bremskraftverstärker abgeblieben?
Hoffen ihr könnt mich aufklären und bitte die Hauptfrage (Kaltstartprobleme - woher?) nicht vergessen^^
Wird der Choke eigentlich Elektrisch über den Ansauglufttemperatursensor geregelt oder wozu ist der sonst da?
Und was sind das für zwei kleine Schläuche, die über das Luftrohr gehen? (Oder wie heisst das Rohr zwischen Drosselklappe und Luftfilter gleich?^^)
Hab im Internet ein Bild vom Motorraum gefunden, damit ihr wisst was ich meine:
http://www.se-community.com/alben/5301/415/HPIM9696.JPG
Die dickeren die ganz links drüber gehen ist die AGR oder?
Und was ist eigentlich der ganz dicke schwarze Zylinder an der Spritzwand(mittig)? Also das Rechts danaben ist dann wohl der Benzinfilter und ganz rechts(beim Diagnosestecker) der Hauptbremszylidner?
Und wo ist jetzt der Bremskraftverstärker abgeblieben?
Hoffen ihr könnt mich aufklären und bitte die Hauptfrage (Kaltstartprobleme - woher?) nicht vergessen^^
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 900
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
- Kontaktdaten:
Die beiden Schläuche sind für den Aktivkohlefilter, der speichert Benzindämpfe.
Choke gibt es bei dem Motor nicht mehr, wird alles elektrisch geregelt.
Die beiden dickeren sind die Nockenwellengehäuseentlüftungen. Wobei der eine Schlauch ein Rückschlagventil hat, das neigt zum hängen das kannste auch mal vlt sauber machen.
Der dicke Runde Kasten ganz rechts ist der Bremskraftverstäkrer und das silberne vorne dran mit der Bremsflüssigkeit oben drauf ist der Hauptbremszylinder.
Der P8 hat auch noch ein Kaltstartventil im Ansaugkrümmer. Da kommste relativ schlecht dran weil es von unten in den Ansaugkrümmer langt. Weiss nicht in wie fern das was ausmacht wenn es defekt ist.
Gruss Alex
Choke gibt es bei dem Motor nicht mehr, wird alles elektrisch geregelt.
Die beiden dickeren sind die Nockenwellengehäuseentlüftungen. Wobei der eine Schlauch ein Rückschlagventil hat, das neigt zum hängen das kannste auch mal vlt sauber machen.
Der dicke Runde Kasten ganz rechts ist der Bremskraftverstäkrer und das silberne vorne dran mit der Bremsflüssigkeit oben drauf ist der Hauptbremszylinder.
Der P8 hat auch noch ein Kaltstartventil im Ansaugkrümmer. Da kommste relativ schlecht dran weil es von unten in den Ansaugkrümmer langt. Weiss nicht in wie fern das was ausmacht wenn es defekt ist.
Gruss Alex
-
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 631
- Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04
-
- Starlet-Neuling
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 12. Jun 2006, 22:32
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 900
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
- Kontaktdaten:
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten: