Ich war mit meinem kleinen Mobil unterwegs und nach ca. 50km (also warm gefahren) gingen die Kontrollleuchten für Öl und die Bremskontrollleuchte an (nicht die von der Handbremse) an und leuchteten dauerhaft.
Ich an den Strassenrand und die gelben Engel gerufen, der macht das Auto an und Lampen aus. Laut seiner Diagnose könnte es ein Motorschaden sein, das heisst er hat es folgendermassen geschildert:
Wenn das Öl kalt ist, ist es zäh und wenn es warm ist flüssig. Jetzt sagte er, dass es ein Lagerschaden sein kann und das es das Öl halt nur rausdrückt wenn es richtig auf Betriebstemperatur ist. Und dadurch sinkt der Öldruck unter Minimum und die Lampe kommt.
Was ist dran? Ich habe mein Auto in die Werkstatt und fahre jetzt nen "grossen" Werkstattersatzwagen, nen Passat
