Ventile und Verbrauch?

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
P8_Ricer

Ventile und Verbrauch?

Beitrag von P8_Ricer »

Hallo,

hat jemand hier bei seinem Starlet die Ventile neu einstellen lassen und dadurch einen Rückgang im Verbrauch bemerkt?

Es wundert mich dass mein P8 viel Sprit verbraucht.
BenSen
Starlet-Tuner
Beiträge: 951
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 15:40

Beitrag von BenSen »

was verbraucht deiner denn?

hast du Verstärker oder sonstiges?
Bild

ich Liebe das forum^^
supra_chef
Starlet-Schrauber
Beiträge: 631
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04

Beitrag von supra_chef »

habe meine eingestellt , habe keinen unterschied
Bemerkt. Waren jedoch auch nicht gross verstellt.
PS: im Winter braucht meiner ca. 1 Liter mehr als im Sommer
Mein Baby: TOYOTA Starlet 1.3SI (noch im Aufbau)
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII

Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

also ich hatte letztens noch 9 liter im tank. habe 31 liter dazu getankt. bin jetzt damit 337 km gefahren und die nadel ist knapp hinter dem ersten strich der tankanzeige: das heisst, dass jetzt noch knapp 12-13 liter drin sind. sowas ist nicht normal. der muss echt saufen wie sonst was.
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

supra_chef hat geschrieben:habe meine eingestellt , habe keinen unterschied
Bemerkt. Waren jedoch auch nicht gross verstellt.
PS: im Winter braucht meiner ca. 1 Liter mehr als im Sommer
also verlassen kann man sich ja eigentlich nicht so auf das was ein toyota techniker zu mir sagte: er sagte die ventile sollten mal eingestellt werden, da der motor so laut sei. nun kam mir dadurch in den sinn, der verbauch würde von den ventilen herrühren.
wenn ich schätze dann müssten das schon mehr als 7 liter vebrauch sein, um 8 liter.
supra_chef
Starlet-Schrauber
Beiträge: 631
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04

Beitrag von supra_chef »

Nehmen wir an du hast 28 liter verbraucht, dann wären das ca. 8 Liter verbrauch. Ich weiss nicht wie du fährst aber auf 8 Liter komme ich nur selten. Bin eigentlich immer drüber im Winter.
Aber sag uns doch wieviel du getankt hast dann kann man das genau ausrechnen.
Fährst du noch Verstärker und Subwoofer oder so spazieren?
Mein Baby: TOYOTA Starlet 1.3SI (noch im Aufbau)
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII

Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
BenSen
Starlet-Tuner
Beiträge: 951
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 15:40

Beitrag von BenSen »

also das klingt unlogisch und kompliziert zum nachdenken^^

Tanke ihn einfach voll resette dein km-anzeige und Fahr ihn bis zum Nachtanken... und dann rechne es mal ordentlich aus!

ich mache des imma und verbrauche zur Zeit 7-7,5 Liter im Winter

und ich Hab Verstärker + subwoofer und trete ihn gern mal... :)
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

supra_chef hat geschrieben:Nehmen wir an du hast 28 liter verbraucht, dann wären das ca. 8 Liter verbrauch. Ich weiss nicht wie du fährst aber auf 8 Liter komme ich nur selten. Bin eigentlich immer drüber im Winter.
Aber sag uns doch wieviel du getankt hast dann kann man das genau ausrechnen.
Fährst du noch Verstärker und Subwoofer oder so spazieren?
Ich hatte 9 liter noch im Tank und habe 31,... dazugetankt. Gefahren bin ich seitdem 337 Kilometer. Im Tank sind noch 12 Liter schätzungsweise.

Keine Verstärker und Subwoofer.
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

BenSen hat geschrieben:also das klingt unlogisch und kompliziert zum nachdenken^^

Tanke ihn einfach voll resette dein km-anzeige und Fahr ihn bis zum Nachtanken... und dann rechne es mal ordentlich aus!

ich mache des imma und verbrauche zur Zeit 7-7,5 Liter im Winter

und ich Hab Verstärker + subwoofer und trete ihn gern mal... :)
Treten trete ich ihn dann und wann, also nicht in der Regel.
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

Was ist los?
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Volltanken, min. 100km fahren und wieder möglichst gleichvoll auftanken, z.B. bis zum ersten oder zweiten "Klick" der Zapfpistole.

Alles andere ist wohl reine Mutmassung.

Mache das im Prinzip so seit 40tkm mit dem Starlet und komme auf nen Schnitt von 6,6l / 100km, zuletzt im Winter mit viel Kurzstrecken auch mal bis 7,6l, aber eher um 7l. Bären-Anteil Überland-Fahrten, Autobahn und bisschen Stadtverkehr.
supra_chef
Starlet-Schrauber
Beiträge: 631
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04

Beitrag von supra_chef »

Ich frage mich immer wieder wie ihr solche Verbräuche hinbringt?
Bin noch nie unter 7 liter gekommen und dann habe ich mich wirklich zurückgehalten.
Mein Baby: TOYOTA Starlet 1.3SI (noch im Aufbau)
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII

Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
Benutzeravatar
BEN
Hoch PS Motor-Züchter
Beiträge: 129
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 16:03

Beitrag von BEN »

Hatte vor paar Tagen einen Starlet bei mir, da war die Zündung kompl. verstellt!
Ging wie ein Schlauchboot und braucht gut 9Liter ;)

Zündung einstellen , neue Kerzen und Ventilspiel einstellen! Das bewirkt Wunder!!!!! Der Kunde glaubte ich hätte in getunt ;)
Ein zu strafe Ventileinstellung bringt erhöhten NW Verschleiss und Reibungsverlust.

lg Jürgen / BEN
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

Oh, na dann. Wie aber kann sich die Zündung verstellen, habe ja nichts gemacht?

Neue Kerzen hat er, die NKG.
Die Ventile werden es auch sein.

Toyota Mechaniker es ist nicht mehr weit. Also werd ich eine KFZ Werkstatt so oder so aufsuchen. Ich brauche keinen Benzinfresser. :nono:
Benutzeravatar
BEN
Hoch PS Motor-Züchter
Beiträge: 129
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 16:03

Beitrag von BEN »

Ha, komme gerade von meiner Werkstatt und habe wieder nen p8 gerettet!!!
Habe einen weiteren p8 unter die Lupe genommen der ne absolute Spritfräse war :). Bei diesem Motor war die Nockenwelle sehr stark eingelaufen, es fehlte fast 1mm Nockenhub !!!!
Neue Welle rein und schnurrt wie ein Kätzchen.
Der Spritverbrauch sollte/wird bald besser werden ;)

Konnte dieses Spritphänomen jetzt schon bei über 30 p8 feststellen und das sind bei uns fast alle noch fahrenden p8 in LINZ und Umgebung.

lg Jürgen
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

Das ist ja was bei meinem vielleicht der Fall sein kann. :) Du bist ein Experte!
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

DU musst mal vorbei kommen an den bodensee ;) kannst ja mirt urlaub verbinden.....und bei mir mal nachgucken :D
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

BEN hat geschrieben:...Bei diesem Motor war die Nockenwelle sehr stark eingelaufen, es fehlte fast 1mm Nockenhub !!!!
Neue Welle rein und schnurrt wie ein Kätzchen.
Der Spritverbrauch sollte/wird bald besser werden ;)

Konnte dieses Spritphänomen jetzt schon bei über 30 p8 feststellen und das sind bei uns fast alle noch fahrenden p8 in LINZ und Umgebung.

lg Jürgen
Alle mit eingelaufener Nockenwelle???

Habe ja bei meinem auch das zweifelhafte "Vergnügen", dass jeder einzelne Nocken eingelaufen ist.. War wohl bereits beim Kauf so, da er immer recht laut vom Ventiltrieb her war und in einem Drehzahlbereich um die 5000 Upm kurz "mechanisch ungesund" klang.. Ventilspiel dennoch lt. Werkstatt ok, wenn auch am "oberen Ende" der Toleranz (es geistern ja hier 2 Werte herum und dann noch warm/kalt).

PS: Als ein Kumpel von mir noch seinen P8 hatte: Seiner war merklich leiser was die Geräusche vom Ventiltrieb anging und er kam in unteren Drehzahlen etwas besser. Dafür hatte der allerdings obenraus keine Leistung mehr, der lief nitmal 160 auf der Bahn. (Wir dachten damals es wäre dieses 1,0l Modell)... :D
con
Starlet-Bastler
Beiträge: 402
Registriert: Do 22. Nov 2007, 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von con »

also meine nockenwelle hat auch an jeder nocke ca. 1mm breite braune ränder... richtige kanten an den seiten.... würd ja gern bild hochladen.. wie heisst die seite wo ihr immer die bilder hochladen tut??
Turboloch: Vorfreude ist die sch
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

Soweit so gut. Was die Ursache sein könnte liegt erstmal theoretisch da, aber: Kann das bei einem P8 sein, wie meinem das schon die Ventile eingestellt werden müssen, wo er doch unter 120.000 km hat. Ich habe ihn bisher immer gut behandelt, auch mal ausgefahrenm aber 80% vom Fahren bisher war, dass ich ihn niht getreten habe.
Also, wie könnte es möglich sein, dass Ventile nicht mehr richtig sitzen?

Ich weiss, nur ein KFZ Mechaniker wird genaueres finden.
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

???
Antworten