Probleme mit Austauschmotor

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
Maresch
Starlet-Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 21:39
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Probleme mit Austauschmotor

Beitrag von Maresch »

Hallo Leute,

ich habe kürzlich einen gebrauchten 2EE gekauft. Es ist nun mittlerweile alles eingebaut, angeschlossen, Öle usw neu aufgefrischt. So - Heute wars soweit und wir waren dabei die Batterie anzuklemmen. Jetzt kam der grosse Schreck: Ohne dass bereits der Schlüssel drin steckte, fing der Motor an los zu gurgeln als würde er versuchen zu starten und wie gesagt ohne Schlüssel im Schloss. Wir haben den Anlasser schnell mit dem alten getauscht, was die Situation nicht änderte. Weiterhin haben wir gecheckt ob Kraftstoff in den Motor ging, aber die Leitung war trocken, es kam kein Tropfen an. Beim Versuch noch gleichzeitig beim anklemmen den Schlüssel rum zu drehen, brannte lediglich nur die Handbremsleuchte, die Warnleuchte und die Ölkontrolleuchte welche aber gleich nach 5 sek. wieder aus ging. Keine Motorkontrollleuchte.

Kann es sein dass es unterschiedliche 2ee Motoren mit unterschiedlichen Steuergeräten gibt? Wir haben anschliessend noch die Kabel und Stecker des Kabelbaums überprüft, aber nicht wirklich das Problem ausfindig machen können :(

PS:

Uns ist eine Sache noch aufgefallen. Der alte Motor hatte über der Nockenwelle bzw. auf der Seite der Wand hinten die Stössel. Der jetzige den wir hier haben hat diese vor der Nockenwelle. Also an der Vorderseite. Kann es hier einen Zusammenhang geben? Vllt. andere Einstellungen des Steuergerätes?

Bild
Bild
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Kann dir beim Problem leider nicht helfen, aber wenn es am Steuergerät hapern sollte, ich hab noch das vom Weissen da. Also wenn's gebraucht werden sollte...
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
zero_2k3
Starlet-Tuner
Beiträge: 900
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von zero_2k3 »

Alle Massebänder angeschlossen? Was meinst du denn mit Stössel und vorne?... Versteh ich grad nit.
Benutzeravatar
toxic bolt
Starlet-Praktikant
Beiträge: 122
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:17
Kontaktdaten:

Beitrag von toxic bolt »

Also wegen dem Kraftstoff würde ich sagen dass vielleicht die Kraftstoffpumpe vielleicht nicht angesteuert wird, und somit kein Kraftstoff gefördert wird.

Wegen dem starten nach dem Anschliessen der Batterie könnte ich mir nur vorstellen dass der Starter über Dauerplus angesteuert wird und nicht über Zündungsplus bzw. nicht über die Startstellung des Zündschlosses
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum n
zero_2k3
Starlet-Tuner
Beiträge: 900
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von zero_2k3 »

Batterie falsch angeschlossen?
Benutzeravatar
Maresch
Starlet-Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 21:39
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von Maresch »

Batterie war richtig angeschlossen.

Mit den Stössel meinte ich besser gesagt die Ventilkipphebel, diese fehlen bei dem Motor hier. Beim alten waren solche noch vorhanden bzw. die sind beim Zahnriemenschaden gebrochen.

Die Frage ist jedenfalls warum startet der Motor über Dauerplus. Dazu müsste man nun das entsprechende Steuergerät wohl nehmen.
Bild
zero_2k3
Starlet-Tuner
Beiträge: 900
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von zero_2k3 »

Es gibt nur ein Steuergerät für den 2E-E. Die Zündanlage geht nur über den Zündschalter würde den mal überprüfen nicht das der in einer Position hängen bleibt.
the2blood
Starlet-Schrauber
Beiträge: 602
Registriert: So 17. Okt 2004, 18:16
Kontaktdaten:

Beitrag von the2blood »

Maresch hat geschrieben:Batterie war richtig angeschlossen.

Mit den Stössel meinte ich besser gesagt die Ventilkipphebel, diese fehlen bei dem Motor hier. Beim alten waren solche noch vorhanden bzw. die sind beim Zahnriemenschaden gebrochen.

Die Frage ist jedenfalls warum startet der Motor über Dauerplus. Dazu müsste man nun das entsprechende Steuergerät wohl nehmen.
mach doch mal nen foto wo du uns zeiigst was fehlt!
mfg chris
neuestes projekt:
Bild
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

komisch...warst nicht du das mal der was am lenkradschloss gemacht hat bzw. machen wollte? vielleicht da nen fehler gemacht?
Benutzeravatar
Maresch
Starlet-Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 21:39
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von Maresch »

Was fehlt sind die Kipphebel:

Bild

Bild

Bild
VitoCalzone hat geschrieben:komisch...warst nicht du das mal der was am lenkradschloss gemacht hat bzw. machen wollte? vielleicht da nen fehler gemacht?
Nein der war ich nicht.
Zuletzt geändert von Maresch am So 8. Feb 2009, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
zero_2k3
Starlet-Tuner
Beiträge: 900
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von zero_2k3 »

Wie viel brauchst du denn??
Benutzeravatar
Maresch
Starlet-Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 21:39
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von Maresch »

Ich brauch die Kipphebel nicht... zumindest glaub ich das. Weil der Motor mir intakt verkauft wurde. Der Motor würde ja nicht versuchen anzuspringen wenn die Kipphebel fehlen würden. Da scheint ja auch nirgends etwas abgebrochen zu sein an dem Teil.
Bild
zero_2k3
Starlet-Tuner
Beiträge: 900
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von zero_2k3 »

Der kann auch versuchen die Teile anzuspringen das interessiert ja den Anlasser nicht. Mach mal die Verkleidung am Lenkrad ab und zieh den Stecker von dem Elektroteil hinterm Zündschloss ab und klemm die Batt dann nochmals an.

Die Kraftstoffpumpe läuft auch erst wenn die Zündung eingeschaltet ist.
Benutzeravatar
Maresch
Starlet-Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 21:39
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von Maresch »

zero_2k3 hat geschrieben: Mach mal die Verkleidung am Lenkrad ab und zieh den Stecker von dem Elektroteil hinterm Zündschloss ab und klemm die Batt dann nochmals an.
Versuchen wir dann die Tage mal. Ich sammel grad die ganzen Infos die ich bisher habe zusammen und dann wird ausprobiert. Danke :)
Bild
masterhmertel
Forumshändler
Beiträge: 18
Registriert: Do 16. Mär 2006, 08:36
Kontaktdaten:

Beitrag von masterhmertel »

Ich verstehe das Problem grad nicht .
Da ist doch alles drin in dem Motor .
Es gibt auch nur ein Steuergerät beim 2ee
Der Motor lief bei mir noch wunderbar .
Schau mal ob die Steckerverkablung von deinem neuen und alten Motor gleich sind
Benutzeravatar
Maresch
Starlet-Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 21:39
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von Maresch »

Also heute hat mein Vater erneut sich mit dem P8 auseinander gesetzt: Alle Stecker abgezogen die vom Motorraum in den Innenraum gehen, sprich vom Steuergerät und vom Sicherungskasten im Innenraum. Problem bleibt trotzdem bestehen. Motor versucht trotzdem anzuspringen - ein Stecker (welcher weiss ich nicht) hat er aus dem Sicherungskasten gezogen und weg war das Problem. Mehr Infos kann ich auch nicht geben da ich nicht dabei war und keine Zeit aktuell habe bis zum WE.

Hat jemand einen Schaltplan/Wirin Diagram zur Hand?
Bild
zero_2k3
Starlet-Tuner
Beiträge: 900
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von zero_2k3 »

hab ein schaltplanbuch sag mir genau welches dia du gerne hättest.
Benutzeravatar
Maresch
Starlet-Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 21:39
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von Maresch »

Am besten wäre der Sicherungskasten im Motorraum mit allen Steckern und mit der Verbindung zum Anlasser. Mit Massepunkten. Oder gibts da auch einen mit dem ganzen Kabelbaum und den Abzweigungen also nur der von Sicherungskasten im Motorraum bis zum SIcherungskasten drinnen mit allen Abzweigungen?

Danke :)
Bild
zero_2k3
Starlet-Tuner
Beiträge: 900
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von zero_2k3 »

Ich schau mal morgen und schau das ich an nen Scanner komm ;)
Antworten