Motorhaube Löcher "verschwinden" lassen

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
esteem
Starlet-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: Mo 2. Feb 2009, 23:50

Motorhaube Löcher "verschwinden" lassen

Beitrag von esteem »

Hallo,

hab das Emblem auf der Motorhaube entfernt und musste leider feststellen, dass sich da zwei kleine, fiese Löcher befinden.
Hab mal was rumgelesen und festgestellt, dass man die Löcher am besten zuschweisst. Also von hinten ne kleine Platte drauf, und dann ?
Hat das schon mal einer von euch gemacht und hat ein paar Bilder und Erklärungen parat?
Bin für jede Hilfe Dankbar.
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

um da etwas dahinter zu schweissen ist kein platz, bei mir wurden die löcher einfach zu geschweisst.
bei so kleinen löchern funktioniert das, einfach ein paar schweisspunkte hinbraten, glattflexen, spachteln und anschliessend lackieren.
esteem
Starlet-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: Mo 2. Feb 2009, 23:50

Beitrag von esteem »

Ich muss aber nicht die ganze Haube lackieren, , oder?
Sieht man keinen Unterschied wenn ich nur die Fläche um die Löcher lackiere?
Benutzeravatar
mirK
Site-Techniker und nicht mehr...
Beiträge: 1029
Registriert: Do 29. Apr 2004, 17:30
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von mirK »

dazu gibt es doch spot repair
Bild
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

esteem hat geschrieben:Ich muss aber nicht die ganze Haube lackieren, , oder?
Sieht man keinen Unterschied wenn ich nur die Fläche um die Löcher lackiere?
mit spot repair sollte es möglich sein, aber was ich so gehört habe ist das auch nicht gerade billig, ein kumpel von mir hatte einen 10 cm langen kratzer an der tür, das ganze hat bei nem spot repair heini 70€ gekostet :eek:
esteem
Starlet-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: Mo 2. Feb 2009, 23:50

Beitrag von esteem »

Hatte eh vor es erst selber auszuprobieren.
Mach jetzt bald Abi und danach hab ich erstmal Zeit.
Ausserdem hab ich kein Geld das machen zu lassen.
Und wenns richtig scheisse aussieht kann ichs immer noch machen lassen...
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

sowas sollte doch normalerweise verzinnt werden ;)
MfG EyeKeyFun
Bild
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

eyekeyfun hat geschrieben:sowas sollte doch normalerweise verzinnt werden ;)
stimmt, hab ich vergessen ;)

beim heckklappenschloss haben wir's gemacht, da gab es auch etwas zum auffüllen.
bei der mortorhaube bin ich mir nicht ganz sicher :gruebel:
esteem
Starlet-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: Mo 2. Feb 2009, 23:50

Beitrag von esteem »

einfach ein paar schweisspunkte hinbraten, glattflexen, spachteln und anschliessend lackieren.
nach welchem schritt kommt das verzinnen ?
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

esteem hat geschrieben:
einfach ein paar schweisspunkte hinbraten, glattflexen, spachteln und anschliessend lackieren.
nach welchem schritt kommt das verzinnen ?
nach dem glattflexen (schweisspunkte glätten)

bei einer so kleinen fläche ist das aber nicht zwingend erforderlich da man eh 90% des zinns wieder runter hobelt/schleift.
überall da wo man viel auffüllen muss zb. beim wechsel eines radlaufs macht es sinn................ das zinn :D
esteem
Starlet-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: Mo 2. Feb 2009, 23:50

Beitrag von esteem »

ok danke für die Hilfe
wenn dann mal der schnee verschwindet geb ich mich dran.
Benutzeravatar
starletto
Starlet-Tuner
Beiträge: 757
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 20:46

Beitrag von starletto »

welcher Schnee?
esteem
Starlet-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: Mo 2. Feb 2009, 23:50

Beitrag von esteem »

bei uns ist es weiss
in der schönen eifel
Benutzeravatar
toxic bolt
Starlet-Praktikant
Beiträge: 122
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:17
Kontaktdaten:

Beitrag von toxic bolt »

ich kenn das mit dem verzinnen anders, erst eine platte hinten gegenschweissen und dann zuzinnen quasi. Beispielsweise wenn du den wischer hitnen raus machst... ich weiss ni wie es mit so kleinen löcher ist.

Aber noch so nen tipp für den thread öffner:
Mein Kumpel hat das selbe Problem bei seinem P9 anders gelöstet, der hat sich einfach ne Folie für die Haube machen lassen und dann beklebt und da brauchst ni mit schweisserei oder so rumhantieren ;)
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum n
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

toxic bolt hat geschrieben:ich kenn das mit dem verzinnen anders, erst eine platte hinten gegenschweissen und dann zuzinnen quasi. Beispielsweise wenn du den wischer hitnen raus machst... ich weiss ni wie es mit so kleinen löcher ist.
so haben wir es bei meinem heckwischer und dem heckklappenschloss auch gemacht
(mit 'wir' meine ich meinen stammlackierer, ich hab handlangerarbeiten übernommen und zum schluss feingespachtelt ;) )
bei der haube ist das nicht machbar weil du keinen platz dafür hast.
Antworten