Ölwechsel

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Benutzeravatar
jojo_starlet
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 64
Registriert: Do 15. Mär 2007, 21:02

Ölwechsel

Beitrag von jojo_starlet »

hallo,
ich wollte einmal fragen, ob es möglich ist für einen laien einen ölwechsel selbstständig durchzuführen??
Ansonsten müsste ich mal im geschäft jemanden fragen, aber die kennen sich halt mit dem starlet denke ich mal nicht so gut aus!!! aber ne bühne hätte ich wenigstens dort!!!!
könntet mir wenn es möglich wäre bitte eine detaillierte beschreibung geben!!! schon mal vielen dank im voraus!!!!
bis dahin
gruss
jojo_starlet
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

Du musst Öl sorgfälltig entsorgen.

Dann muss man die Ölablassschraube mit richtigem drehmoment festziehen

öl bis max.markierung auffüllen.

Nun:

Ölschraube ab, Öl ablassen, Ölfilter abschrauben.

Ölfilter festschrauben. (beachten, dass am Block keine alte Duchtung dran ist) Erstmal mit der Hand, dann mit werkzeug aber nur ein bisschen.

Ölschraube mit neuem Dichtring mit ca. 30-35Nm festziehen. Auch nicht zu fest. wenn die Gewinde hin ist, hast du ein Problem.

Öl auffüllen. weiss jetzt nicht wieviel der P9 kriegt.

Kurz laufen lassen und noch mal kontrollieren, dass Öl nicht austritt


Öl stand bis Max korriegieren.

ölzettel mit Datum und Kmstand


Routiene ;)
Starletfan_EF
Starlet-Tuner
Beiträge: 961
Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von Starletfan_EF »

Hi,

also ich denke es dürfte kein Problem sein!

Habe es bei LKWÂÂs schon öfter gemacht!

Ich würde so vorgehen:

Zuerst Motor warm fahren, dann in der Werkstatt noch stehen lassen bis das Öl wieder runtergelaufen ist!

Danach Ölablassschraube abdrehen und Öl eine weile ablaufen lassen, Ölfilter tauschen, ablassschraube wieder mit nem neuen Dichtring dranschrauben( evtl. mit Drehmoment)!

Dann neues Öl auffüllen, kurz den Motor laufen lassen damit sich auch der Filter vollsaugt!

Dann nach einer weile nochmal den Ölstand kontrollieren und ggf. Öl nachfüllen!

So würde ich es machen!


PS: Da war jemand schneller! :D

Mfg
Bild
Benutzeravatar
Dotwin
Starlet-Bastler
Beiträge: 417
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32

Beitrag von Dotwin »

Du hast unten an der Ölwanne eine Ölablassschraube ;) Die löst du am besten mit einem 14ner Ring oder Gelenkschlüssel und versuchst dann mit deinen Händen den "Ölstab" festzuhalten ^^ nein vergiss das mit den festhalten :D aber auf jedenfall lässt dann erstmal laufen. Den Ölfilter kannst entweder mit der Brachial-Methode also einer etwas grösseren Wasserpumpenzange lösen oder du hast zufällig so ein extra Stahlband oder Kette für den Ölfilter. dann lässt erstmal laufen. Vorher musst aber natürlich den Öldeckel (also da wo du das Öl reinfüllst) abschrauben. Dann läuft es schneller weil von oben dann die luft drückt und quasi kein Unterdruck mehr da ist.

Der Starlet EP90 müsst nen 4E-FE Motor drin haben und daher kannst auch 5W30 fahren. Kannst aber auch 10W40 oder 15W40 fahren. Je nachdem wieviel du für Öl ausgeben möchtest ;)

Was noch brauchst wäre eine neue Ölablassschraubendichtung und Ölfilter. Ölmenge braucht dein Motor 3.2 Liter Motoröl. Erfahrungsgemäss reichen meistens aaber auch schon 3 Liter um auf Max. zu kommen.
mfg DoTw!n
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Immer den Ölfilter und die Dichtung der Ablassschraube neu machen! Kosten unter 10€ beim Toyotahändler für diese Teile. :)

Mache es auch so wie hier beschrieben: Motor warm, dann kurz abstellen, Ablasschraube auf und Altöl auffangen. Ölfilter lösen mit Werkzeug dafür (Kette oder Band-Werkzeug) und abschrauben.. Wenn nix mehr kommt Schraube mit neuer Dichtung drauf, Ölfilterdichtung mit Frischöl einschmieren und handwarm festziehen. Auf keinen Fall noch mit Ölfilter-Haltewerkzeug weiter festziehen. Handwarm reicht.

Öl auffüllen und dann ca 1 Minute laufen lassen ohne Gaszugeben. Dann Motor aus und Ölstand prüfen, ggn.falls nachfüllen.

Tip: 5W-40 Teilsynthese Öl (Markenfabrikat) nehmen.
Deathgod
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 284
Registriert: Di 17. Mai 2005, 22:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Deathgod »

Hm ich lese hier das zuvor der Motor angemacht werden sollte und wieder aus bevor man den Ölwechsel durchführt warum? Ich hab mal gehört das Öl sollte man im Kaltzustand wechseln bin ich da falsch informiert?
H
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

Wenn Öl richtig kalt ist. z.B. es ist winter und du willst das Öl ablassen, dann läuft es ziehmlich langsam, da es dann zeh ist. Deswegen lässt man den Motor vorher warmlaufen, damit das Öl wieder richtig flüssig wird.

Aber bei diesen Temperaturen ist es überflüssig ;)
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

jorgmann hat geschrieben:Aber bei diesen Temperaturen ist es überflüssig ;)
Deswegen auch den 710er-Deckel oben am Motor öffnen, damit auch die Öldämpfe abgasen können :haudrauf: :ausheck: :D :D :D
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
DayDream
Starlet-Bastler
Beiträge: 352
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 18:09
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von DayDream »

Der P9 Mit dem 4E Motor bekommt genau 2,8 Liter Motorenöl!!
Bild
Benutzeravatar
micwarz
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 259
Registriert: Sa 15. Apr 2006, 01:33
Kontaktdaten:

Beitrag von micwarz »

710er deckel ?) hab ich ja noch nie gehört........
aber der gag is gut!!

:))
Benutzeravatar
lostprophet
Starlet-Lehrling
Beiträge: 194
Registriert: Di 1. Apr 2008, 19:48
Kontaktdaten:

Beitrag von lostprophet »

so, mal wieder was altes ausgraben ;)

erstmal die Frage, welches Öl würdet ihr mir empfehlen?

http://www.castrol.com/castrol/productd ... Id=7027052
oder
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... _7721.html

bei ersterem find ich nich die Freigabe lt. handbuch
bei zweiterem ist die Freigabe da, und es is bei ATU im Angebot ;)

was denkt ihr?

Aso und wie kommt es, dass im Handbuch bei einem Ölwechsel mit Filter eine Ölmenge von 2,7l steht und im Internet mir alle Seiten 3,2l sagen?

Danke =)
Bild
Benutzeravatar
starletto
Starlet-Tuner
Beiträge: 757
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 20:46

Beitrag von starletto »

Der 2e-e Bekommt 2,8l. kannst auch 3,0 reinmachen. Richte dich am besten nach deinem Öl- Messstab. Ich würde Castrol nehmen, kannst aber auch genauso gut das zweite nehmen. Schenkt sich nicht wirklich was.
Benutzeravatar
lostprophet
Starlet-Lehrling
Beiträge: 194
Registriert: Di 1. Apr 2008, 19:48
Kontaktdaten:

Beitrag von lostprophet »

ok, danke, also is das castrol also auch nur ein mineralöl? denn das konnte ich aus deren beschreibung nicht so ganz herauslesen ^^
Bild
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

das liqui-moli fahr ich auch.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Naja, Mineralöl ist ja nit so prickelnd. Eher das absolute Minimum an Schmierung. Danach kommt HC-Öl (auch mineralisch, aber aufgepeppt), dann Teilsynthese und schlussendlich Vollsynthese (Designer-Öl).

Seit der Starlet draussen ist hat sich ja doch einiges getan. ;)

Nen gutes Teilsynthese-Öl kann man schon empfehlen oder man geht direkt aufs ganze und nimmt nen Vollsynthetisches.. Wir brauchen für unseren alten Motor keine besonderen Öle wie Long-Life (verlängertes Intervall) oder gar die Spezial-Dieselöle.

Aber nen Designer-Öl mit Reinigungswirkung (mal nen Tropfen Voll-Synt. zwischen den Schrauber-Fingern zerreiben, die werden dabei sauber), Leichtlauf und absolut stabilem Schmierfilm hat schon was.

LM 5W-40 Synthoil: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... _1306.html
LM-Ölauswahl: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/medi ... B_0812.pdf

Wenn man die Brühe vom Abfüller meguin kauft ist es günstiger!
Benutzeravatar
lostprophet
Starlet-Lehrling
Beiträge: 194
Registriert: Di 1. Apr 2008, 19:48
Kontaktdaten:

Beitrag von lostprophet »

dann werd ich ihm wohl das spendieren:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... _1091.html

is sowohl preislich als auch leistungsmässig ne gute alternative :)
Bild
Benutzeravatar
mike-gap
Starlet-Bastler
Beiträge: 407
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von mike-gap »

Zu Bedenken ist auch, dass Du das Altöl loswerden musst. Einfach in nen Gully kippen ist eine riesige Umwelt-Sauerei und somit strafbar.
Das Zeug zur Tanke bringen, ist auch nicht das Wahre, denn die müssen es auch gegen Gebühr entsorgen.
Ich lasse den Ölwechsel immer in der Werke machen. Da zahle ich eben ein paar €uronen, mache mir aber nicht die Finger dreckig.
It's nice to be a Preiss, but it's higher, to be a Bayer!
P8 open air, 04/94, 198 000 km
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

Soweit ich weiss, laut Spezifikation kommt in 4efe 10w40. bei 5w40 wird man hohen Ölverbrauch haben.
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

mike-gap hat geschrieben:Zu Bedenken ist auch, dass Du das Altöl loswerden musst. Einfach in nen Gully kippen ist eine riesige Umwelt-Sauerei und somit strafbar.
Das Zeug zur Tanke bringen, ist auch nicht das Wahre, denn die müssen es auch gegen Gebühr entsorgen.
Ich lasse den Ölwechsel immer in der Werke machen. Da zahle ich eben ein paar €uronen, mache mir aber nicht die Finger dreckig.
Überall wo man Öl kauft, müssen die Händler auch die gleiche Menge an Altöl kostenfrei entgegen nehmen.

Also am besten Kassenzettel aufheben und das Altöl wieder zurück schaffen, dann ist man alle Sorgen los :)
Benutzeravatar
reznor
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 313
Registriert: Mo 13. Jun 2005, 15:15

Beitrag von reznor »

Altöl wird man super bei ATU los, die fragen nicht nach und wollen keinen Kassenzettel sehen.

Ich habe immer das vollsynthetische Meguin Megol 5W-40 von oilportal.de genommen. 5 Liter für 31 Euro. Ist wohl das Gleiche wie das vollsynthetische von LM, bloss mit nem anderen Etikett. Das habe ich aus dem 1000-Seiten Ölthread auf motor-talk.de meine ich.

http://www.oilportal.de/index.php?main_ ... 4db9911d48
Hyundai Accent 1.5 CRDi Executive Limo 110 PS
Bild Bild
Bassi...80
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 53
Registriert: Mi 4. Jun 2008, 19:32

Beitrag von Bassi...80 »

Die besten Öle soll wohl mmer noch Mobil1 machen. Meinem Avensis hab ich letztes mal auch OW-30 von Mobil1 spendiert weil er auch anfällig für Ölkohle sein soll.
Mein Starlet bekommt nur ein 5W-40. Formula 3000 steht auf dem Kanister, keine Ahnung von welchem Hersteller.
Hab den 20L Kanister für 49€ über die Arbeit bekommen. Da wir da gleich einige Fässer diverser Öle bestellen gibts da n Sonderpreis.
:D
Benutzeravatar
lostprophet
Starlet-Lehrling
Beiträge: 194
Registriert: Di 1. Apr 2008, 19:48
Kontaktdaten:

Beitrag von lostprophet »

wie siehts eigentlich mit den Ölen bei Atu, Pit Stop, Stop + Go etc aus. Sind die gut?

hab jetzt übrigens 5l MoS2 10W-40 für 28,50€ gekauft :)
Bild
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Tja, Aufschluss geben da genaues Studieren der Beschreibung und der angegebenen Öl-Normen..

Im Motortalk wurde mal nen Baumarkt Vollsynthese erwähnt, dem wurde eine Werks-Norm, meine BMW oder MB entzogen, bzw. untersagt diese illegalerweise aufzudrucken. ;)
Benutzeravatar
ich
Starlet-Praktikant
Beiträge: 107
Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09

Beitrag von ich »

Overdrive hat geschrieben:Im Motortalk wurde mal nen Baumarkt Vollsynthese erwähnt, dem wurde eine Werks-Norm, meine BMW oder MB entzogen, bzw. untersagt diese illegalerweise aufzudrucken. ;)
Was aber nicht heissen muss, dass das Öl diese Norm nicht erfüllt.
Nur müsste der Anbieter dafür bezahlen, um diese Normen aufzuducken.
Natürlich müsste auch geprüft werden, ob diese Normen tatsächlich erfüllt werden.

Habe seit Ewigkeiten immer Castrol GTX 5 Magnatec 10-W40 im Starlet verwendet und bis zum Verkauf meines P8 bei 275000 km hat der Motor nie gemuckt.
Will aber demnächst mal das Liqui Moly wegen dem MoS2 im P9 probieren.
Toyota Starlet P9 Bj. 1998
MZ ETZ 250 Bj. 1987
Simson S 51 N Bj. 1981
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

ich hat geschrieben:
Overdrive hat geschrieben:Im Motortalk wurde mal nen Baumarkt Vollsynthese erwähnt, dem wurde eine Werks-Norm, meine BMW oder MB entzogen, bzw. untersagt diese illegalerweise aufzudrucken. ;)
Was aber nicht heissen muss, dass das Öl diese Norm nicht erfüllt.
Nur müsste der Anbieter dafür bezahlen, um diese Normen aufzuducken.
Natürlich müsste auch geprüft werden, ob diese Normen tatsächlich erfüllt werden.

Habe seit Ewigkeiten immer Castrol GTX 5 Magnatec 10-W40 im Starlet verwendet und bis zum Verkauf meines P8 bei 275000 km hat der Motor nie gemuckt.
Will aber demnächst mal das Liqui Moly wegen dem MoS2 im P9 probieren.
Ich verwende das gleiche Öl: Castrol Magnatec 10w40
Bis dato keine Probleme gehabt.
Antworten