Motor startet nicht...
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 98
- Registriert: Do 2. Aug 2007, 21:04
- Kontaktdaten:
so heut kauf ich ne neue batterie ich glaube kaum nach dem start heut früh das sich da noch ansatzweise was beim starten rührt
welche grösse brauche ich bei der batterie die bei mir drinne ist, von der einbau grösse, meine jetzige ist ja allgemein zu klein und mit holzklötze befestigt die dekra hatte nie was dagegen..
und beim abmachen erst plus und dann minus und beim neu anschliessen erst minus und dann plus??? so richtig rum?
welche grösse brauche ich bei der batterie die bei mir drinne ist, von der einbau grösse, meine jetzige ist ja allgemein zu klein und mit holzklötze befestigt die dekra hatte nie was dagegen..
und beim abmachen erst plus und dann minus und beim neu anschliessen erst minus und dann plus??? so richtig rum?
- mike-gap
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 407
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
Ja, richtig.KleineKathi hat geschrieben: und beim abmachen erst plus und dann minus und beim neu anschliessen erst minus und dann plus??? so richtig rum?
Und so ne Batterie kann bei starker Beanspruchung (Winter in Bayern) nach 4-5 Jahren das zeitliche segnen.
Zwischen 45 und 60 Ah, ruhig die grössere. Dann hast Du bei überwiegend Kurzstrecken mehr Reserven.
It's nice to be a Preiss, but it's higher, to be a Bayer!
P8 open air, 04/94, 198 000 km
P8 open air, 04/94, 198 000 km
-
- Starlet-Neuling
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 12. Jun 2006, 22:32
- Kontaktdaten:
..an deiner stelle würde ich mal nen blick riskieren und nach dem wasserstand schauen... vllt liegts ja daran und sie lässt sich nochmal retten (zumindest ne zeitlang)
wenn du nicht weisst was reingehört, geh zu nem akkucenter etc (zumindets bei uns is das sogar billiger als werkstätte oder baumarkt), und lass die die batterie raussuchen. die haben listen dafür...
lg
wenn du nicht weisst was reingehört, geh zu nem akkucenter etc (zumindets bei uns is das sogar billiger als werkstätte oder baumarkt), und lass die die batterie raussuchen. die haben listen dafür...
lg
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 98
- Registriert: Do 2. Aug 2007, 21:04
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 12. Feb 2008, 17:22
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- starletdriver
- Moderator
- Beiträge: 3940
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
Es gibt immer noch beide Varianten im Handel. Meist werden aber Wartungsfreie Batterien verkauft.
Das hat auch damit zu tun, dass man bei den nachfüllbaren Batterien die Säure nicht in der Batterie transportieren darf, was wiederum bedeutet, dass der Kunde die Säure selbst einfüllen muss, was wieder ein gesundheitliches Risiko in sich birgt.
Das hat auch damit zu tun, dass man bei den nachfüllbaren Batterien die Säure nicht in der Batterie transportieren darf, was wiederum bedeutet, dass der Kunde die Säure selbst einfüllen muss, was wieder ein gesundheitliches Risiko in sich birgt.
-
- Starlet-Neuling
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 12. Jun 2006, 22:32
- Kontaktdaten:
aber auch wartungsfreie batterien sind eben nicht wartungsfrei, so wie der laie meint! die sind nach DIN irgendwas wartungsfrei, jetzt nagelt mich nicht fest, aber das bedeutet nur dass bei einem gewissen zyklus über 3jahre? nicht nachgefüllt werden muss. dennoch sind diese batterien nur wartungsarm, abe rnicht komplett wartungsfrei. die säure reicht eigentlich für ein batterieleben lang, das wasser aber nicht. also auch bei diesen batterien spätestens alle 2 jahre mal nachschauen, ist ja keine arbeit, aber erhöht die lebensdauer ungemein 
die neuern batterien wollen einem vermitteln dass es auch nichts mehr zu warten gibt, und haben entweder das etikett über die verschlussstopfen geklebt, oder gleich ne plastikabdeckung. die kann man getrost runterhebeln, darunter sind die stopfen! sieht dann halt nicht mehr so schön aus...
nochwas, vllt kennt einer die batterien mit der lebensdaueranzeige, dem bullauge, das schwarz wird wenn die batterie tot ist (oder so ähnlich)....das ist nur ein schwimmer der den flüssigkeitsstand misst in EINER zelle... also auch hier wasser kontrollieren, und nur weils auge schwarz ist, ist noch nicht alles verloren!
nur komplett vergossene batterien sind absolut wartungsFREI, muss aber zugeben das ich solche in fahrzeugen noch nicht hatte, aber liegt vllt auch daran dass der starlet, bj90 mein jüngstes fahrzeug ist
ansonsten zählen blei-gel akkus dazu...
so das wars, nach bestem wissen und gewissen
vllt hilfts ja mal dem einen oder anderen!
lg thomas

die neuern batterien wollen einem vermitteln dass es auch nichts mehr zu warten gibt, und haben entweder das etikett über die verschlussstopfen geklebt, oder gleich ne plastikabdeckung. die kann man getrost runterhebeln, darunter sind die stopfen! sieht dann halt nicht mehr so schön aus...
nochwas, vllt kennt einer die batterien mit der lebensdaueranzeige, dem bullauge, das schwarz wird wenn die batterie tot ist (oder so ähnlich)....das ist nur ein schwimmer der den flüssigkeitsstand misst in EINER zelle... also auch hier wasser kontrollieren, und nur weils auge schwarz ist, ist noch nicht alles verloren!
nur komplett vergossene batterien sind absolut wartungsFREI, muss aber zugeben das ich solche in fahrzeugen noch nicht hatte, aber liegt vllt auch daran dass der starlet, bj90 mein jüngstes fahrzeug ist

so das wars, nach bestem wissen und gewissen

vllt hilfts ja mal dem einen oder anderen!
lg thomas
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 98
- Registriert: Do 2. Aug 2007, 21:04
- Kontaktdaten:
hey ich hab die falsche zurückgebracht und ne falsche gekauft xD....naja gibt wohl keine passende batterie für mein auto mehr
naja jetzt muss ich immer noch zusätzlich mit holz arbeiten 
aber was ich festgestellt habe ist, dass die batterie die ich zurückbrachte das dort flüssigkeit austrat oben aus einem loch die ist kurz umgekippt beim fahren....
und jetzt ist voll ein loch in meinem t-shirt geäzt.....war das zufall mein loch im shirt und nur destiliertes wasser oder batteriesäure???
kathi


aber was ich festgestellt habe ist, dass die batterie die ich zurückbrachte das dort flüssigkeit austrat oben aus einem loch die ist kurz umgekippt beim fahren....
und jetzt ist voll ein loch in meinem t-shirt geäzt.....war das zufall mein loch im shirt und nur destiliertes wasser oder batteriesäure???
kathi
- mike-gap
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 407
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 98
- Registriert: Do 2. Aug 2007, 21:04
- Kontaktdaten:
- lostprophet
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 19:48
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 98
- Registriert: Do 2. Aug 2007, 21:04
- Kontaktdaten:
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 98
- Registriert: Do 2. Aug 2007, 21:04
- Kontaktdaten: