Alternative zum Stellmotor LWR P8?
- mutschy
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 89
- Registriert: Di 13. Jun 2006, 20:49
- Kontaktdaten:
Alternative zum Stellmotor LWR P8?
Hab jetz endlich fast alle Teile zusammen, um mein Wägelchen durchn TÜV zu bekommen. Was mir nun noch zum Glück fehlt, is der Stellmotor für die Leuchtweitenregulierung auf der Fahrerseite. Wurden diese Motoren evtl noch in anderen Fahrzeugen (ggf auch ausserhalb des Toyota-Konzerns) verbaut?
Ich dreh noch am Rad, denn ich hab wenig Lust, ~180 € für n Stückchen Kupferdraht, das um nen Eisenkern gewickelt is, auszugeben; und aufm Schrottplatz gibts die Dinger auch nich für Geld u gute Worte :motz:
Gruss
Mutschy
Ich dreh noch am Rad, denn ich hab wenig Lust, ~180 € für n Stückchen Kupferdraht, das um nen Eisenkern gewickelt is, auszugeben; und aufm Schrottplatz gibts die Dinger auch nich für Geld u gute Worte :motz:
Gruss
Mutschy
- starletto
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 757
- Registriert: Mi 7. Nov 2007, 20:46
- mutschy
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 89
- Registriert: Di 13. Jun 2006, 20:49
- Kontaktdaten:
@starletto:
Das mitm Schalterausbau funktioniert nich mehr, da lt Auskunft des Prüfers auf meine Nachfrage in diese Richtung seit 1992 alle Fzg mit LWR ausgerüstet sein müssen :rolleyes: Wär natürlich toll, wenn du mir den Motor vermachen könntest, alles weitere regeln wir dann per PN.
Gruss
Mutschy
Das mitm Schalterausbau funktioniert nich mehr, da lt Auskunft des Prüfers auf meine Nachfrage in diese Richtung seit 1992 alle Fzg mit LWR ausgerüstet sein müssen :rolleyes: Wär natürlich toll, wenn du mir den Motor vermachen könntest, alles weitere regeln wir dann per PN.
Gruss
Mutschy

- mutschy
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 89
- Registriert: Di 13. Jun 2006, 20:49
- Kontaktdaten:
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
-
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1646
- Registriert: Di 20. Dez 2005, 00:31
- Kontaktdaten:
JEPP !!!Quite hat geschrieben:Muss dem Prüfer da leider unterstüzen, Reifen ist eigentlich das wichtigste sicherheitsrelavante Teil am Fahrzeug. Wenn dieser Abgefahren oder achon 12Jahre alt ist gehört er maximal auf eine Kartbahn als Bande und nicht auf die Strasse.
Warum fährst du denn damit auch zum Tüv :gruebel: hast du das nicht gewusst ?
Allradantrieb bedeutet, da
- mutschy
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 89
- Registriert: Di 13. Jun 2006, 20:49
- Kontaktdaten:
Da im alten Prüfbericht nichts davon erwähnt wurde, hab ich einfach nur gehofft, dass es gut geht. Die bemängelten Winterreifen haben übrigens ne DOT von 1998
Nu bin ich aber auch schlauer, werd noch die Reifen wechseln u das Loch im Schweller verschliessen. Mal sehn, was der TÜVer das nächste Mal findet, um mich durchfallen zu lassen...
Gruss
Mutschy

Gruss
Mutschy
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- worms2
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1387
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
Ganz so einfach sollte es denke ich nicht sein.VitoCalzone hat geschrieben:mal ne frage: ab wann müssen autos mit lwr ausgestattet sein? echt erst ab 1992? weil dann mach ich bei mir den schalter weg, mein geselle ist nämlich bj '91, das wär das billigste, was mir passieren könnte!
Ich habe z.B. eingetragen bekommen, dass ich keine LWR habe. Wobei ich allerdings dazu sagen muss, dass ich nie eine verbaut hatte.

- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- mutschy
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 89
- Registriert: Di 13. Jun 2006, 20:49
- Kontaktdaten: