Tankgrößensammlung

Sonstige Themen
Benutzeravatar
Starletter
Starlet-Praktikant
Beiträge: 124
Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:21

Tankgrössensammlung

Beitrag von Starletter »

Hey Leute, schreibt doch mal, wieviel Sprit Ihr in eueren Starlet reinbekommt.

Es gibt immer wieder Unsicherheiten und unterschiedliche Angaben bezüglich der Tankgrösse beim Starlet, damit wollen wir jetzt mal aufräumen. Kramt euere Tankzettelchen vor und lasst hören, wieviel ihr maximal in den Starlet schon getankt habt.

Und hier der definitive Tankinhaltstest für Mutige:

1. Beim nächsten Tanken ganz voll machen und Reservekanister auch auftanken.

2. Dann wird gefahren bis zum "bitteren" Ende (- wenn ihr euch in den höheren km-Sphären befindet, natürlich nicht auf der Autobahn, etc. und dann schon bewusst entsprechend wenig befahrene Strecken suchen).
Und keine Angst vorm Liegenbleiben - ihr habt ja den Kanister mit, dessen Inhalt ihr dann in den Tank schüttet. :cool:

3. Beim nächsten Tanken dann einfach wieder Tank und Kanister füllen und - Bingo - jetzt habt ihr eueren ganz persönlichen Tankinhalt und hier im Forum können dann alle von eueren Erfahrungen profitieren.

Habe hier schon mal einen Wert: 38,04 Liter passten beim letzten Mal in den Tank - habe ihn aber nicht leergefahren, was ich aber beim nächsten Mal tun werde - ach, ich liebe den Nervenkitzel :D

Schluss mit der Unsicherheit! Probieren geht über studieren! Selber testen kommt am besten!! :haudrauf:

Leute, macht mit, das wird lustig! :D

38,04 Liter - wer bietet mehr?

Nachtrag: Um ein genaueres Ergebnis zu erhalten, muss auch der Verbrauch bis zur Tankstelle berücksichtigt werden:

Schaut auf den km-Zähler, wie weit ihr ab dem Einfüllen der Reserve bis zur nächsten Tankstelle habt. Pro km müsst ihr dann 0,065l abziehen (Durchschnittswert von 6,5l Verbrauch auf 100 km - wer seinen Verbrauch genauer kennt, nimmt diesen Wert geteilt durch 100)

2. Nachtrag: Um ein wirklich genaues Ergebnis zu erhalten, muss auch der Tanksäulenfehler berücksichtigt werden. Den kann man z. B. wie folgt ermitteln: Reservekanister mit genau 5l füllen und zuhause dann mit einem geeichten Messgefäss auslitern. Die Abweichung anschliessend mit einrechnen. Hmm, allmählich wirds richtig wissenschaftlich hier ;)

Ist aber ganz einfach. Beispiel: Du misst 5,04 Liter in Deinem genau auf 5 Liter getankten Reservekanister. Du teilst die 40 Milliliter durch 5 und hast dann 8 ml pro Liter, was die Säule mehr ausspuckt. Das rechnest Du einfach mal die Liter, die Du in den Tank reinbekommst und schon hast Du den Wert.

Ach ja, Temperatur spielt natürlich auch noch eine Rolle - also darauf achten, dass es am Tag des Tankens nicht zu heiss ist, bzw. möglichst schnell auslitern. Alternative für Mathematiker: Thermometer mitnehmen und dann Temperaturbezogene Volumenänderung auch noch berechnen. :rolleyes:

§§ :nono: §§ Achtung - rechtlicher Hinweis -
Bitte Tank nur ganz leerfahren, wenn Du auf verkehrsarmen Strassen unterwegs bist und Du es Dir zutraust, mit der Situation klar zu kommen. Falls Du nämlich durch ungeschicktes Handeln einen Unfall verursacht, dann wird der Richter kein Verständnis dafür haben, dass Du den Tank absichtlich leergefahren hast, weil Du wissen wolltest, wieviel Sprit reinpasst!
Zuletzt geändert von Starletter am Sa 10. Okt 2009, 18:15, insgesamt 4-mal geändert.
Let it be, let it be, let it be, let it be...
...a Starlet!
Spook
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: So 14. Jan 2007, 15:33
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von Spook »

Hi,
ich hatte im April mal meinen Tank komplett leer gefahren. Nach 700km war der Tank leer und es passten 45,36l in den Tank. Ich hatte zwar den Kanister im Kofferraum stehen gehabt, aber er ist so ziemlich genau an der Tankstelle ausgegangen, so dass ich noch an die Zapfsäule rollen konnte.
Der Grund war eigentlich der, dass ich den Paseo Tankgeber eingebaut hatte und mal sehen wollte wann die Reservelampe angeht. Das war dann bei 580km.
Bild
Hier mal der Vergleich zwischen beiden Tankgebern, dass rot eingekreiste Teil ist der Reserveschalter. Bild

Gruss Spook

PS: Für alle die, den Paseo-Tacho eingebaut haben, die Reservelampe muss nicht umgelötet werden.
Zuletzt geändert von Spook am Mi 3. Jun 2009, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
P9: Bild E15 D4D:Bild
Bild
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

Gut zu wissen, :D
Bild
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

...man sollte vielleicht noch zwischen p8 und p9 unterscheiden ;)
Benutzeravatar
Nibroc
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 65
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 20:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Nibroc »

oh ich seh gerade der p9 hat ganz links eine reservelampe ^^

ich hab gedacht ich hab keine :rolleyes: bin auch noch nie soweit gefahren das sie anging...
Spook
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: So 14. Jan 2007, 15:33
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von Spook »

@VitoCalzone bei mir istÂÂs ein P9
@Nibroc wie oben steht, hab ich vorher den Starlet-Tankgeber gegen den Paseo-Tankgeber getauscht! Damit sie ausserdem funktioniert muss auch noch die Lampe eingesetzt werden. Ich hatte diese schon beim Umbau des Paseo-Tachos eingeaut.

Gruss Spook
Bild
P9: Bild E15 D4D:Bild
Bild
Benutzeravatar
Starletter
Starlet-Praktikant
Beiträge: 124
Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:21

Beitrag von Starletter »

Hi Spook, vielen Dank für die ausführlichen Daten!

+++++++++++++++++++
momentane Tankstatistik:

P8: 38,04 Liter
P9: 45,36 Liter
+++++++++++++++++++

@Nibroc: Noch nicht mal die Reservelampe ausgetestet? :eek: Dann wirds aber höchste Zeit, mach am besten doch gleich mal mit beim ultimativen Tankinhaltstest!!

@alle: Wer sonst noch Erfahrungswerte hat: mitteilen!
Wer noch keine Erfahrungswerte hat: austesten!! :D
Let it be, let it be, let it be, let it be...
...a Starlet!
Benutzeravatar
Maresch
Starlet-Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 21:39
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von Maresch »

Also wie gesagt bei meinem P8 ist nach 36,5 Litern schluss gewesen.
Bild
Benutzeravatar
Starletter
Starlet-Praktikant
Beiträge: 124
Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:21

Beitrag von Starletter »

Okay, ich aktualisier mal eben:

+++++++++++++++++++
momentane Tankstatistik:
P8:
Maresch 36,5 l
Starletter 38,04 l

P9:
Spook 45,36 l
+++++++++++++++++++

Immer her mit den Daten! :)
Let it be, let it be, let it be, let it be...
...a Starlet!
Benutzeravatar
Katalysator
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 97
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 22:45
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von Katalysator »

Oh.. ich war auch schonma mitten in der Pampa unterwegs und hab trocken gefahren ^^

Nächste Tanke gab dann bei mir alles in allem 37,4l raus ^^ (P8)
Benutzeravatar
Starletter
Starlet-Praktikant
Beiträge: 124
Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:21

Beitrag von Starletter »

+++++++++++++++
Tankstatistik:

P8:
Katalysator: 37,4 l
Maresch: 36,5 l
Starletter: 38,04 l

P9:
Spook 45,36 l
+++++++++++++++

Morgen gehts auf grosse Fahrt - vielleicht reichts ja für die "Trockenübung" ;) - ich nehm jedenfalls mal Reservekanister mit...
Let it be, let it be, let it be, let it be...
...a Starlet!
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Schreib beim P8 mich mal dazu. Gestern mit einem unguten Gefühl an die Tanke und 35,5 Liter reinbekommen. Bild von der Tankanzeige folgt in den nächsten Tagen.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
Starletter
Starlet-Praktikant
Beiträge: 124
Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:21

Beitrag von Starletter »

Hihi, das ungute Gefühl kenn ich - tanke ja auch gerne im Grenzbereich...

+++++++++++++++
Tankstatistik:

P8:
Katalysator: 37,4 l
Maresch: 36,5 l
starletdriver: 35,5 l
Starletter: 38,04 l

P9:
Spook 45,36 l
+++++++++++++++


Die grosse Fahrt war leider noch nicht gross genug - wie verhext blieb die Tankanzeige stehen. Aber nächste Woche krieg ich sie schon runter ;)
Let it be, let it be, let it be, let it be...
...a Starlet!
hochro
Starlet-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:45
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von hochro »

Also ich muss sagen, ich kann mit dem Gefühl - wenn der Zeiger beim E ist - nicht mehr weit fahren.... :D
Hab maximal 31Liter getankt... wär mal ein Versuch wer :D
Starlet P8: Bild Lexus IS200 s/c: Bild
Benutzeravatar
Masta.a
Starlet-Bastler
Beiträge: 373
Registriert: Di 18. Okt 2005, 19:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Masta.a »

Also ich habe maximal in meinen P9 mal 39,89 Liter reingequetscht! Dann aber mit nachdrücken, wenn der Zapfhahn entriegelt!
Bild
Benutzeravatar
Starletter
Starlet-Praktikant
Beiträge: 124
Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:21

Beitrag von Starletter »

@hochro: Jau, mach einfach mit - ist ne ganz neue Erfahrung diese Trockenübung :D
Nehme an, Du fährst P8?!
@Masta.a: Danke, endlich kriegt die P9-Statistik Verstärkung!

+++++++++++++++
Tankstatistik:

P8:
hochro: 31 l
Katalysator: 37,4 l
Maresch: 36,5 l
starletdriver: 35,5 l
Starletter: 38,04 l

P9:
Masta.a: 39,89 l
Spook: 45,36 l
+++++++++++++++
Let it be, let it be, let it be, let it be...
...a Starlet!
steve5
Starlet-Praktikant
Beiträge: 101
Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:23

Beitrag von steve5 »

Ich glaub so schön langsam, dass der P8 keinen Sprit braucht. Zeiger ist seit 50km zwischen letztem Strich und dem E-Buhstaben und das Ding will nicht aus gehen!
Benutzeravatar
Starletter
Starlet-Praktikant
Beiträge: 124
Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:21

Beitrag von Starletter »

Jaaa, noch einer, ders genau wissen will! :wink:

Hi, steve5, wunder dich mal nicht, wenn das die nächsten 50 km noch so weitergeht...

Ich glaube ja beinahe, das ist so wie bei einem Menschen der fastet, da stellt der Körper dann auch um auf niedrigeren Energieverbrauch - nur so ne Theorie :rolleyes:

...und der Starlet hat doch eine Seele! :angel:
Let it be, let it be, let it be, let it be...
...a Starlet!
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

stellt erst ab, wenn der strich aufm E angelangt ist...
steve5
Starlet-Praktikant
Beiträge: 101
Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:23

Beitrag von steve5 »

So nachdem er in den Kurven 8km zuvor schon immer ausgegangen ist ist er mir endgültig verreckt!

38,12 Liter!!!
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Wenn ich den komplett trocken fahre, wie lange braucht es, wenn ich 5l Sprit nachgekippt habe UND der Motor wieder startet..??

Mich interessiert es auch, wieviel da in den Tank geht!
Benutzeravatar
Starletter
Starlet-Praktikant
Beiträge: 124
Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:21

Beitrag von Starletter »

So nachdem er in den Kurven 8km zuvor schon immer ausgegangen ist ist er mir endgültig verreckt!

38,12 Liter!!!
Für diese lehrbuchmässige Leerfahrt hast Du glatt ein Sternchen verdient! ;)

+++++++++++++++
Tankstatistik:

P8:
hochro: 31 l
Katalysator: 37,4 l
Maresch: 36,5 l
starletdriver: 35,5 l
Starletter: 38,04 l
steve5: 38,12 l*

P9:
Masta.a: 39,89 l
Spook: 45,36 l*

*Leerfahrt
+++++++++++++++
stellt erst ab, wenn der strich aufm E angelangt ist...


jenau so isses! :cool:
Wenn ich den komplett trocken fahre, wie lange braucht es, wenn ich 5l Sprit nachgekippt habe UND der Motor wieder startet..??
Also, erst mal ne Viertelstunde orgeln lassen, dann Batterie nachladen, wütend gegen die Reifen treten, :motz: anschliessend Benzinleitungen entlüften, dann sachte anschleppen lassen, mit viel Glück springt er dann wieder an :eek: -
ne quatsch, der Starlet ist blitzschnell wieder da, dauert kaum länger wie ein normaler Start (hatte vor ein paar Jahren schon mal ne unfreiwillige Leerfahrt). Verhält sich so, wie man es von einem Starlet eben erwartet :)

@steve5: Wie war das denn bei Dir beim nachfüllen & wieder starten?
Let it be, let it be, let it be, let it be...
...a Starlet!
Benutzeravatar
Starletter
Starlet-Praktikant
Beiträge: 124
Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:21

Beitrag von Starletter »

Also ich stehe hier vor einem Rätsel :confused: :

Habe nun endlich den Tank leerbekommen und was musste ich feststellen:

Es hat weniger reingepasst, als das letzte Mal beim normalen zum Tanken fahren.
Gibstsdochgarnicht :nixweis:

Was kann da falsch gelaufen sein? :gruebel:

Das mit dem wieder anspringen war, wie schon vermutet, überhaupt kein Problem. Kein murren, kein langes orgeln - Maschine lief sofort wieder rund - eben Starlet-Qualität!!

Für die korrekte Tankgrössenberechnung muss übrigens auch noch die Strecke bis zur Tankstelle eingerechnet werden - die Beschreibung hierfür habe ich im Themenstart-Artikel als Nachtrag ergänzt.
Let it be, let it be, let it be, let it be...
...a Starlet!
Benutzeravatar
demon
Starlet-Geselle
Beiträge: 235
Registriert: Do 28. Aug 2008, 15:07

Beitrag von demon »

Also beim letzten Tanken, ging er an der Tanksäule aus. Rein passten nur 38,01 dann war schluss :D
Anspringen nach leerfahrt, für einen starlet kein Problem, er hat die Benzinpumpe ja nicht im Motorraum sondern im Tank :rolleyes:
Fahre nur so schnell wie du denken kanns......


Fahrer die ihre "alten" Autos hegen, pflegen und fahren wollen, sollten nicht diskriminiert werden!!!
hochro
Starlet-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:45
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von hochro »

Also kann man davon ausgehen, das der Tank 38Liter fasst, ich hab nie mehr als 31Liter reingemacht, denn dann ist der Zeiger schon fast am E und bei mir bewegt sich die Tanknadel bei kurven immer so 2-3mm und bei ner Rechtkurve bekommt man schonmal ein etwas mulmiges Gefühl :D

Hinzugefügt muss werden, dass ich mit dem Verbrauch meines P8 absolut zufrieden bin :)
Starlet P8: Bild Lexus IS200 s/c: Bild
Antworten