Durchschnittsverbrauch

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
perfusor
Ganz Neu hier
Beiträge: 1
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 22:45

Durchschnittsverbrauch

Beitrag von perfusor »

Kann mal jemand sagen, was die Werte vom Werk aus waren beim P8?
Wie siehts denn in echt aus - hab das nie nachgerechnet und schaffe es nie, genau nach 100km zu tanken.Ausserdem glaube ich, dass die Zapfhähne unterschiedlich schnell abschalten - somit wann ist es bei 2x tanken auch wirklich gleich voll???
Kapitaen_Rotbart
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 298
Registriert: So 6. Jan 2008, 21:29

Beitrag von Kapitaen_Rotbart »

Ich habe so 6-6,5Liter.
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

Offtopic: P9, Stadt, Stadtautobahn, 5,91 l/100km
BenSen
Starlet-Tuner
Beiträge: 951
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 15:40

Beitrag von BenSen »

ich fahre ihn immer fast leer, tanke dann und mache ihn dann voll. lässt sich meiner meinung besser rechnen.
finde es sinnvoller weil dann mehr Strecke gefahren wurde und mehr faktoren in die Rechnung mit einfliessen.

beim meinem p8 mit 195 reifen und sonstiges 6-6,5 im sommer.
Bild

ich Liebe das forum^^
Benutzeravatar
mike-gap
Starlet-Bastler
Beiträge: 407
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von mike-gap »

Volltanken, Tageskilometer auf 0, fast leer fahren und rechnen: Liter durch km/100
Ergibt bei mir meistens 6,5
It's nice to be a Preiss, but it's higher, to be a Bayer!
P8 open air, 04/94, 198 000 km
Benutzeravatar
Starletter
Starlet-Praktikant
Beiträge: 124
Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:21

Beitrag von Starletter »

Hier sind die "offiziellen" Verbrauchswerte vom ADAC für den P8:

Drittelmix: 6,3 l
Stadtverbrauch: 7,1 l
Verbrauch bei 90 km/h: 5,2 l
Verbrauch bei 120 km/h: 6,7 l

Eigenen Verbrauch ermitteln:

1. Volltanken, bis Zapfsäule abschaltet (Zapfhahn einhängen, Griff durchdrücken und arretieren - nicht mit der Hand halten)
2. Tageskilometerzähler auf 0 stellen
3. Beim nächsten Tanken (nach Möglichkeit)* die selbe Zapfsäule benutzen, wieder wie bei 1. tanken und die bis dahin gefahrenen km auf dem Kilometerzähler ablesen
4. Getankte Liter x 100 geteilt durch gefahrene km = Durchschnittlicher Verbrauch auf 100 km

Beispiel:
Stand vom Kilometerzähler: 560
Getankte Liter: 35

35 x 100 = 3500
3500 / 560 = 6,25

Der Durchschnittsverbrauch wäre bei diesem Beispiel 6,25 l pro 100 km

*die selbe Säule zu benutzen ist nicht immer praktikabel - eine weitere Möglichkeit wäre einfach, die Verbrauchsmessung öfter zu machen, dann relativiert sich der Fehler...
Let it be, let it be, let it be, let it be...
...a Starlet!
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Ja und wenn wir jetzt zB in meinem Falle bald 60tkm gefahren sind, dann ist auch noch egal ob man 1. Klick oder randvoll gemacht hat..

=> Das Zeugs wird so oder so verbraucht, nur die Einzelverbräuche einer Tankfüllung können schonmal nach oben oder unten abweichen (streuen)..

:D

www.spritmonitor.de
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

Oha da hab ich ja einen enrom hohen Verbrauch, fahre meistens nur kurzstrecken von 5-15 min. und habe einen Verbrauch von ca 8 Litern manchmal mehr.
Woran kann das liegen ausser an dem Kurzstreckenfahren? Ölverbrauch meienr Meinung hat auch zugenommen. Sorry fürs Offtopic.

Viele grüsse,

Tune
Bild
Benutzeravatar
Sgt.Maulwurf
Starlet-Meister
Beiträge: 2342
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Sgt.Maulwurf »

http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... ear_e=1995
hier sind ein paar beispiele für den p8-verbrauch
An den am Kotfluegelrand abgelegten Schraubendreher denkt man erst nach dem Schliessen der Haube.
Bild
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

*Tunestar* hat geschrieben:Oha da hab ich ja einen enrom hohen Verbrauch, fahre meistens nur kurzstrecken von 5-15 min. und habe einen Verbrauch von ca 8 Litern manchmal mehr.
Woran kann das liegen ausser an dem Kurzstreckenfahren? Ölverbrauch meienr Meinung hat auch zugenommen. Sorry fürs Offtopic.

Viele grüsse,

Tune
Kurzstrecke ist schon wichtig.
Breitere Reifen?
AHK?
Je weniger das Gewicht-desto gerniger der Verbrauch :)
Benutzeravatar
VTroll
Starlet-Lehrling
Beiträge: 171
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 01:38

Beitrag von VTroll »

Ich bin auch grad dabei zu gucken was meiner so verbraucht,voherigemale habe ich immer nur für 10-15 euro getankt und da kann man nur grob schätzen was man verbraucht, ich lag bei etwa 7 lieter und der nagel stand nichtmal auf den stand wie beim ersten tanken.

Wenn ich mal wieder voll tanke werde ich euch das risultat preisgeben.
starlin
Starlet-Praktikant
Beiträge: 133
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 20:39

Beitrag von starlin »

moin moin,


der starlet ist mit 6,2l im schnitt angegeben.

wenn man langsam fährt und die kiste halbwegs gewartet ist sind verbrauche von unter 5liter kein problem.


der erste bei spritmonitor bin übrings ich.


MFG
sebastian
Benutzeravatar
Sgt.Maulwurf
Starlet-Meister
Beiträge: 2342
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Sgt.Maulwurf »

starlin hat geschrieben:moin moin,

der erste bei spritmonitor bin übrings ich.


MFG
sebastian
was ist das denn für ein name??? :D :haudrauf:
An den am Kotfluegelrand abgelegten Schraubendreher denkt man erst nach dem Schliessen der Haube.
Bild
Kapitaen_Rotbart
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 298
Registriert: So 6. Jan 2008, 21:29

Beitrag von Kapitaen_Rotbart »

@Starlin: Was meinst du mit halbwegs gewaret?
zero_2k3
Starlet-Tuner
Beiträge: 900
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von zero_2k3 »

Er meint damit WARTUNGEN DURCHFÜHREN :D
radixdelta
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 76
Registriert: So 26. Jul 2009, 23:56

Beitrag von radixdelta »

Wem der Spritmonitor zu mühsam ist (ich wollte auch mal, aber ich vergese das eintragen eh) kann den Verbrauch ganz einfach und auf lange Zeit ermitteln: Einmal volltanken und Gesamtkilometer aufschreiben.
Dann muss man nur noch bei jedem folgenden Tanken die Quittung mitnhemen und im Handschuhfach/Aschenbecher (bei Nichtrauchern) deponieren. Wenn man Volltankt kann man den Gesamtkilometerstand auf die Quittung kritzeln, muss man aber nicht. Man muss auch nicht immer Volltanken.
Den Verbrauch kann man nach jedem Volltanken ermitteln, man hat ja die gefahrenen Kilometer und die Spritmenge steht auf den Quittungen (muss man wohl addieren... etwas Arbeit ist's doch)

Das ist sehr genau, im Alltag macht es fast keine mühe und man muss nicht immer Volltanken.

Ich mache das allerdings nicht, ich achte nur in etwa auf den Verbrauch. Meistens Tanke ich bei etwa 500km auf dem Zähler, wenn es dann mehr als 35 oder 36 liter sind muss ich mich hinterfragen. Wenn ich genau rechne bin ich immer zwischen 7 und 7,5 Liter. (ganz schön viel wenn ich das hier so lese... dabei ist das Auto schon erheblich erleichtert worden)

Ein kleiner Trick zum Rechnen mit Taschenrechner: Man teilt die Kilometer im Kopf durch 100, das kann jeder, man muss nur nach den Hundertern ein Komma setzen. Also rechne ich 35,7Liter durch 5,24 wenn ich 524km gefahren bin. (Dieser Tip steht irgendwie nirgends, und bis ich mir das so angewöhnt habe hatte ich zwischen 0,07 und 700 Litern Verbrauch alles dabei... Taschenrechner können meine wirren Gedanken eben nicht lesen ^^ ;))
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Ich mache das ähnlich.

Hab eine Leere Liste im Auto, wo ich dann alles eintrage,
Datum, Kilometerstand, Spritpreis, Getankte Menge, Kosten, Volltank (J/N) und Sonstiges.

Wenn die Liste voll ist, tippe ich das ganze in ein Excel-Sheet ab, welches Automatisch Verbrauch, Gefahrene Kilometer, Durchschnittskosten Spritt... und Vieles mehr ausrechnet.
Interessant sind auch die Gesamtkosten an Sprit seit Beginn .. :eek:

:)
MfG EyeKeyFun
Bild
Benutzeravatar
Sgt.Maulwurf
Starlet-Meister
Beiträge: 2342
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Sgt.Maulwurf »

ich hab auch ne liste im auto liegen. jedes mal wenn ich tank (ich tank immer voll) trag ich km, tages km, menge, kosten, datum ein.
das übertrag ich dann in den spritmonitor.
An den am Kotfluegelrand abgelegten Schraubendreher denkt man erst nach dem Schliessen der Haube.
Bild
hagges
Starlet-Praktikant
Beiträge: 123
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 19:42
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von hagges »

Ist das nicht alles n bisschen aufwendig?!? Ich schätze meinen Verbrauch auf gute 8l da 50% Stadt und 50% Autobahn (vollgas) und mir ist es relativ egal wieviel der kleine schluckt!
Benutzeravatar
Gonorbhon
Starlet-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: Fr 15. Feb 2008, 17:58

Beitrag von Gonorbhon »

Mh also bin die letzten Wochen so ca. 5 mal von mir aus nach Marburg und wieder heimgefahrn (ca. 150 km einfach) und bin durchschnittlich schon fix unterwegs gewesen, gross unter 140 stand die Nadel eigentlich nie, los war auch nix, konnte also durchfahren....

Verbrauch war immer mit einer 6 vorm Komma, allerdings auch nur mit mir drinne, ohne AHK, Breitreifen und mit 2,6 BAR....find den Wert trotzdem ganz gut, gerade auch weils auf der Strecke bissl hoch und runter geht.

Man könnte sagen ich bin zufrieden. ;)
Gestern bei Weight Watchers angerufen - Hat niemand abgenommen
Kapitaen_Rotbart
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 298
Registriert: So 6. Jan 2008, 21:29

Beitrag von Kapitaen_Rotbart »

Ich war wider tanken und hab nen Durchschnit von 6.3 errechnet. Finde den Wert nicht schlecht vorallem mit all dem Schrott denn ich immer mit bei habe, ich solte wirklich wider mal das Auto aufräumen :o
Benutzeravatar
Tower88
Starlet-Tuner
Beiträge: 934
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:40

Beitrag von Tower88 »

5,8 aber 90% autobahn gefahren und 145er reifen :D:D:D
Bild
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

So beim letzten tanken vor 2 Tagen einen Durchschnittswert von 7,8 Litern errechnet. Ausschliesslich Landstrasse/Stadt und zum grössten teil Kurzstrecken.

Viele grüsse,

Tune
Bild
supra_chef
Starlet-Schrauber
Beiträge: 631
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04

Beitrag von supra_chef »

Also wenn ich das so lese, frage ich mich wirklich was ich falsch mache.
Wenn ich mich wirklich zurückhalte habe ich so 7,2 liter.
Jedoch ist der Verbrauch nach oben offen :D
Auch gewartet ist er gut, wird nur langstrecke gefahren. Das einzige was ich weiss das nicht optimal ist sind die 195er reifen.
Mein Baby: TOYOTA Starlet 1.3SI (noch im Aufbau)
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII

Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
con
Starlet-Bastler
Beiträge: 402
Registriert: Do 22. Nov 2007, 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von con »

ich bin auch bei 7 -8 liter... und da fahr ich eigentlich normal...

kann vielleicht mit meinem Freien auspuff zusammen hängen und dem schlechten ventilspiel und der eingelaufenen nockenwelle.. aber wo bekommt man schon ne günstige neue her!!??
Turboloch: Vorfreude ist die sch
Antworten