Sportsitze

Alles zum Thema Tuning
Antworten
Kapitaen_Rotbart
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 298
Registriert: So 6. Jan 2008, 21:29

Sportsitze

Beitrag von Kapitaen_Rotbart »

Hallo Starletgemeinschaft

Ich hab schon seit längerem vor mir neue Sitze für meinen P8 zu besorgen. Bin im Internet nun auf folgende Seite gestossen: www.sitz24.com
Die Preise sind ja akzeptabel aber ob die Qualität der Sitze auch mitmacht..
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Sitzen diser Marken grmacht?
Möchte gerne bestellen bin aber noch bisel skeptisch.

Danke für eure Antworten
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

Meiner Meinung anch lass die Finger davon. Spare dir lieber das Geld und kauf dir dann Sitze bei denen du wirklich Qualität hast und keine Bedenken haben musst bei 160 Euro pro Sitz geht das ganz gravierend in die Hose.

Kauf dir lieber Sitze von König o.ä. da hast du keine Probleme mit dem TÜV, der Qualität oder sonstwas und vorallem hast du Komfort ohne gleichen, ich habe mit Rückenproblemen zutun und in den Sitzen hab ich keine Schmerzen mehr beim fahren das ist wirklich was Gutes, also König empfehle ich jedem der gute Sitze haben möchte, da musst du aber auch shcon 500 pro Sitz hinlegen.

Du brauchst ja zusätzlich noch Konsolen und Laufschienen und da ist König der einzige Hersteller der diese anbietet.
Billigsitze halten in den meisten Fällen keinem Unfall stand, kannst ja mal mit Starletdriver schreiben der kann dir etwas zu FK Sitzen erzählen, auch billigdinger...

Ich will die Sitze jetzt nicht schlecht machen oder so, aber wenn du Qualitativ was gutes willst lass es.

Viele grüsse,

Tune
Bild
Kapitaen_Rotbart
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 298
Registriert: So 6. Jan 2008, 21:29

Beitrag von Kapitaen_Rotbart »

500 pro Sitz sind schon heftig aber wenn die Qualität passt ist das schon gut.
In Sachen mit Tüv und eintragen lassen ist das bei uns in der Schweiz bisel anders. Brauche die Sitze nicht einzutragen und kann die Konsolen auch selber bauen oder anfertigen lassen. Dennen ist das bei so einem alten Auto zimlich egal. Das einzige was sein muss ist das der Fahrersitz verstellbar und bei einem 3türer die Sitze klappbar sind. Ist mit andere Lenkräder genau das selbe, nur nicht unter 300mm und alles ist gut.

Werde mir die Sache noch durch den Kopf gehen lassen oder hat von euch noch jemand einen anderen Verkäufer der Sitze anbietet?
Benutzeravatar
TripleX
Starlet-Meister
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von TripleX »

was man auch bedenkenlos kaufen kann ist sparco oder omp die machen auch richtig gute sachen
viewtopic.php?t=9505 MEIN BILDER THREAD

Bild
Kapitaen_Rotbart
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 298
Registriert: So 6. Jan 2008, 21:29

Beitrag von Kapitaen_Rotbart »

Könnte mir mal bitte jemand der Sitze und Konsolen von König hat paar Bilder von der Konsole und den Befestigungspunkten machen? Möchte das noch genauer Studieren. Danke
Benutzeravatar
masterofdisaster
Starlet-Sammler
Beiträge: 2979
Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von masterofdisaster »

Bin absolut gleicher Meinung mit Tunestar!
Ich habe selber König Vollschalen und so wie es der Name schon sagt, so sitzt man auch, halt wie ein König ;)

Von diesen Billigplunder halte ich überhaupt nichts und für 154€ nen Halbschalensitz mit Echtleder :gruebel: qualitativ bestimmt top :hat: :rofl

Bei König würdest du für so einen Halbschalensitz in Leder mal ganz entspannt um die 400-500€ zahlen, Qualität hat nunmal seinen Preis :angel:

Sparco und Recaro kann man auch noch empfehlen, allerdings liegen diese preislich als Halbschalensitz ebenfalls in der Region von König!


Im Allgemeinen kann man sagen, Vollschalen sind immer preiswerter als Halbschalen, meistens 200-300€ günstiger je nach Ausführung!
Life ist too short to drive boring cars
Bild
supra_chef
Starlet-Schrauber
Beiträge: 631
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04

Beitrag von supra_chef »

ich habe sparcos gekauft. Habe 238 chf bezahlt für einen. war aber auch aktion. Carex.ch haben immer wieder gute angebote
Mein Baby: TOYOTA Starlet 1.3SI (noch im Aufbau)
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII

Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

Kapitaen_Rotbart
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 298
Registriert: So 6. Jan 2008, 21:29

Beitrag von Kapitaen_Rotbart »

@ supra_chef: Schön von dir mal wider was zu hören :) Du musstest für deine Sparcos aber auch selber was bauen, in denen sitzt man wie in einem Loch ;) Kannst du mir mal eine Beschreibung deiner selbstgemachten Konsolen abgeben? Danke.
Kapitaen_Rotbart
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 298
Registriert: So 6. Jan 2008, 21:29

Beitrag von Kapitaen_Rotbart »

Kann mir den wirklich niemand ein paar Bilder von der König Konsole oder einer selbstgemachten Konsole machen? :( Ich wäre wirklich sehr dankbar!
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

könig konsole P9 (sollte nicht allzu gravierend von der P8 konsole abweichen):

http://www.starletforum.de/starletforum ... &start=615
Kapitaen_Rotbart
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 298
Registriert: So 6. Jan 2008, 21:29

Beitrag von Kapitaen_Rotbart »

Vielen Dank Starmotion. Hast mir echt geholfen. giebt es für die konsolen auch eine ABE?
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

Nein gibt es nciht, auch kein Teilegutachten. Allerdings war es bei mir kein Problem in verbindung mit den König Sitzen diese einzutragen. Der Tüver fragte nur: Was sind den das für Konsolen? "Auch von Fa. König" " Ah gut, alles klar dann mach ichs mal fertig"
Das war mal eine echt unkomplizierte Sache, im Gegensatz zu anderen...

Viele Grüsse,

Tune
Bild
Kapitaen_Rotbart
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 298
Registriert: So 6. Jan 2008, 21:29

Beitrag von Kapitaen_Rotbart »

Wenn die Konsolen keine ABE haben muss ich mir wohl was anderes einfallen lassen. In der Schweiz ist es so das die Gurtbefestigungspunkte geprüft sein müssen oder mindestens eine ABE haben und weil der Starlet das Gurtschloss an der Konsole hat geht das leider nicht.
Muss jezt wohl die original Konsolen umbauen. Hat das von euch schon jemand gemacht? Wie breit ist so ein Sitz eigentlich im Unterteil hoffe nur das er zwischen die original Konsole mit laufschiene passt.
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

König hat wenn ich mich nicht irre 405mm UB, Sparco 345mm.

Das Gurtschloss wurde aber bei mir am Sitz festgeschrabut und dann kamen die Laufschienen drüber.

Kannst ja auch mal bei Starmotion im Thread gucken, da er den zusammenbau von König Sitzen in jedem Schritt dokumentiert!

Viele gRüsse,

Tune
Bild
supra_chef
Starlet-Schrauber
Beiträge: 631
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04

Beitrag von supra_chef »

Also bei mir waren die sitze um einiges weniger breit als die originalen.
Wenn du an der original schiene schweisst, musst du eine garantieerklärung schreiben. kannst nur dein auto drauf schreiben, das du geschweisst hast und das es hält. das reicht schon.
Mein Baby: TOYOTA Starlet 1.3SI (noch im Aufbau)
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII

Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
Kapitaen_Rotbart
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 298
Registriert: So 6. Jan 2008, 21:29

Beitrag von Kapitaen_Rotbart »

@supra_chef: Wenn die schmäler sind als die Originalen ist schonmal gut :)
Wenn du an der original schiene schweisst, musst du eine garantieerklärung schreiben
An der Konsole muss ich nichts schweissen nur anschrauben an den schon vorhandenen löcher. Ich werde dan wenn es so weit ist auch Bilder vom Umbau machen.
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Warum kompliziert Schweissen, TRD hat die Konsolen auf diese Art ausgelegt welche passend für den Starlet sind.
Bild
Bild
Kapitaen_Rotbart
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 298
Registriert: So 6. Jan 2008, 21:29

Beitrag von Kapitaen_Rotbart »

Die Konsolen von TRD wären ja super leider ist es so das die originalen Befestigungspunkte des Gurtes bestehen bleiben müssen und das geht nur mit den original Konsolen. Darum muss ich sehen das ich die Sitze irgendwie in die Konsolen bekommem.
Kapitaen_Rotbart
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 298
Registriert: So 6. Jan 2008, 21:29

Beitrag von Kapitaen_Rotbart »

Ich hab mal zum besseren Verständnis ein Bild gemacht:

http://www.bilder-hochladen.net/files/7unu-j-jpg.html

Zwischen den zwei Laufschienen ist jezt ca. 430mm Platz. Meint ihr da passt so ein Sitz rein? Wie breit sind den eure Sitze an der untersten Kante?
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

Wie gesgat König hat eine untere Befestigung(UB) von 405 mm, Sparco z.B. nur 345 mm.

Viele grüsse,

Tune
Bild
Kapitaen_Rotbart
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 298
Registriert: So 6. Jan 2008, 21:29

Beitrag von Kapitaen_Rotbart »

Wie gesgat König hat eine untere Befestigung(UB) von 405 mm, Sparco z.B. nur 345 mm.
Ist das denn nicht das Mass wo die Sitze mit Schrauben befestigt werden?
Wenn die unten wirklich nur so breit sind habe ich ja noch reichlich Platz :)
Antworten