Innenraumfilter P9

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
rgx2002
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 15
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 10:24

Innenraumfilter P9

Beitrag von rgx2002 »

Hallo,

Ende Dezember habe ich mir einen P9 zugelegt (Bj. 1998). Nach kurzer zeit stellte ich fest, dass es immer im Innenraum muffig roch, sobald ich die Heizung eingeschaltet hatte. Beim freundlchen Toyota Händler nachgefragt bekam ich die Antwort, dass er keinen Inneraum filter hat, weil er auch keine klima hat. Dem schenklte ich nicht allzu viel glauben, da im Hanschufach ein Aufkleber angebracht ist auf dem steht, dass man regelmässig den Inneraumfilter wechseln soll. Also habe ich mich am vergangenen Samstzag in den Fussraum der beifahrerseite gelegt. Unterhalb des Handschuhfachs bzw. genau unter dem Gebläsekasten sind drei "Nippel" (anders kann ich es gerade nicht beschreiben, da es keine Schrauben sind. Es sieht so aus wie Imbussschrauben, sind aber nur Palstikhalterungen, die gesteckt sind). Diese habe ich ancheinander herausgezogen, die Klappe (ca. 3-4 cm breit) herausgezogen und siehe da es kamm ein Innenraumfilter heraus, der total verdreckt war. Also wenn Euch auch erzählt wurde, da wäre kein Innenraumfilter, dann schaut einfach mal nach. Bilder wollte ich erst machen, wenn ich ihn tausche. im Moment habe ich ihn ausgewaschen.
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Re: Innenraumfilter P9

Beitrag von linoleum »

wow, das wundert mich aber auch, dass ein Auto ohne klima einen innenraumfilter hat..
Ich will Bilder sehen :)
rgx2002
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 15
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 10:24

Re: Innenraumfilter P9

Beitrag von rgx2002 »

Bilder kommen noch! Spätestens am Wochenende. Dann habe ich etwas mehr Zeit und Licht. Im dunklen Bilder schiessen macht selbst mit Blitz nicht wirklich Sinn :-)
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Re: Innenraumfilter P9

Beitrag von linoleum »

Danke :)
Benutzeravatar
Sgt.Maulwurf
Starlet-Meister
Beiträge: 2342
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Innenraumfilter P9

Beitrag von Sgt.Maulwurf »

wusst ich auch nicht dass der einen hat. meiner riecht am anfang auch ab und an mal ein wenig muffig, das verzieht sich aber wieder schnell.
wär klasse mal zu sehen wo der ist.
An den am Kotfluegelrand abgelegten Schraubendreher denkt man erst nach dem Schliessen der Haube.
Bild
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Re: Innenraumfilter P9

Beitrag von 23.Dirk »

ich hab hin und wieder son geruch wie dieser jelley beans geschmack nach butterpopcorn ^^ ich werd mal Morgen mein Schlachtfest anfangen zu zerlegen. Da werd ich mal Fotos machen wenn ich den Lüfterteil zerlege.
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
rgx2002
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 15
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 10:24

Re: Innenraumfilter P9

Beitrag von rgx2002 »

@Dirk
Anleitung steht sehr wahrscheinlich morgen im Forum.
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Re: Innenraumfilter P9

Beitrag von 23.Dirk »

Na das wäre mal sehr gut! Ich hab den Wagen gestern mal zerpflückt und festgestellt das mein Opfer leider keinen Filter oder ähnliches hat. Bin aber Trotzdem mal auf deine Anleitung gepannt! Vllt sind ja auch die baujahre entscheidend.
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Benutzeravatar
carat
Mit Liebe zum Detail
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 26. Aug 2005, 10:55

Re: Innenraumfilter P9

Beitrag von carat »

23.Dirk hat geschrieben:Na das wäre mal sehr gut! Ich hab den Wagen gestern mal zerpflückt und festgestellt das mein Opfer leider keinen Filter oder ähnliches hat. Bin aber Trotzdem mal auf deine Anleitung gepannt! Vllt sind ja auch die baujahre entscheidend.
Ich denke auch, dass das vom Baujahr abhängt, vielleicht ab 98. Mein Moonlight (von 97) hat nämlich auch keinen Innenfilter.
Ricardo
Ganz Neu hier
Beiträge: 4
Registriert: Di 23. Jun 2009, 22:37

Re: Innenraumfilter P9

Beitrag von Ricardo »

ich habe auch gedacht dass nur starlets mit klima einen filter haben! den filter kriegt man nur original bei toyota und man braucht gleich 2 davon, den einen drückt man hoch und schiebt anschliessend rein, den zweiten schiebt man nur hoch und setzt den deckel wieder drunter! was toyota sich dabei gedacht hat, ich weiss es nicht!? 2 stück, einzeln zu verkaufen...
rgx2002
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 15
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 10:24

Re: Innenraumfilter P9

Beitrag von rgx2002 »

vor allen Dingen ist der Preis nicht schlecht. ich habe am Samstag für beide ca. 40.-€ plus Mehrwerststeuer gezahlt. Ganz schön hppig. Aber jetzt "mufft" es nicht mehr im Auto :-)
Das war's mir wert.
Benutzeravatar
Dopamin
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 294
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 15:28
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Re: Innenraumfilter P9

Beitrag von Dopamin »

Kann jemand vielleicht Fotos davon machen? Mich nerven derzeit Pollen und diverse Pflanzenteile und -reste im Innenraum. Sobald ich den Motor starte und die Lüftung loslegt, hab ich Herbst im Auto.

Ich würde gern – sofern möglich – 'nen Innenraum-/Pollenfilter nachrüsten. Deswegen fände ich Bilder zur Orientierung ganz hilfreich ...
rgx2002
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 15
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 10:24

Re: Innenraumfilter P9

Beitrag von rgx2002 »

@Dopamin:
Die Anleitung hatte ich schon an den Admin gesendet. Warum sie nicht in der Rubrik "Anleitungen" steht, kann ich natürlich nicht beantworten. Du kannst mir aber auch Deine oder eine E-Mail Adresse schicken, dann schicke ich Dir die Anleitung mit Fotos zu. Bedenke aber, dass nicht jeder Starlet P9 einen Innenraumfilter hat (unabhängig davon ob er eine Klima hat oder nicht).

1. Wenn Du in den Fussraum, unter das Handschuhfach, schaust müsstest Du 3 "Nippel" (ähnlich einer Imbusschraube) sehen. Der Kopf sieht aus, wie bei einem Imbuss, nur dass kein Imbuss vorhanden ist, sondern der Innenteil des Kopfes einfach rund ist.
2. Auf der einen Seite ist ein Nippel und auf der anderen Seite sitzen zwei hintereinander.
3. Diese ziehts Du Richtung Fahrersitz raus. Kann sein, dass es schwerer ist, aber keine Angst, meiner Meinung nach sind die stabilerer Natur. Ich habe einfach fest daran gezogen und schon waren sie draussen.
4. Danach zeihst Du die Abdeckung nach unten Richtung Fussraumboden. Kann sein dass sie etwas schwergängig ist. War zumindest bei mir so.
5. Dann fühlst den Innenraumfilter und ziehst daran, Richtung Fussraumboden. Mit einem kleinen Ruck müsstes Du ihn dann sehen. Du knickst ihn vorsichtig nach rechts weg, damit der ganze Filter ausgebaut werden kann.
6. Danach greifst Du wieder in das Fach, da sich hinter dem bisherigen Innenraumfilter ein zweiter befindet. Dieser sitzt aber nicht rechts oder links davon, sondern dahinter, Richtung Motor.
7. Den ziehst Du dann Richtung Beifahrersitz und dann, wie beim ersten, nach unten.
8. Einbau der neuen Innenraumfilter in umgekehrter Reihenfolge.
Benutzeravatar
Dopamin
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 294
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 15:28
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Re: Innenraumfilter P9

Beitrag von Dopamin »

Hallo rgx2002,

vielen Dank für die Infos. :)
Und 'ne PN hast Du auch.
Benutzeravatar
Sgt.Maulwurf
Starlet-Meister
Beiträge: 2342
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Innenraumfilter P9

Beitrag von Sgt.Maulwurf »

Wenn nach längerer Standzeit Blütenreste aus der Lüftung kommen, dann kann ich davon ausgehen, dass ich keinen Filter hab oder?
An den am Kotfluegelrand abgelegten Schraubendreher denkt man erst nach dem Schliessen der Haube.
Bild
Benutzeravatar
Dopamin
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 294
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 15:28
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Re: Innenraumfilter P9

Beitrag von Dopamin »

Ja, soweit ich weiss, ist das ja gerade das Zeug, das im Filter hängen bleiben sollte – sofern vorhanden.
Antworten