Glanza V 2 Way Turbo
-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 4. Mär 2013, 21:14
Glanza V 2 Way Turbo
Moin,
da meine Freundin und ich uns einen Glanza importieren möchten sind wir natürlich auch am stöbern. Dabei bin ich auf einen Glanza gestoßen der in der Beschreibung "2 Way Turbo", einen Knopf in der Mittelkonsole hat, wo ein Turbo drauf abgebildet ist und "LO" daneben steht.
Kann mir jemand was dazu sagen was es damit auf sich hat? Hat der Turbo zwei Leistungsstufen und wie funktioniert das?
Und im Drehzahlmesser sind 4 Schaltleuchten wovon drei anscheinend zusammen gehören und beim Ausdrehen zum einsatz kommen und dann ist noch eine wo auch "LO" daneben steht. Dient die als Schaltanzeige bei normaler Fahrweise?
da meine Freundin und ich uns einen Glanza importieren möchten sind wir natürlich auch am stöbern. Dabei bin ich auf einen Glanza gestoßen der in der Beschreibung "2 Way Turbo", einen Knopf in der Mittelkonsole hat, wo ein Turbo drauf abgebildet ist und "LO" daneben steht.
Kann mir jemand was dazu sagen was es damit auf sich hat? Hat der Turbo zwei Leistungsstufen und wie funktioniert das?
Und im Drehzahlmesser sind 4 Schaltleuchten wovon drei anscheinend zusammen gehören und beim Ausdrehen zum einsatz kommen und dann ist noch eine wo auch "LO" daneben steht. Dient die als Schaltanzeige bei normaler Fahrweise?
- masterofdisaster
- Starlet-Sammler
- Beiträge: 2979
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
Re: Glanza V 2 Way Turbo
Der Glanza hat ein 2 Mode Turbo, bedeutet, dass es 2 Stufen (High und Low) gibt.
Im Low Boost fährt er mit 0,4 bar Ladedruck und im High Boost mit 0,65 bar.
Der Low Boost ist für "Slipy and Icy Road" also wenn die Wetter- bzw. Straßenlage nichts anderes zulässt.
Ich nehme den Low Boost grundsätzlich zum Warmfahren.
Die "3 Kästchen" im Tacho ist die Ladedruckanzeige, das 4. ist die Low Boost Anzeige.
Im Low Boost fährt er mit 0,4 bar Ladedruck und im High Boost mit 0,65 bar.
Der Low Boost ist für "Slipy and Icy Road" also wenn die Wetter- bzw. Straßenlage nichts anderes zulässt.
Ich nehme den Low Boost grundsätzlich zum Warmfahren.
Die "3 Kästchen" im Tacho ist die Ladedruckanzeige, das 4. ist die Low Boost Anzeige.
Life ist too short to drive boring cars


-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 4. Mär 2013, 21:14
Re: Glanza V 2 Way Turbo
Kannst du mir auch sagen wie das erreicht wird? Ist doch ein Abgasturbo oder nicht? Der wird ja durch den Abflussstrom gesteuert. Ich glaube nicht das der schon variable Turbinengeometrie hat.
- masterofdisaster
- Starlet-Sammler
- Beiträge: 2979
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
Re: Glanza V 2 Way Turbo
Ja ist nen Abgasturbolader.
Ich weiß nicht, ob das über die Druckdose geregelt wird.
Für solche Fachfragen ist eigentlich Quite hier im Forum verantwortlich aber der ist im Moment selten online.
Ich weiß nicht, ob das über die Druckdose geregelt wird.
Für solche Fachfragen ist eigentlich Quite hier im Forum verantwortlich aber der ist im Moment selten online.
Life ist too short to drive boring cars


- shArki_p9
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 865
- Registriert: Mi 5. Aug 2009, 21:19
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 4. Mär 2013, 21:14
Re: Glanza V 2 Way Turbo
Denn kann man den low modus ja immer nutzen wenn man im Verkehr mit schwimmt und dadurch auch ein wenig Benzin sparen oder? Hat jemand schon mal gemessen was er in dem modus an Leistung hat? Und was macht der minderwertigere Sprit hier in D aus im Vergleich zum japanischen an der Leistung.
- Xpect
- Ich habe die Magersucht überstanden
- Beiträge: 335
- Registriert: Di 14. Feb 2012, 15:36
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Glanza V 2 Way Turbo
Naja, Super Plus musst du schon grundsätzlich mindestens tanken. Das macht dann nicht allzuviel aus.
- TripleX
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2334
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
Re: Glanza V 2 Way Turbo
Hat jemand Erfahrung wie die Low Boost stellung geschalten wird. Da muss ja dann einfach das Wastegate eher aufgehen. Aber wie wird das realisiert. Das wäre auch Interessant für meinen Compound Charged Projekt ^^
So könnte ich den Turbo vor Ladedruckaufbau einfach abpfeifen lassen, damit durch den Kompressor nicht zuviel Last auf die Turbowelle geschoben wird.
So könnte ich den Turbo vor Ladedruckaufbau einfach abpfeifen lassen, damit durch den Kompressor nicht zuviel Last auf die Turbowelle geschoben wird.
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Glanza V 2 Way Turbo
Die Wastgatedruckdose hat zwei Anschlüsse, der eine geht zur Hochdruckseite des Turbo (Kompressorauslass) und der andere in ein Magnetventil mit ebenfalls zwie Anschlüssen. Dieses Ventil wird durch die Lo-Boost Taste gesteuert, wobei es stromlos offen ist. Dieses Ventil ist auf dem zweiten Anschluss mit dem Rohr von der Airbox verbunden, also vor dem Turbo. Das Steuerprinzip ist sehr einfach, im Lo-Boost Modus wird das Ventil geschlossen und die Duckdose des Wastgates wird mit dem gesamten Ladedruck beaufschlagt. Im HI-Boost-Modus ist das Ventil offen und es kann Luft aus dem System entweichen. Dies führt dazu das die Druckdose nun nicht mehr den vollen Druck hat sondern das Verhältniss aus eingehender und ausgehender Luft. Da die Druckdose immer bei dem gleichen Druck entsprechend weit öffnet bleibt das Wastegate länger zu und durch die Turbine wird mehr Leistung an die Kompressorstufe abgegeben.
Einfach gesagt durch das Ventil reduziert sich der Druck in der Druckdose und somit öffnet diese später welches zu einem höheren Ladedruck führt.
Einfach gesagt durch das Ventil reduziert sich der Druck in der Druckdose und somit öffnet diese später welches zu einem höheren Ladedruck führt.