P8 mit eingebautem Nebelwerfer - James B. lässt grüßen

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
Starletter
Starlet-Praktikant
Beiträge: 124
Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:21

P8 mit eingebautem Nebelwerfer - James B. lässt grüßen

Beitrag von Starletter »

Nachdem ich nun mehr Kühlwasser als Benzin brauche, und sich dieses zudem in dicke, undurchsichtige Schwaden verwandelt, die dem nachfolgenden Verkehr komplett die Sicht nehmen, muß ich nun doch mal die Zylinderkopfdichtung wechseln. :roll:

Bin jetzt am überlegen, was ich alles runterbauen muß - möglichst wenig Arbeit solls natürlich machen.

Vorläufiger Plan: Auspuffkrümmer dran lassen, am Rohr abmachen (sind nur 2 Schrauben)
Verteiler auch dran lassen, Ansaugbrücke sowieso.
Luftfilter runter, Deckel runter, Zahnriemen ab,
Nockenwelle wird nur abgeschraubt, wenn sich Zylinderkopfschrauben darunter befinden.
Zylinderkopf abschrauben, anheben, alte Dichtung raus, neue rein
und alles wieder angeschraubt.

Für Tipps und Vorschläge bin ich offen und dankbar!

Falls die Nockenwelle abmuß (ich fürchte irgendwie, die muß ab) - hat wer die Drehmomente?
Let it be, let it be, let it be, let it be...
...a Starlet!
zero_2k3
Starlet-Tuner
Beiträge: 900
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
Kontaktdaten:

Re: P8 mit eingebautem Nebelwerfer - James B. lässt grüßen

Beitrag von zero_2k3 »

Dichtung und Schrauben hast du? Ansonst kann ich dir hier mit Elring aushelfen. Nockenwellenbrücken 23 Nm festziehen. Aber die sitzt mittig somit würde ich frechweg behaupten kann drin bleiben. Vergiss das Saubermachen nicht ;-)
Benutzeravatar
Damadin
Starlet-Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: Do 10. Feb 2011, 22:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: P8 mit eingebautem Nebelwerfer - James B. lässt grüßen

Beitrag von Damadin »

Nur als Einwurf: Alu-Zylinderkopf? -> planen?
八十から一

Ex-Starlet´s:
EP81, 2ee, weiß, 161.000 -weggerostet + 2. Leben in Afrika-
EP81-Schlachter (mit Nik), 2ee, blau, 180.000 -weggerostet + Schrottplatz-
EP81 Si, 2ee, rot, 148.000 -fährt nun in Stuttgart-

Aktueller Starlet:
EP81, 2ee, weiß, 101.000
Benutzeravatar
Starletter
Starlet-Praktikant
Beiträge: 124
Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:21

Re: P8 mit eingebautem Nebelwerfer - James B. lässt grüßen

Beitrag von Starletter »

@zero_2k3
Danke, Elring hab ich schon da. Schrauben wollte ich ganz frech die alten wieder reindrehen.
Wäre gut, wenn die Nockenwelle die Schrauben nicht verdeckt, mal sehen, ansonsten hab ich ja jetzt auch das passende Drehmoment - danke auch dafür!
Saubermachen meinst Du? Werd' ich doch mal mit nem feuchten Lappen drüberwischen ;)

@Damadin
Hoffe mal nicht, dass der Kopf verzogen ist, der Starlet wurde eigentlich immer recht behutsam gefahren.
Let it be, let it be, let it be, let it be...
...a Starlet!
zero_2k3
Starlet-Tuner
Beiträge: 900
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
Kontaktdaten:

Re: P8 mit eingebautem Nebelwerfer - James B. lässt grüßen

Beitrag von zero_2k3 »

Dann viel Spaß ;-)

Nimm Pril das hilft viel.

Schrauben werden beim Starlet gedehnt. Würde ich jetzt neue nehmen. Sofern ich das noch im Kopf habe.
Benutzeravatar
Damadin
Starlet-Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: Do 10. Feb 2011, 22:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: P8 mit eingebautem Nebelwerfer - James B. lässt grüßen

Beitrag von Damadin »

zero_2k3 hat geschrieben: Schrauben werden beim Starlet gedehnt. Würde ich jetzt neue nehmen. Sofern ich das noch im Kopf habe.
Jo, denk ich auch. Sobald die nur minimal in den plastischen Bereich kommen, kann man die auf keinen Fall wieder verwenden.
Ohne planen das kann gut gehen, ich drück die Daumen. :ugeek:
八十から一

Ex-Starlet´s:
EP81, 2ee, weiß, 161.000 -weggerostet + 2. Leben in Afrika-
EP81-Schlachter (mit Nik), 2ee, blau, 180.000 -weggerostet + Schrottplatz-
EP81 Si, 2ee, rot, 148.000 -fährt nun in Stuttgart-

Aktueller Starlet:
EP81, 2ee, weiß, 101.000
Benutzeravatar
Starletter
Starlet-Praktikant
Beiträge: 124
Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:21

Re: P8 mit eingebautem Nebelwerfer - James B. lässt grüßen

Beitrag von Starletter »

Danke für Tipps und seelischen Beistand - ich geh dann mal in die Garage... :)
Let it be, let it be, let it be, let it be...
...a Starlet!
Benutzeravatar
Starletter
Starlet-Praktikant
Beiträge: 124
Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:21

Re: P8 mit eingebautem Nebelwerfer - James B. lässt grüßen

Beitrag von Starletter »

@zero_2k3
Hab gerade gemerkt, dass meine Angaben über die Drehmomente vom Zylinderkopf etwas unklar sind. Ich gehe mal von folgenden Werten aus:
29NM im ersten Durchgang, 49 im zweiten und dann noch mal alle Schrauben um 90 Grad nachziehen.
Kannst Du das bestätigen, bzw. hast Du andere Werte?
Let it be, let it be, let it be, let it be...
...a Starlet!
zero_2k3
Starlet-Tuner
Beiträge: 900
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
Kontaktdaten:

Re: P8 mit eingebautem Nebelwerfer - James B. lässt grüßen

Beitrag von zero_2k3 »

Ja stimmt. Kannste so machen.
Benutzeravatar
Starletter
Starlet-Praktikant
Beiträge: 124
Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:21

Re: P8 mit eingebautem Nebelwerfer - James B. lässt grüßen

Beitrag von Starletter »

prima, danke!

Teil 1 ist schon mal geschafft, habe alles offen und die alte Dichtung raus - ca. 2,5h Arbeitszeit bis jetzt - Zeitplan ist o.k. Jetzt erst mal Mittagspause und dann alles wieder zusammenbauen und hoffen, dass er wieder läuft...
Let it be, let it be, let it be, let it be...
...a Starlet!
Benutzeravatar
Starletter
Starlet-Praktikant
Beiträge: 124
Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:21

Re: P8 mit eingebautem Nebelwerfer - James B. lässt grüßen

Beitrag von Starletter »

Der Vollständigkeit halber, hier der Abschlußbericht:

Teil 2 hat auch gut geklappt. Spannend war natürlich das erste Mal Schlüssel rumdrehen - ist aber gleich angesprungen und hat erst mal ordentlich geraucht (Wasser&Öl auf dem Auspuff) und geklappert (war wohl noch Pril auf dem Ventil ;) ) aber nach ein paar Minuten ist alles rund gelaufen und nix mehr mit Rauch außerhalb des Aufpuffs :D

Am nächsten Tag ist der Starlet ebenfalls problemlos angesprungen und siehe da, erstmals nach langer Zeit wieder mit allen 4 Zylindern - in letzter Zeit sind Morgens anfänglich nur 3 Zylinder gelaufen, einer war dafür schon über Nacht (mit Wasser) vollgelaufen.

Bin begeistert, der unruhige Lauf beim Starten hat sich nämlich schon vor zwei Jahren sporadisch angekündigt, an den Kerzen hat man es bereits vor 3-4 Jahren gesehen, dass da was nicht so ganz in Ordnung ist. Hat aber wacker durchgehalten der Kleine und jetzt läuft er wieder perfekt!

Eines habe ich nicht übers Herz gebracht: Die Zylinderkopfschrauben nach den 49Nm nochmal um 90 ° weiter zu drehen. "Ein gebranntes Kind scheut halt das Feuer" - habe schon mal bei einem anderen Auto ein Gewinde vom Zylinderkopf überdreht und das war dann war dann ein größerer Aufwand.
Aber ich habe das Gefühl, dass es auch mit 45° passt, zumal ich ja auch ganz frech die alten "gedehnten" Schrauben wieder verwendet habe - wir werden sehen...

Momentan bin ich jedenfalls in Feierstimmung :D - gab's hier nicht mal einen Bier-prost-Smiley?

Für die Statistik:
Beschreibung: Zylinderkopfdichtung am Starlet P8 mit möglichst wenig Aufwand wechseln
Arbeitszeit: ca. 4-4,5 h, mit aufräumen und Probefahrt 5h
Ersatzteile: Zylinderkopfdichtung Elring 552.674
Kosten: 12,66 EUR
Spezialwerkzeuge: 1 Expander zur Zahnriemenpositionssicherung,
1 Holzscheit zum aufspreizen des Zylinderkopfs (verkeilen zwischen Auspuffkrümmer und Ölfilter)
1 Holzbrett als Montagehilfe für Zahnriemen (Spannrolle wurde nicht gelöst - ganz frech, ich weiß 8-) )
Let it be, let it be, let it be, let it be...
...a Starlet!
Antworten